UNI-Schule

Allgemeines
Die UNI-Schule ist eine von Studentinnen und Studenten organisierte Schule, die je nach aktuellem Bedarf Unterrichts- und Lernhilfeangebote macht. Nachdem viele Jahre Geflüchtete im Deutschen unterrichtet wurden, organisiert sich aktuell eine Nachhilfegruppe. Von Montag bis Freitag arbeiten Studentinnen und Studenten gemeinsam mit unterschiedlich bedürftigen Schülerinnen und Schülern jeden Alters in den Internatsräumen des Matthias-Grünewald-Gymnasiums, im Dag Hammarskjöld-Gymnasium, an der Pestalozzi-Schule und in Räumen der Mönchbergschule an unterschiedlichen Lerngegenständen. Der Unterricht findet wahlweise in einer offenen Nachmittagsgruppe, in Kleingruppen und in 1:1 - Tandems statt.
Den Studentinnen und Studenten dient ein Begleitseminar in den Räumlichkeiten der Universität zur Reflexion, zur theoretischen Erarbeitung von Hintergrundwissen zu Lernhemmungen und Lernförderung und zur Koordinierung zwischen unterschiedlichen Schwerpunkten der angebotenen Lerngruppen. Für die verschiedenen Studiengänge können durch das aktive Engagement im Unterricht und durch den Besuch der Begleitveranstaltung ECTS-Punkte erworben werden.
Begleitseminar
Das Seminar 05041100 stellt eine Begleitveranstaltung zu den Nachmitttagsgruppen für Studenten aller Studiengänge dar. Das Seminar findet immer mittwochs von 18 - 20 Uhr statt. Als Student / Studentin tragen Sie sich mindestens für zwei Stunden in der Woche für die Betreuung ein. Zentrale Aufgaben sind die eigenverantwortliche Unterstützung der Gruppe beim Lernen und bei Bedarf bei anderen Tätigkeiten und Aufgaben. Die Begleitveranstaltung bietet theoriegeleitete Reflexion und ist ein Ort des organisatorischen Austausches. Das Seminar richtet sich neben Lehramtsstudenten Sonderpädagogik L im ersten Semester, die das Seminar "Dimensionen des Lernens" durch praktische Erfahrungen ergänzen wollen, auch an Interessenten anderer Lehrämter und außerschulischer Studiengänge.