Deutsch Intern
Chair of Special Education IV - Education for People with Developmental and Intellectual Disabilities

Dr. J. M. Stegkemper

Dr. phil. Jan M. Stegkemper

Pädagogik bei geistiger Behinderung
Wittelsbacherplatz 1
97074 Würzburg
Deutschland
Building: Wittelsbacherplatz
Room: 02.121

Sprechstundenanmeldung ausschließlich über wuecampus

Sie finden die Sprechstundenanmeldung in wuecampus auch unter: ‚Semesterübergreifende Kurse‘ > ‚Sprechstundenorganisation am Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung‘.

Bild von Jan Stegkemper

seit 2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
2022–2023: Vertretungsprofessor (W2) am Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Wintersemester 2022/23
2017–2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Pädagogik bei geistigen und körperlichen Behinderungen am Institut für Sonderpädagogik der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
2014–2015: Studium des Zertifikats "Empirische Forschungsmethoden" an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
2013–2017: Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Pädagogik bei geistigen und körperlichen Behinderungen am Institut für Sonderpädagogik der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
2013: Lehrauftrag zum Thema der "Unterstützten Kommunikation" am Institut für Sonderpädagogik der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
2013: Vertretungslehrer an der Franz-Joseph-Koch-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache in Arnsberg
2009–2013: Wissenschaftliche Hilfskraft (1) am Institut für Germanistik, (2) am Institut für Sozialwissenschaften (Abteilung Politikwissenschaft) bzw. (3) am Institut für Sonderpädagogik (Pädagogik bei geistigen und körperlichen Behinderungen) der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
2008–2013: Studium des Förderschullehramts der Förderschwerpunkte geistige Entwicklung und Lernen sowie der Fächer Sozialkunde und Deutsch an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
2007–2008: Schulbegleiter in der Individuellen Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) in Karlsruhe
2005–2007: (1) Zivildienst, (2) Anstellung als Erziehungshelfer und (3) anschließendes FSJ an der Gartenschule, Sonderschule für Geistigbehinderte in Ettlingen

2021: Promotion zum Dr. phil. am Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau („Konstrukte einer politischen Welt von Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung“; Gutachter: Prof. Dr. Michael Wagner, Universität Koblenz-Landau & Prof. Dr. Sven Jennessen, HU Berlin)
2015: Zertifikat ‚Empirische Forschungsmethoden‘ (Pädagogische Hochschule Karlsruhe)
2013: Erfolgreiche Beendigung des Master of Education (M.Ed.) - Studiengangs Lehramt an Förderschulen (Universität Koblenz-Landau)
2012: Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt an Förderschulen (Universität Koblenz-Landau)

  • Kommunikative Teilhabe und Unterstützte Kommunikation (UK)
  • Politische Partizipation und Bildung mit Blick auf Menschen mit geistiger Behinderung
  • Methodologische und forschungsmethodische Fragen mit Blick auf Menschen mit kognitiven und sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen

Bücher:

  • Scholz, M. & Stegkemper, J. M. (2024). Unterstützte Kommunikation. Grundfragen und Strategien (2., aktualisierte Auflage). München: Ernst Reinhardt.
  • Niediek, I., Scholz, M. & Stegkemper, J. M. (Hrsg.). (2023). Unterstützte Kommunikation mitten im Leben?! Ideen zu mehr kommunikativer Teilhabe in allen Lebensbereichen. Düsseldorf: selbstbestimmtes leben.
  • * Stegkemper, J. M. (2022). Konstrukte einer politischen Welt von Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Scholz, M. & Stegkemper, J. M. (2022). Unterstützte Kommunikation. Grundfragen und Strategien. München: Ernst Reinhardt.

Artikel:

  • Stegkemper, J. M., Baumann, D., Huttner, H., Schmitt, V. & Ratz, C. (2023). Aktuelle Forschungsprojekte. Institutionelle Übergänge in der Unterstützten Kommunikation. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 92 (2), 160–162.
  • Stegkemper, J. M. & Scholz M. (2022). Verfahrensinformation zum TASP. Diagnostiktest zur Abklärung des Symbol- und Sprachverständnisses in der Unterstützten Kommunikation (Dia-Inform Verfahrensinformationen 011-01). Verfügbar unter https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:lg1-opus4-9170 [24.11.2022].
  • Stegkemper, J. M. (2022). Politisches Wissen Lernender im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Ausgewählte empirische Ergebnisse. Lernen konkret, 41 (2), 12–14.
  • Ratz, C., Stegkemper, J. M. & Ullrich, M. (2021). Anforderungen an eine inklusive Schulbildung [Gekürzte Zweitveröffentlichung]. Verfügbar unter https://www.bpb.de/lernen/projekte/inklusiv-politisch-bilden/337958/anforderungen-an-eine-inklusive-schulbildung [27.09.2021].
  • Ratz, C., Stegkemper, J. M. & Ullrich, M. (2021). Inklusive (politische) Bildung als „gemeinsamer Suchprozess“. Didaktik der inklusiven Schulbildung II [Gekürzte Zweitveröffentlichung]. Verfügbar unter https://www.bpb.de/lernen/projekte/inklusiv-politisch-bilden/337963/inklusive-politische-bildung-als-gemeinsamer-suchprozess [27.09.2021].
  • Scholz, M., Stegkemper, J. M. & Wagner, M. (2019). Die Nutzung des Beobachtungsbogens zu kommunikativen Fähigkeiten - Revision (BKF-R) in der Praxis. Zwei mehrperspektivische Anwendungsbeispiele. Unterstützte Kommunikation, 24 (1), 1–9. Verfügbar unter http://www.vonloeper.de/uk/userfiles/downloads/pdf/uk-2019/UK_01_19_Scholz_et_al_Download_2.pdf [13.03.2019].
  • Scholz, M. & Stegkemper, J. M. (2018). Die Gestaltung externer Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation. Eine forschungsorientierte Betrachtung anhand fünf grundlegender Fragen [Zweitveröffentlichung]. Unterstützte Kommunikation, 23 (4), 25–35.
  • Stegkemper, J. M., Grunau, T., Rupp, C. & Huchler, M. (2018). Die Verschriftlichung qualitativer Forschung zwischen Verschleierung und Selbstdarstellung. Überlegungen zu einem Grundproblem qualitativer Sozialforschung. Verfügbar unter https://doi.org/10.25656/01:15954 [19.10.2018].
  • Scholz, M. & Stegkemper, J. M. (2018). Die Gestaltung externer Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation. Eine forschungsorientierte Betrachtung anhand fünf grundlegender Fragen. Zeitschrift für Heilpädagogik, 69 (2), 64–76.
  • Scholz, M. & Stegkemper, J. M. (2016). Focus on Facilitated Communication: An analysis of international scientific approaches towards a controversial method. International Journal of Disability, Community & Rehabilitation, 15 (1). Verfügbar unter https://www.ucalgary.ca/uofc/Others/ijdcr/VOL15_01/articles/scholz.shtml [08.12.2016].
  • * Köhler [Geburtsname], J. M. & Scholz, M. (2014). Gestützte Kommunikation (FC) im Spannungsfeld wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Umsetzung. Eine Studie zur Verwendung einer umstrittenen Methode an Schulen in Rheinland-Pfalz. Heilpädagogische Forschung, 40 (3), 133–141.
  • Köhler [Geburtsname], J. M. (2014). Teilhabe ernst nehmen: Politische Bildung für Menschen mit geistiger Behinderung. Zeitschrift für Heilpädagogik, 65 (5), 173–180.

Beiträge in Sammelbänden:

  • Stegkemper, J. M. & Ullrich, M. (2024). Digitale Kommunikation im Kontext inklusiver Schulbildung. Eine teilhabeorientierte Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Bedarfe von Schüler:innen mit kognitiven und sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen. In K. Böttcher & A. Merkert (Hrsg.), Kommunikation und Beratung digital. Ansätze und Entwicklungen im Bildungs- und Arbeitskontext (S. 69–86). Baden-Baden: Nomos.
  • Niediek, I., Scholz, M. & Stegkemper, J. M. (2023). Unterstützte Kommunikation mitten im Leben?! In I. Niediek, M. Scholz & J. M. Stegkemper (Hrsg.), Unterstützte Kommunikation mitten im Leben?! Ideen zu mehr kommunikativer Teilhabe in allen Lebensbereichen (S. 7–15). Düsseldorf: selbstbestimmtes leben.
  • * Stegkemper, J. M. (2023). „Und dann tun die Politiker diskutieren…“ Menschen mit kognitiven und kommunikativen Beeinträchtigungen in einer sprachlich-abstrakten politischen Welt. In M. Grummt, W. Kulig, C. Lindmeier, V. Oelze & S. Sallat (Hrsg.), Partizipation, Wissen und Kommunikation im sonderpädagogischen Diskurs (S. 403–411). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Stegkemper, J. M. (2022). „Nächstes Jahr kommt es ja auf mich zu“ – Einblicke in das politische Wissen von Schüler_innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. In J. Jöhnck & S. Baumann (Hrsg.), Politische Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Grundlagen und Praxisbeispiele für Förderschulen und Inklusion (S. 38–51). Frankfurt am Main: Wochenschau.
  • Ratz, C., Stegkemper, J. M. & Ullrich, M. (2020). Didaktik der inklusiven Schulbildung. In D. Meyer, W. Hilpert & B. Lindmeier (Hrsg.), Grundlagen und Praxis inklusiver politischer Bildung (S. 133–149). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
  • Scholz, M., Stegkemper, J. M. & Wagner, M. (2020). Die Bedeutung von Mehrperspektivität in der Diagnostik kommunikativer Fähigkeiten am Beispiel des Beobachtungsbogens zu kommunikativen Fähigkeiten – Revision (BKF-R). In von Loeper & ISAAC – Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. (Hrsg.), Handbuch der Unterstützten Kommunikation (14. Nachlieferung, S. 14.087.001–014.096.001). Karlsruhe: von Loeper.
  • Stegkemper, J. M. (2018). Schüler*innen mit geistiger Behinderung als Verlierer eines bildungssprachlich orientierten Unterrichts!? Überlegungen zu einem erweiterten Verständnis bildungssprachlicher Handlungen. In C. Caruso, J. Hofmann, A. Rohde & K. Schick (Hrsg.), Sprache im Unterricht. Ansätze, Konzepte, Methoden (S. 373–386). Trier: WVT.
  • Dönges, C., Stegkemper, J. M. & Wagner, M. (2018). Sprache als eine Barriere politischer Partizipation von Menschen mit geistiger Behinderung. In B. M. Bock & P. Dreesen (Hrsg.), Sprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart (S. 177–192). Bremen: Hempen.
  • Stegkemper, J. M. (2016). Das politische Wissen von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. In T. Goll, M. Oberle & S. Rappenglück (Hrsg.), Herausforderung Migration. Perspektiven der politischen Bildung (S. 175). Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
  • Dönges, C. & Köhler [Geburtsname], J. M. (2015). Zielgruppenorientierung oder Inklusion in der politischen Bildung - Dilemma oder Scheingegensatz? In C. Dönges, W. Hilpert & B. Zurstrassen (Hrsg.), Didaktik der inklusiven politischen Bildung (S. 87–98). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
  • Kuhn, A. & Köhler [Geburtsname], J. M. (2015). Kommunale Teilhabeplanung und bürgerschaftliche Interessenvertretung in Rheinland-Pfalz. Anknüpfungspunkte und Spannungsfelder exemplarisch aufgezeigt. In C. Dönges, W. Hilpert & B. Zurstrassen (Hrsg.), Didaktik der inklusiven politischen Bildung (S. 286–293). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Diagnostische Materialien:

  • Scholz, M., Wagner, M., Stegkemper, J. M. (2022). Beobachtungsbogen zu kommunikativen Fähigkeiten – Revision (BKF-R Version 1.5). Institut für Sonderpädagogik der Universität Koblenz-Landau, Fakultät für Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Verfügbar unter www.bkf-r.de
  • Scholz, M., Wagner, M. & Stegkemper, J. M. (2022; 2019; 2018). BKF-R Handbuch (Version 1.05; 1.06; 1.5). Institut für Sonderpädagogik der Universität Koblenz-Landau, Fakultät für Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Verfügbar unter www.bkf-r.de.
  • Scholz, M., Wagner, M. & Stegkemper, J. M. (2019). OCS-R Manual (Version 1.06). Landau: Institut für Sonderpädagogik der Universitat Koblenz-Landau, Fakultät für Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Verfügbar unter www.ocs-r.com.
  • Scholz, M., Wagner, M. & Stegkemper, J. M. (2019). OCS-R. Questionnaire for Observing Communicative Skills Revision (Version 1.06). Landau: Institut für Sonderpädagogik der Universitat Koblenz-Landau, Fakultät für Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Verfügbar unter www.ocs-r.com.
  • Scholz, M., Wagner, M., Stegkemper, J. M., Haag, K., & Herale, P. (2019; 2018). Beobachtungsbogen zu kommunikativen Fähigkeiten - Revision (BKF-R Version 1.05; 1.06). Institut für Sonderpädagogik der Universität Koblenz-Landau, Fakultät für Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Verfügbar unter www.bkf-r.de.

* = peer-reviewed

Vorträge:

  • Wagner, M., Scholz, M. & Stegkemper, J. M. (31.05.2024). Mehrperspektivische Kommunikationsdiagnostik in allen Lern- und Lebensbereichen. Die Weiterentwicklung des ‚Beobachtungsbogens zu kommunikativen Fähigkeiten‘ (BKF- R 1.5). Vortrag im Rahmen der 45. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH). Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.
  • Scholz, M., Stegkemper, J. M. & Wagner, M. (24.11.2023). Mehrperspektivische Kommunikationsdiagnostik umsetzen. Die neue Version 1.5 des Beobachtungsbogens zu kommunikativen Fähigkeiten (BKF-R). Vortrag im Rahmen des Kongresses „UK – Mittendrin“ der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation 2023. Leipzig.
  • Stegkemper, J. M., Hammer-Schmitt, V., Huttner, H. & Ratz, C. (24.11.2023). Mit UK ‚mittendrin‘ – bis zum Institutionswechsel?! Individuelle Kommunikationsbiografien von UK-Nutzer:innen und deren Beeinflussung durch institutionelle Übergänge. Vortrag im Rahmen des Kongresses „UK – Mittendrin“ der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation 2023. Leipzig.
  • Stegkemper, J. M., Hammer-Schmitt, V. & Huttner, H. (13.11.2023). „Er hat eine Zeit lang so ein schönes Büchlein gehabt…“ Rekonstruktionen der Kommunikationsbiografien unterstützt kommunizierender Personen. Gastvortrag am Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München.
  • Stegkemper, J. M. (14.07.2023). „Na, was weißt du über Politik?“ – Methodologische Überlegungen zur Gestaltung von Interviews mit Personen mit kognitiven und sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen. Vortrag im Rahmen der Forschungswerkstatt zu qualitativ-rekonstruktiven Verfahren im Kontext sog. geistiger Behinderung „Gemeinsam forscht es sich leichter!“ der Leibniz Universität Hannover (Prof. Dr. Niediek) und der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg (Prof. Dr. Sansour). Oldenburg.
  • Stegkemper, J. M., Hammer-Schmitt, V., Huttner, H. & Ratz, C. (09.06.2023). „Die Scham von damals ist längst vorbei“. Rekonstruktionen der Kommunikationsbiografien von unterstützt kommunizierenden Personen. Vortrag im Rahmen der 44. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH), Justus-Liebig-Universität Gießen.
  • Stegkemper, J. M. (30.09.2022). „Und dann tun die Politiker diskutieren“. Menschen mit kognitiven und kommunikativen Beeinträchtigungen in einer sprachlich-abstrakten politischen Welt. Vortrag im Rahmen der 57. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
  • Ratz, C., Stegkemper, J. M., Huttner, H. & Schmitt, V. (31.08.2022). (Partiell-)Unterstützte Kommunikation? Individuelle Kommunikationsbiografien und der Einfluss institutioneller Übergänge. Vortrag im Rahmen des Schweizer UK-Symposiums 2022 „UK mitten im Leben“. Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten.
  • Stegkemper, J. M. (17.06.2022). „Die Präsidentin von Deutschland hat noch drei Jahre Vertrag“. Konstrukte des Politischen von Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Vortrag im Rahmen der 43. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH). Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Stegkemper, J. M. (16.09.2021). „Nächstes Jahr kommt es ja auf mich zu.“ Wahrnehmungen einer politischen Welt durch Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Vortrag auf dem 2. Kongress der Teilhabeforschung. Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Münster.
  • Scholz, M., Stegkemper, J. M. & Wagner M. (15.11.2019). Mehrperspektivität – ein wichtiges Qualitätsmerkmal in der Diagnostik kommunikativer Kompetenzen!? Praktische Erfahrungen aus der Arbeit mit dem Beobachtungsbogen zu kommunikativen Fähigkeiten – Revision (BKF-R). Vortrag auf dem Kongress der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation 2019. Leipzig.
  • Stegkemper, J. M. (22.02.2019). Wie soll ich das erklären?! Warum es schwierig ist, Politik leicht zu erklären… Vortrag in einfacher Sprache im Rahmen der Tagung ‚Teilhabe in gemischten Gruppen!? Inklusion und demokratische Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen‘ des Adolf-Bender-Zentrums für Demokratie und Menschenrechte. St. Wendel.
  • Stegkemper, J. M. (16.06.2018). "Die Präsidentin von Deutschland hat noch drei Jahre Vertrag." Wahrnehmungen einer politischen Welt von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Vortrag im Rahmen der 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE). Johannes Gutenberg Universität Mainz.
  • Stegkemper, J. M. (07.02.2018). Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung als Verlierer eines bildungssprachlich orientierten Unterrichts!? Vortrag im Rahmen der Tagung 'Sprache im Unterricht'. Universität zu Köln.
  • Stegkemper, J. M. (02.12.2016). Die Wahrnehmung der politischen Welt durch Schülerinnen und Schüler der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Vortrag im Rahmen des universitätsübergreifenden Doktorandenkolloquiums der Universitäten Erfurt, Köln und Landau und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Universität zu Köln.
  • Stegkemper, J. M. (26.11.2016). Elementarisierung als zentraler Baustein eines inklusiven Fachunterrichts. Überlegungen zur Entwicklung von Bildmaterialien und Videovignetten im Fach Gemeinschaftskunde. Vortrag im Rahmen des Zukunftsforums Bildungsforschung. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.
  • Stegkemper, J. M. (27.05.2016). Methodische Überlegungen zur Gestaltung von Interviews mit Schülerinnen und Schülern im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Vortrag im Rahmen der 38. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH). Annweiler.
  • Stegkemper, J. M. (27.10.2015). Na, was weißt du über Politik?! Überlegungen zur Erhebung politischer Konstrukte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung. Gastvortrag im Rahmen des Kolloquiums Fachdidaktik/Sozialkunde. Johannes Gutenberg Universität Mainz.
  • Stegkemper. J. M. (22.09.2015): Schwierige Fragen bei der Teilhabe-Planung. Vortrag in leichter Sprache im Rahmen der Denkwerkstatt 2 des Kongresses ‚inklusiv politisch bilden. zusammen politisch gestalten‘ der Bundeszentrale für politische Bildung. Berlin.
  • Köhler [Geburtsname], J. M. (21.11.2014). „… und was arbeitet die Bundeskanzlerin?“ Die expressive und rezeptive Sprache von Menschen mit geistiger Behinderung als Herausforderung in der Planung und Durchführung von Interviews. Vortrag im Rahmen des Zukunftsforums Bildungsforschung zum Thema 'Bildung durch Sprache – Sprache durch Bildung'. Pädagogische Hochschule Freiburg.
  • Köhler [Geburtsname], J. M. (14.03.2014). Teilhabe ernst nehmen: Zur politischen Partizipation von Menschen mit geistiger Behinderung. Vortrag im Rahmen des Workshops ‚Inklusive politische Bildung‘ der Bundeszentrale für politische Bildung. Köln. Thesenpapier erhältlich unter URL: http://www.bpb.de/lernen/180234/j-m-koehler-teilhabe-ernst-nehmen-politische-partizipation-von-menschen-mit-geistiger-behinderung [Letzter Aufruf: 02.05.2014]

Symposien, Workshops und Fortbildungen:

  • Ratz, C., Stegkemper, J. M., Baumann, D., Huttner, H. & Schmitt, V. (17.06.2022). Institutionelle Übergänge und ihr Einfluss auf individuelle Kommunikationsbiografien in einer zeichenhaft verfassten, sprachkulturell geprägten Welt. Symposium im Rahmen der 43. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH). Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Stegkemper, J. M. (22.09.2015). Interessen selbst vertreten, in Städten und Gemeinden aktiv werden. Von der „Kommunalen Teilhabeplanung“ zur kommunalen Teilhabe. Moderation und inhaltliche Vorbereitung zweier 90-minütiger Denkwerkstätten im Rahmen des Kongresses ‚inklusiv politisch bilden. zusammen politisch gestalten‘ der Bundeszentrale für politische Bildung. Berlin.
  • Köhler [Geburtsname], J. M. (02.09.2013). Der TEACCH-Ansatz und die schulische Förderung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Lehrerfortbildung an der Franz-Joseph-Koch-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache in Arnsberg.

Posterpräsentationen:

  • Stegkemper J. M. (24.05.2016). Konstrukte des Politischen von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung. Posterpräsentation im Rahmen des Fachbereichsabends des Fachbereichs 5: Erziehungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau.
  • Köhler [Geburtsname], J. M. (12.06.2015). Das politische Wissen von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Posterpräsentation im Rahmen der 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE). Hochschule für angewandte Wissenschaften München.
  • Köhler [Geburtsname], J. M. (04.06.2015). Das politische Wissen von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Posterpräsentation im Rahmen des Doktoranden-Netzwerks der 37. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH). Ludwig-Maximilians-Universität München.
  • Köhler [Geburtsname], J. M. & Scholz, M. (19.06.2014). Praxis der Gestützten Kommunikation. Eine Befragung an Schulen in Rheinland-Pfalz. Posterpräsentation im Rahmen der 36. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH). Universität Flensburg.

Moderationen:

  • Stegkemper, J. M. (29.09.2017). (Angehende) Lehrkräfte im inklusiven Unterricht. Moderation des Workshops im Rahmen der 26. Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik, Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Landau.
  • Stegkemper, J. M. (27.05.2016). Forschungsmethoden im Kontext syndromspezifischer Studien. Moderation des Workshops im Rahmen der 38. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH). Annweiler.

2023: Auszeichnung mit dem Ursula-Buch-Dissertationspreis 2023 der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE)
2022: Auszeichnung mit dem Promotionspreis 2021 des Fachbereichs 5: Erziehungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
2018: Auszeichnung mit dem Lehrpreis der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau im Wintersemester 2017/18
2017: Nominierung für den Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2018