piwik-script

Deutsch Intern
    Chair of Special Education IV - Education for People with Developmental and Intellectual Disabilities

    Dezentralisierung einer Komplexeinrichtung

    Doktorandin

    Tina Molnár (Kontakt)

     

    Mentorat

    1. Prof. Dr. Erhard Fischer (Kontakt)

    2.Prof. Dr. Christoph Ratz (Kontakt)

    3. Prof. Dr. Oliver Musenberg (Kontakt)

     

    Projektziele

    Diese Studie begleitet den Dezentralisierungsprozess einer Komplexeinrichtung aus der Perspektive der Bewohner*innen, für die diese Veränderung zum Teil aufgrund ihres hohen Lebensalters eine zentrale Zäsur in ihrer langen Institutionsbiographie bedeutet.

     

    Methodisches Vorgehen

    Qualitative Methoden (Interviews, Photovoice, Netzwerkkarten)

     

    Voraussichtlicher Abschluss

    Herbst 2022

     

    Veröffentlichungen

    • Molnár-Gebert, Tina (2017): Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung in empirische Forschung – inklusive Werte in der Wissenschaft? In: Fischer, Erhard; Ratz, Christoph (Hgg.): Inklusion. Chancen und Herausforderungen für Menschen mit geistiger Behinderung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 212-226.
    • Fischer, Erhard; Gebert, Tina (2015): Wohnwünsche von Erwachsenen mit geistiger Behinderung im Kontext des Dezentralisierungsprozesses einer Komplexeinrichtung. In: Zeitschrift für Heilpädagogik (66) 3, S. 120-127.
    • Fischer, Erhard; Gebert, Tina (2014): Dezentralisierung und Konversion einer Komplexeinrichtung. Wohnbedürfnisse und -wünsche der Bewohner in Schloss Ditterswind – Ergebnisse einer Begleitstudie, Verfügbar unter https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/opus4-wuerzburg/frontdoor/deliver/index/docId/13967/file/Dezentralisierung_Konversion_Komplexeinrichtung-Fischer_Gebert.pdf
    • Gebert, Tina (2014): Partizipative Forschung mit Menschen, die als geistig behindert bezeichnet werden – im Spannungsfeld von Teilhaberecht und Wissenschaftlichkeit. In: Behindertenpädagogik (53) 3, S. 251-272.

     

    Im Rahmen des Forschungsprojekts

    Sonderpädagogen übergeben Begleitstudie - einBLICK - Online-Magazin der Universität Würzburg