Studium
Das Studium der Sonderpädagogik an der Universität Würzburg
Sollten Sie sich grundlegend fragen, ob Sonderpädagogik das richtige Studium für Sie ist, empfehlen wir Ihnen WüStart zur Entscheidungsfindung zu besuchen. Mit Ihrer Entscheidung, sich für ein Studium der Sonderpädagogik zu bewerben, entscheiden Sie sich für ein Studium mit Tradition und Zukunft. Selten war der Bedarf an Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen derart hoch wie heute. Dabei ist festzuhalten, dass ein Studium der Sonderpädagogik nicht zwangsläufig zu einer Tätigkeit im Lehramt führt.
Sonderpädgogische Fachrichtungen
Der Breite des Faches "Sonderpädagogik" versucht die JMU durch sechs sonderpädagogische Lehrstühle gerecht zu werden. Dadurch sind bis auf den Förderschwerpunkt Hören alle sonderpädagogischen Fachrichtungen Bayerns an der JMU vertreten. Alleinstellungsmerkmal der JMU in Bayern ist derzeit der Lehrstuhl "Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen". Gegenwärtig sind alle Lehrstühle durch folgende Ordinarien besetzt.
Lehrstuhl I (Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen) - Prof. Dr. Stephan Ellinger
Lehrstuhl II (Körperbehindertenpädagogik) - Prof.in Dr. Sophia Falkenstörfer
Lehrstuhl III (Sprachheilpädagogik) - Prof.in Dr. Carina Lüke
Lehrstuhl IV (Pädagogik bei Geistiger Entwicklung) - Prof. Dr. Christoph Ratz
Lehrstuhl V (Pädagogik bei Verhaltensstörungen) - Prof. Dr. Roland Stein
Lehrstuhl VI (Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen) - Prof. Dr. Dino Capovilla
Seit dem Wintersemester 20/21 werden die Würzburger Lehramtsstudierenden in zwei selbstgewählten Fachrichtungen ausgebildet. Neben der Erweiterung sonderpädagogischer Expertise stärkt man Würzburger Absolvent*innen durch das zweite Fach im bundesweiten Wettbewerb. Wenngleich die Arbeitsbedingungen und Einstellungschancen in Bayern gut sind, trägt man durch diese Änderung auch dem Wunsch nach Flexibiltät Rechnung.
Möglichkeiten an der JMU
An der Universität Würzburg gibt es mehrere Möglichkeiten, Sonderpädagogik zu studieren. Die unterschiedlichen Wege qualifizieren zum einen für eine Arbeit im Schulbereich (Lehramt), zum anderen für verschiedene Berufsfelder im außerschulischen Bereich (Bachelor und später Master). Die Aufnahme des Studiums erfolgt stets im Wintersemester.
Mit dem außerschulischen Bachelor weist Würzburg einen weiteren Standortvorteil auf. Nicht immer verlaufen Biographien gradlinig und nicht immer ist die getroffene Entscheidung für ein Lehramt die richtige. Durch die Möglichkeit, sein als Lehramtsstudium begonnenes Studium mit einem Bachelor zum Abschluss zu bringen und nach Wunsch sogar mit einem Master zu komplettieren, ist das Studium an der JMU keine Sackgasse, sondern bietet eine breite Variation an Möglichkeiten.