Neurofeedback

Training von Aufmerksamkeit und Konzentration durch Neurofeedback
Das Forschungsprojekt hat das Ziel, Neurofeedback, welches sich seit langen Jahren in der ADHS-Therapie etabliert hat und dort vielversprechende Effekte zeigt, in das Setting Schule zu implementieren. Besonderes Augenmerk liegt dabei nicht nur auf einem Replizieren von Effekten, die aus klinischen Samples bekannt sind, sondern darin, die Gelingensbedingungen der Integration in Schule zu eruieren.
Die Hauptuntersuchung ist - coronabedingt verschoben - für das nächste Schuljahr vorgesehen. Hierfür sind neben den bereits vorbereiteten weitere Schulen willkommen.
Schreiben Sie uns eine Mail
Projektleitung:
Prof. Dr. Stephan Ellinger
Dr. Pierre Walther
Veröffentlichungen
Ellinger, S. / Walther, P. (2019): Schulisches Neurofeedback-Training zur Verbesserung von Aufmerksamkeit und Konzentration. In: Behinderte Menschen 4/5, 59-65. (Leseprobe PDF)
Ellinger, S. / Walther, P. (2019): Neurofeedbacktrainig. Verbesserung von Aufmerksamkeit und Konzentration durch Neurofeedback. In: Spuren 3, 9.
Ellinger, S./ Walther, P. / Dietrich, J. (2010): Aufmerksamkeitsförderung in der Schule durch Neurofeedback: Brainfeeders. Konzept und Design eines Forschungsprojektes. In: Empirische Sonderpädagogik 1, 22-39. (PDF)
Walther, P. / Ellinger, S. (2010): Getting the Prophet to the Mountain – Neurofeedback meets School. In: Proceedings of ICERI2010 Conference. Seite 5445-5457. (PDF)
Presseberichte
Wirksamkeit versus Vorurteil (Der Kessener - Pat Christ) - Pressebericht
Aufmerksamkeitstraining statt Pillen (Passauer Neue Presse - Theresia Wildfeuer) - Pressebericht