V. Hammer-Schmitt
Vanessa Hammer-Schmitt, Sonderpädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Unterstützte Kommunikation
Wittelsbacherplatz 1
Sprechstundenanmeldung ausschließlich über wuecampus.
Sie finden die Sprechstundenanmeldung in wuecampus auch unter: ‚Semesterübergreifende Kurse‘ > ‚Sprechstundenorganisation am Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung‘.
seit 2022: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
seit 2021: | Promotion zum Thema ‚Unterstützte Kommunikation im Übergang von der vorschulischen in die schulische Institution – ein prozessbegleitender Blick auf den Weg von Kind und Familie‘ |
seit 2020: | Mitarbeit im Projekt ‚Institutionelle Übergänge in der Unterstützten Kommunikation‘ am Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
2020-2022: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Körperbehindertenpädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
2018-2020: | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Körperbehindertenpädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
2015-2020: | Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg: Lehramt Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung, sopäd. Qualifikation Sprachheilpädagogik sowie der Didaktikfächer Deutsch, Geographie und Sport |
2015: | Abitur am Karl-Theodor-von-Dalberg Gymnasium, Aschaffenburg |
2021: | Zertifikat ‚Fachkraft für Unterstützte Kommunikation‘ nach Standards der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. - Fortbildungsreihe - |
2020: | 1. Staatsexamen für das Lehramt Sonderpädagogik: Schwerpunkt Körperbehindertenpädagogik sowie sopäd. Qualifikation Sprachheilpädagogik |
2020: | Bachelor of Arts (B.A.) in Bildung und Erziehung bei sonderpädagogischem Förderbedarf |
-
Ratz, C., Stegkemper, J. M., Huttner, H. & Schmitt, V. (31.08.2022). (Partiell-)Unterstützte Kommunikation? Individuelle Kommunikationsbiografien und der Einfluss institutioneller Übergänge. Vortrag im Rahmen des Schweizer UK-Symposiums 2022 „UK mitten im Leben“. Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten