piwik-script

Deutsch Intern
    Chair of Special Education IV - Education for People with Developmental and Intellectual Disabilities

    Inklusives Wohnen mit Komplexer Behinderung (IWoK)

    Projektbeteiligte

    Prof. Dr. Christoph Ratz (Kontakt)

    Prof. Dr. Peter Groß (Kontakt)

     

    Projektmitarbeiter

    Fabian Riemen MA (Kontakt)

     

    Motivation

    Im Landkreis Miltenberg hat sich im Jahr 2021 eine ambulant unterstützte Wohngemeinschaft von vier Frauen mit Komplexer Behinderung gebildet. Mit Ratifizierung der UN-BRK und Einführung des „Bundesteilhabegesetzes“ ist das Wunsch- und Wahlrecht ein übergreifender Grundsatz geworden ist (vgl. Welti 2015), und wurde für die Konzeption dieser Wohngemeinschaft angewendet. Unter diesen veränderten Strukturbedingungen soll die Lebensqualität der Frauen mit Komplexer Behinderung erforscht werden.

     

    Projektziele

    Die Begleitforschung IWoK geht der Frage nach, inwieweit erwachsene Bürger*innen mit Komplexer Behinderung durch die ambulant erbrachten Wohnhilfen eine volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft verwirklichen können.

     

    Projektzeitraum

    1. Januar 2021 – 31. Dezember 2023

     

    Finanzierung

    Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege