Workshops

Workshops
Workshop 1: Aktion 1000 - Perspektive 2020 – Konzepte und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit einer geistigen Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg (Frau Krczal, Kommunalverband für Jugend und Soziales, Baden-Württemberg; Herr Kleb, Kommunalverband für Jugend und Soziales, Baden-Württemberg)
Workshop 2: Konzepte und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit geistiger Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt in Bayern, Gesamtmaßnahme „Übergang Förderschule-Beruf“ – neue Entwicklungen (Frau Wirsching, Zentrum Bayern Familie und Soziales; Herr Fella, Zentrum Bayern Familie und Soziales)
Workshop 3: Unterstützungsmöglichkeiten des Integrationsfachdienstes bei der Schaffung und Erhaltung nachhaltiger Arbeitsverhältnisse (Frau Ruschig, IFD Bamberg; Frau Musmann-Jäger und Frau Schwegler, Maximilian-Kolbe-Schule; Herr Weber; Herr Neuhöfer, Stadt Lichtenfels)
Workshop 4: Aktive Netzwerkarbeit als Eckpfeiler für nachhaltige Arbeitsverhältnisse (Herr Meixner, IFD Franken)
Workshop 5: Benachteiligung von jungen Frauen (und Männern) im beruflichen System? (Frau Laubenstein, Universität Paderborn) - entfällt
Workshop 6: Leistungen der Bundesagentur für Arbeit zur Sicherung der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben (Frau Messerle, Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit)
Workshop 7: Möglichkeiten der Unterstützten Beschäftigung zur nachhaltigen Sicherung von Beschäftigungsverhältnissen von ArbeitnehmerInnen mit Lernschwierigkeiten (Herr Bungart, BAG UB)
Workshop 8: Zukunftsplanung für neue Wege zur Inklusion – ein Workshop für Veränderungsprozesse (Herr Doose)
Workshop 9: Menschen mit Behinderung auf gemeindenahen, sozialraumorientierten Arbeitsplätzen in Betrieben (Herr Wenzel, Mainfränkische WfbM Würzburg; Frau Leube, Mainfränkische WfbM Würzburg)