Dokumentation von Projekten
ProFU ist ein verpflichtender Teil des Studiengangs Pädagogik bei Geistiger Behinderung. Es folgt dem hochschuldidaktischen Prinzip des "Service Learning". Darunter versteht man ein persönliches Engagement im Gemeinwesen ("Service"). Durch die Verknüpfung dieses Engagements mit wissenschaftlichen Aspekten sollen die Kompetenzen der Studierenden ausgebaut werden ("Learning").
Auf dieser Seite können Sie sich über bereits abgeschlossene Projekte sowie die Vielfalt möglicher Kooperationen informieren.
Sie möchten, dass Ihre Dokumentation nicht mehr auf dieser Seite erscheint? Dann informieren Sie uns bitte über profu(at)uni-wuerzburg.de
- Begleitung eines Klienten als Gasthörer einer Philosophievorlesung
- Entwicklung eines Angebots zu 'Landart' an einer integrativen KiTa
- Projekt: Eine kleine Reise um die Welt
- DaZ-Einzelförderung
- Online-Umfrage zur Homepage des G-Lehrstuhls
- Spiele-Sammlung in Leichter Sprache
- Lernwerkstatt Indien
- Sprachförderung für Nicht-Muttersprachliche Kinder und Jugendliche
- Mädchen-Gruppe
- Gelingende Kommunikation bei Komplexer B. mehrperspektivisch realisieren.
- ProVIA - Übersetzung der fachlichen Texte in Einfache Sprache
- Rewriting a text on colonialism in an easy read format
- Move, Touch & Dance
- Datenerhebung eines Forschungsprojekts zum Digital Storytelling
- Leseförderung
- Erste-Hilfe-Kurs
- Unterstützung bei der Leseförderung in der Grundschulstufe
- Barrierefreie Beschilderung der Werkstatt in Eisingen
- Projektseminar zur Analyse der Gestaltung institutioneller Übergänge
- Das Projekt "COFIT" als Angebot für sozial benachteiligte Kinder
- Spiele und Übungen für DaZ-SuS - Ergänzung einer Sprachförderkiste
- Liedkonzept über die Wochentage zur Anwendung in der Schule
- Unterstützte Kommunikation für einen Jungen mit Frühkindlichem Autismus
- Freizeit mit einer Werkstätte für Menschen mit geistiger Behinderung