T. Spatschek
Timothy Spatschek, Sonderpädagoge
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Berufliche Bildung
Unterstützte Kommunikation
Pädagogik bei Komplexer Behinderung
Wittelsbacherplatz 1
Unterstützte Kommunikation
Pädagogik bei Komplexer Behinderung
Wittelsbacherplatz 1
97074
Würzburg
Deutschland
Building:
Wittelsbacherplatz
Room:
02.121
Phone:
+49 931 31-82181
Sprechstundenanmeldung ausschließlich über wuecampus.
Sie finden die Sprechstundenanmeldung in wuecampus auch unter: ‚Semesterübergreifende Kurse‘ > ‚Sprechstundenorganisation am Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung‘.
| seit 2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung an der JMU Würzburg |
| seit 2019 | Ehrenamtlicher Mitarbeiter im Familienunterstützenden Dienst (FUD) der Lebenshilfe Würzburg e.V. |
| 2022-2024 | Studentischer Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Inklusives Wohnen mit Komplexer Behinderung“ (IWoK) am Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung an der JMU Würzburg |
| 2022-2024 | Studium an der JMU Würzburg: (außerschulischer) Master Sonderpädagogik |
| 2019-2024 | Studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung an der JMU Würzburg (Homepage/technische Unterstützung) |
| 2018-2024 | Studium an der JMU Würzburg: Lehramt für Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Pädagogik bei Geistiger Behinderung |
| 2017-2018 | Bundesfreiwilligendienst bei Regens Wagner Hohenwart am privaten Förderzentrum Hören und weiterer Förderbedarf sowie in der Heilpädagogischen Tagesstätte |
| 2017 | Abitur am Gymnasium Schrobenhausen |
| 2024 | 1. Staatsexamen für das Lehramt Sonderpädagogik (Pädagogik bei Geistiger Behinderung; GS-Didaktik: Deutsch, Mathematik, Ev. Religion) |
| 2024 | Master of Arts (M.A.), Sonderpädagogik |
| 2022 | Bachelor of Arts (B.A.), Bildung und Erziehung bei sonderpädagogischem Förderbedarf |
| 2022 | „Fachkraft für Unterstützte Kommunikation“ nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. |
| 2021 | „Zertifikat Unterstützte Kommunikation“ des Lehrstuhls für Pädagogik bei Geistiger Behinderung (JMU Würzburg) |
- Leube, M., Neumann, M., Kranert, H.-W., Spatschek, T., Ullrich, M. & Ratz, C. (angenommen). Berufsbildung - dual und modular (BERUFdm). Vortrag im Rahmen des Fachkongresses für Inklusion im Arbeitsleben (Veranstalter: BAG WfbM). Leipzig, 11.-13.03.2026.
- Spatschek, T., Ratz, C. & Stegkemper, J. M. (angenommen). „Ein Wechsel ist aber auch immer eine Chance.“ - Ergebnisse aus der qualitativen Rekonstruktion zweier ‚Kommunikationsbiografien‘. Vortrag im Rahmen des Kongresses der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. mit dem Motto „Welten verbinden“. Leipzig, 06.-08.11.2025.
- Stegkemper, J. M., Ratz, C., Baumann, D., Hammer-Schmitt, V. & Spatschek, T. (19.06.2025). Unterstützte Kommunikation (UK) im Schwerpunkt Geistige Entwicklung - Initiativen zur Implementierung an den Schnittstellen von Forschung und Lehre sowie Theorie und Praxis. Posterpräsentation auf der KLGH zum Thema „Bildung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung – inklusiv, chancengerecht, hochwertig und lebenslang“. Halle, 19.-21.06.2025.
Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
vds - Verband Sonderpädagogik e.V.
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE): Sektion Sonderpädagogik und Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Mitarbeit (als wissenschaftliche Hilfskraft) im Forschungsprojekt "Inklusives Wohnen mit Komplexer Behinderung" (IWoK)
- Mitarbeit im Forschungsprojekt "Duale berufliche Bildung mit Qualifizierungsbausteinen in Kooperation mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung" (DuBiB)
