piwik-script

Deutsch Intern
    Chair of Special Education IV - Education for People with Developmental and Intellectual Disabilities

    Laufende Promotionsprojekte

    Sonja Abend:

    Leichte Behördensprache - Entwicklung eines Instruments zur Stärkung einer inklusiven Gesellschaft

    Dominika Baumann:

    Zur Bedeutung von Mehrperspektivität in der Wahrnehmung kommunikativer Kompetenzen kaum oder nicht lautsprachlich kommunizierender Schüler:innen im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung

    Henrik Frisch: Partizipation von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Schwerpunkt geistige Entwicklung im inklusiv-digitalen Anfangsunterricht
    Katja Höglinger: Facetten salutogener Lebensorientierung im Kontext chronischer Krankheiten: Eine ressourcenorientierte Mixed-Methods Studie mit Jugendlichen mit Juveniler Idiopathischer Arthritis (JIA)
    Hannah Huttner: Unterstützte Kommunikation am Übergang vom schulischen in den nachschulischen Lebensbereich. Ein rekonstruktiver Blick auf Kommunikationsbiografien
    Matthias Thomas Kraus: Zur Rolle des Sozialdienstes von Werkstätten für geistig behinderte Menschen (WfbM) in der teilhabeorientierten unterstützten Entscheidungsfindung bei der Förderung des Übergangs von Werkstattbeschäftigten auf den allgemeinen Arbeitsmarkt – eine explorative qualitative Studie
    Miriam Kroschewski: Der Zusammenhang wichtiger Zahl-Größen-Kompetenzen mit der zentralen Schlüsselkompetenz des Kardinalverständnisses im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
    Tina Molnár:

    Dezentralisierung einer Komplexeinrichtung

    Birk Rasmus Savilius:

    Technische Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Didaktische Rekonstruktion von Inhalten der technischen Bildung

    Claudia Schenk:

    Vorstellungen von naturwissenschaftlichen Phänomenen bei Kindern und Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

    Vanessa Hammer-Schmitt:

    Unterstützte Kommunikation im Übergang von der vorschulischen in die schulische Institution - ein prozessbegleitender Blick auf den Weg von Kind und Familie

    Johanna Schwab: Introspektive Anteile der pädagogischen Haltung von Lehrkräften im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung zur Schüler*innenschaft im Autismusspektrum
    Thomas Spaett: Adaption von Maßnahmen der Traumapädagogischen Intervention auf Menschen mit Intellektueller Beeinträchtigung
    Julia Warmdt:

    Potenzial zur kognitiven Aktivierung aller Schüler*innen in der inklusiv-digitalen Unterrichtsplanung und –durchführung zum Digital Storytelling

    Elisabeth Werner: Freiheitsentziehende Maßnahmen bei Minderjährigen und jungen Volljährigen mit geistiger Behinderung in bayerischen Einrichtungen – Zusammenhänge und Wechselwirkungen