piwik-script

English Intern
    Institut für Sonderpädagogik

    Lehramt

    Lehramt für Sonderpädagogik mit dem Abschluss des ersten Staatsexamens

    Mit der Zulassung zum WS2020/21 für das Lehramt für Sonderpädagogik ändert sich die bisher geltende Regelung, dass lediglich ein sonderpädagogisches Fach studiert wird. Zwar studieren Sie, wie bisher auch, ein Fach "vertieft", ihr Studium ergänzt sich allerdings um ein "qualifiziert" studiertes, zweites Fach. Sie schließen Ihr Studium nach neun Semestern mit dem Ersten Staatsexamen „Lehramt für Sonderpädagogik“ ab, das zur zweiten Ausbildungsphase, dem Referendariat berechtigt.

    Neu: Plus ein qualifiziert studiertes Zweitfach

    Fortan müssen aus den folgenden Fächern je ein vertieft (Ihre erste Fachrichtung) und ein qualifiziert (ihr Zweitfach) studiertes Fach wählen.:

    • Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen (L)
    • Körperbehindertenpädagogik (K)
    • Sprachheilpädagogik (S)
    • Pädagogik bei Geistiger Behinderung (G)
    • Pädagogik bei Verhaltensstörungen (V)
    • Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen (B)

    Bitte bedenken Sie, dass ein Wechsel des Faches nach Aufnahme des Studiums nur selten gelingt. Sprechen Sie vorab mit den Fachstudienberatern

     

    Organisation des Studiums

    Die Studienverlaufspläne (SVP) für diese sechs sonderpädagogischen Fächer finden Sie im Anschluss an diesen Text. Die SVP sind nach Semestern gegliedert und zeigen Ihnen auf, welche Module bzw. Veranstaltungen (Vorlesungen und Seminare) Sie nach Möglichkeit in jedem Semester belegen sollen. Die SVP stellen aber lediglich eine Empfehlung dar, die einerseits fachlich sinnvoll ist, und andererseits ein überschneidungsfreies Studieren ermöglicht. Aber Sie werden im Einzelfall auch Veranstaltungen besuchen werden, die einem anderen Semester zugeordnet sind. Beachten Sie aber, dass dies nicht bei allen Seminaren möglich ist, da für manche Vorbedingungen formuliert sind. Diese, sowie Beschreibungen der Module finden Sie in den Modulhandbüchern.

    Didaktik-Fächer und das Erziehungswissenschaftliche Studium

    Wichtig: Ihr Studium „Lehramt für Sonderpädagogik“ umfasst auch noch Grund- oder Mittelschulpädagogik, drei von Ihnen gewählte Didaktik-Fächer und das Erziehungswissenschaftliche Studium. Dort gibt es jeweils eigene SVP. Diese Teile des Studiums (Sonderpädagogik, GS/MS bzw. Didaktik-Fächer, Erziehungswissenschaftliches Studium) müssen Sie in jedem Semester selbstständig miteinander verknüpfen. Auch hierfür gibt es jedoch eine Hilfestellung, die Sie unter  Wie erstelle ich meinen Stundenplan finden.

    Rechtliches

    Aktuelle rechtliche Grundlagen und Satzungen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes.

    Studienverlaufspläne & Fachspezifische Bestimmungen nach Studienbeginn

    Sie finden die aktuell gültigen Studienverlaufspläne und Fachspezifischen Bestimmungen auf den jeweiligen Unterseiten der Lehrstühle

    Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen 

    Körperbehindertenpädagogik

    Sprachheilpädagogik

    Pädagogik bei geistiger Behinderung 

    Pädagogik bei Verhaltensstörungen

    Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen

    Studienverlaufspläne

    SVP-LA-K - Schwerpunktbereich Körperbehindertenpädagogik (K)
    (Studienbeginn ab WS 2015/16)

    SVP-LA-S - Schwerpunktbereich Sprachheilpädagogik (S)
    (Studienbeginn ab WS 2015/16)

    SVP-LA-G - Schwerpunktbereich Pädagogik bei Geistiger Behinderung (G)
    (Studienbeginn ab WS 2015/16)

    SVP-LA-V - Schwerpunktbereich Pädagogik bei Verhaltensstörungen (V)
    (Studienbeginn ab WS 2015/16)

    SVP-LA-L  - Schwerpunktbereich Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen (L)
    (Studienbeginn ab WS 2015/16)

     

    Fachspezifische Bestimmungen

    FSB-LA-L Schwerpunktbereich Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen (L)
    (Studienbeginn ab WS 2015/16)

    FSB-LA-K Schwerpunktbereich Körperbehindertenpädagogik (K)
    (Studienbeginn ab WS 2015/16)

    FSB-LA-S Schwerpunktbereich Sprachheilpädagogik (S)
    (Studienbeginn ab WS 2015/16)

    FSB-LA-G Schwerpunktbereich Pädagogik bei geistiger Behinderung (G)
    (Studienbeginn ab WS 2015/16)

    FSB-LA-V Schwerpunktbereich Pädagogik bei Verhaltensstörungen (V)
    (Studienbeginn ab WS 2015/16)

    Studienverlaufspläne

    SVP-LA-K - Schwerpunktbereich Körperbehindertenpädagogik (K)
    (Studienbeginn bis SS 2015)

    SVP-LA-S - Schwerpunktbereich Sprachheilpädagogik (S)
    (Studienbeginn bis SS 2015)

    SVP-LA-G - Schwerpunktbereich Pädagogik bei Geistiger Behinderung (G)
    (Studienbeginn bis SS 2015)

    SVP-LA-V - Schwerpunktbereich Pädagogik bei Verhaltensstörungen (V)
    (Studienbeginn bis SS 2015)

    SVP-LA-L - Schwerpunktbereich Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen (L)
    (Studienbeginn bis SS 2015)

     

    Fachspezifische Bestimmungen

    FSB-LA-L Schwerpunktbereich Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen (L)
    (Studienbeginn bis SS 2015)

    FSB-LA-K Schwerpunktbereich Körperbehindertenpädagogik (K)
    (Studienbeginn bis SS 2015)

    FSB-LA-S Schwerpunktbereich Sprachheilpädagogik (S)
    (Studienbeginn bis SS 2015)

    FSB-LA-G Schwerpunktbereich Pädagogik bei geistiger Behinderung (G)
    (Studienbeginn bis SS 2015)

    FSB-LA-V Schwerpunktbereich Pädagogik bei Verhaltensstörungen (V)
    (Studienbeginn bis SS 2015)