Intern
Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung

Prof. Dr. E. Fischer

2001-2018Professur für Geistigbehindertenpädagogik am Institut für Sonderpädagogik der Universität Würzburg
2001 Habilitation an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg
1980-2001 Lehrer an Schulen für Blinde und Sehbehinderte, Sprachbehinderte und Geistigbehinderte
1997 Vertretung einer Professur für Geistigbehindertenpädagogik in Heidelberg
1991 Promotion an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg
seit 1990 Mitarbeit in Fach- und Berufsverbänden, in der Fort- und Weiterbildung von Erziehern und Lehrern; Schriftleiter von Lernen konkret; diverse Gutachtertätigkeiten u.a.
1978-1981 Studium der Erziehungswissenschaften mit dem Abschluss Dipl.-Pädagoge
1974-1978 Studium für das Lehramt an Sonderschulen in Koblenz und Mainz mit dem Erwerb der Lehrbefähigungen in den Fachrichtungen Geistigbehinderten-, Verhaltensbehinderten- und Sprachbehindertenpädagogik

Bücher

  • Fischer, E., & Ratz, C. (Hrsg.). (2017): Inklusion. Chancen und Herausforderungen für Menschen mit geistiger Behinderung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
  • Heimlich, U., Kahlert, J., Lelgemann, R., & Fischer, E. (Hrsg.). (2016): Inklusives Schulsystem. Analysen, Befunde, Empfehlungen zum bayerischen Weg. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. 
  • Fischer, E., & Markowetz, R. (Hrsg.). (2016): Inklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Inklusion in Schule und Gesellschaft. Bd. 6, Stuttgart: Kohlhammer.
  • Fischer, E., Kießling, C., & Molnár-Gebert, T. (2016): »Weil ich will halt einfach mein eigenes Ding machen«. Menschen mit geistiger Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Schriften zur Pädagogik bei Geistiger Behinderung, hg. von Erhard Fischer, Bd. 5, Oberhausen: Athena-Verlag.
  • Fischer, E. (2015): Gestaltung, inklusiver Unterrichtssettings an allgemeinen Berufskollegs mit Fokus auf die Zielgruppe "Schüler mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Gutachten im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf.
  • Fischer, E., & Gebert, T. (2014): Dezentralisierung und Konversion einer Komplexeinrichtung. Wohnbedürfnisse und -wünsche der Bewohner in Schloss Ditterswind - Ergebnisse einer Begleitstudie. Druck:Rummelsberger Diakonie.
  • Fischer, E. (Hrsg.). (2013): Heilpädagogische Handlungsfelder: Grundwissen für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Drave, W., Fischer, E., & Kießling, C. (2013): Sehen plus. Beratung und Unterstützung sehbehinderter und blinder Schüler mit weiterem Förderbedarf. Würzburg: edition bentheim.
  • Fischer, E., Heimlich, U., Lelgemann, R., & Kahlert, J. (2012): Profilbildung inklusive Schule - ein Leitfaden für die Praxis. München.
  • Fischer, E., & Heger, M. (2011): Berufliche Bildung und Integration von Menschen mit geistiger Behinderung. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung zum Projekt „Übergang Förderschule – Beruf“ in Bayern. Oberhausen: Athena.
  • Fischer, E., Heger, M., & Laubenstein, D. (Hrsg.). (2011): Perspektiven beruflicher Teilhabe Konzepte zur Integration und Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung. Oberhausen: Athena.
  • Fischer, E. (2008): Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Entwurf einer subjekt- und bedarfsorientierten Didaktik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Fischer, E. (Hrsg.). (2008): Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung. Sichtweisen. Theorien – aktuelle Herausforderungen. 2. überarb. Aufl. Oberhausen: Athena.
  • Fischer, E. (2005): Vorhaben und Unterrichtseinheiten. Lehren und Lernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. 4. verb. u. überarb. Aufl. Dortmund: borgmann.
  • Fischer, E. (Hrsg.). (2004): Welt verstehen. Wirklichkeit konstruieren. Unterricht bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung. Dortmund: borgmann.
  • Fischer, E. (2003): Wahrnehmungsförderung. Handeln und sinnliche Erkenntnis bei Kindern und Jugendlichen. 3. Auflage. Dortmund: borgmann.
  • Fischer, E. (Hrsg.). (2000): Pädagogik für Kinder und Jugendliche mit mehrfachen Behinderungen. Dortmund: borgmann publishing.
  • Fischer, E. (1997): Die schulische Förderung mehrfachgeschädigter Kinder und Jugendlicher mit geistiger Behinderung in der Bundesrepublik Deutschland. 2. Auflage. Hamburg: Kovac.
  • Fischer, E., & Mertes, J.P. (Hrsg.). (1990): Unterrichtsplanung in der Schule für Geistigbehinderte. Dortmund: borgmann.
  • Fischer, E. (1983): Wahrnehmungsförderung. Zur Aneignung sinnlicher Erkenntnisse und Bedeutungsstrukturen bei Geistigbehinderten. Bad Honnef: Bock + Herchen.

Beiträge in Büchern und Zeitschriften [1980 - 1989]

  • Fischer, E. (1986): Pädagogische Frühförderung schwer geistig behinderter Kinder aus ganzheitlicher Sicht. Frühförderung interdisziplinär 6, 119-125.
  • Fischer, E. (1986): Gemeinsame Erziehung geistig behinderter und nicht behinderter Kinder im Kindergarten. Geistige Behinderung 25, Heft 1, 8-17.
  • Fischer, E. (1985): Förderung sprachlicher Fertigkeiten beim Einkaufen durch Rollenspiel. Lernen konkret 4, Heft 2, 12-21.
  • Fischer, E. (1985): Ansätze und Tendenzen in der pädagogischen Förderung schwer Geistigbehinderter. Zeitschrift für Heilpädagogik 36, Heft 7, 510-524.
  • Fischer, E. (1985): Sinneserziehung. Schulung durch didaktische Materialien oder Erschließung sinnlich vermittelter Bedeutungen. Zeitschrift für Heilpädagogik 36, Heft 10, 708-718.
  • Fischer, E. (1983): Wahrnehmungsförderung und Sinnerschließung bei schwer geistig Behinderten. Geistige Behinderung 22, Heft 4, 282-291.

Beiträge in Büchern und Zeitschriften [1990 - 1999]

  • Fischer, E. (1998): Körperbehinderte Schüler mit geistiger Behinderung: Erziehungsbedarf und Fördermaßnahmen. Lernen konkret 17, Heft 4, 2-9.
  • Fischer, E. (1997): Offener Unterricht in der Schule für Geistigbehinderte: Möglichkeiten und Grenzen. Lernen konkret 16, Heft 4, 2-10.
  • Förderung der Wahrnehmung. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung (Hrsg.). (1997): Handreichungen zu den Empfehlungen zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit autistischem Verhalten. Mainz: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung, 28-53.
  • Fischer, E. (1997): Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen des gemeinsamen Lernens in der Schule. Die neue Sonderschule 42, Heft 4, 286-296.
  • Fischer, E. (1996): Verhaltensauffälligkeiten als Ausdruck subjektiven Erlebens und Befindens - Aspekte des Verstehens und Helfens. Zeitschrift für Heilpädagogik 47, Heft 2, 59-67.
  • Fischer, E. (1995): Lernorte - wo Schüler mit geistiger Behinderung lernen und leben. Lernen konkret 14, Heft 2, 2-7.
  • Fischer, E. (1995): Vom Vertrauten zum Neuen. Förderung der Wahrnehmung bei Kindern und Jugendlichen mit autistischem Verhalten. Zeitschrift für Heilpädagogik 46, Heft 3, 108-115.
  • Fischer, E. (1995): Förderung sehgeschädigter Schüler mit geistiger Behinderung - ein Überblick. Lernen konkret 14, Heft 1, 2-5.
  • Fischer, E. (1994): Das schülerfreundliche Klassenzimmer. Die Grundschule 26, Heft 4, 57-59.
  • Fischer, E. (1994): Mehrfachgeschädigte Schüler mit geistiger Behinderung. Aspekte ihrer Beschulung im Rahmen eines differenzierten Systems sonderpädagogischer Förderung. Die Sonderschule 39,  Heft 5, 367-381.
  • Fischer, E. (o.J.): Zusammenarbeit: Pädagogische Fachkräfte und Sonderschullehrer. Verband Bildung und Erziehung (VBE) Rheinland-Pfalz: Sonderdruck 25.
  • Fischer, E. (1992): Schulische Förderung sehgeschädigter Kinder und Jugendlicher mit geistiger Behinderung, Teil 1 und 2. blind-sehbehindert. Zeitschrift für das Sehgeschädigten-Bildungswesen 112, Heft 3, 157-166 und Heft 4, 203-210.
  • Fischer, E. (1992): Hörgeschädigte Schüler mit geistiger Behinderung - ein überblick. Lernen konkret 11, Heft 4, 2-6.
  • Fischer, E. (1992): Kooperation zwischen Sonder und Grundschule. Ein Erfahrungsbericht. Die Grundschule 24, Heft 11, 52-54
  • Fischer, E. (1992): Aktion "Schülerfreundliches Klassenzimmer" - zur Nachahmung empfohlen. rhein-pfälzische schulblätter 43, Heft 6, 13-16.
  • Fischer, E. (1992): Die Förderung mehrfachgeschädigter Schüler mit geistiger Behinderung in Rheinland-Pfalz. Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz 22, Heft 4, 30-40.
  • Fischer, E. (1991): Die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung in der ehemaligen DDR. Lernen konkret 10, Heft 2, 30-32.
  • Fischer, E. (1991): Kooperation zwischen Sonder- und Regelschule - ein Erfahrungsbericht. Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz 21, Heft 1, 26-34.
  • Fischer, E. (1991): Sonderpädagogische überprüfung und Gutachtenerstellung. Lernen konkret 10,  Heft 1, 8-13.
  • Fischer, E. (1991): Pädagogische Beurteilung bei Schülern mit einer schweren geistigen Behinderung. Lernen konkret 10, Heft 1, 22-28.
  • Fischer, E. (1991): Pädagogische Beurteilung und Förderung lebenspraktischer Kompetenzen. Lernen konkret 10, Heft 1, 14-20.
  • Fischer, E. (1991): Pädagogische Beurteilung bei Schülern mit geistiger Behinderung - ein Überblick. Lernen konkret 10, Heft 1, 2-4.

Beiträge in Büchern und Zeitschriften [ab 2000]

  • Molnár-Gebert, T.,  Kießling, C., & Fischer, E. (2016): Lebensqualität und Nachhaltigkeit – Die Beschäftigung von Menschen mit geistiger Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. In: Teilhabe (2), S. 54-60.
  • Fischer, E. (2015): Gestaltung inklusiver Unterrichtssettings an allgemeinen Berufskollegs mit Fokus auf die Zielgruppe „Schüler mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung“. Im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Würzburg/Düsseldorf
  • Fischer, E., Gebert, T., & Kießling, C. (2014): Rahmenbedingungen der Beschäftigung von Menschen mit geistiger Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt: Erste Ergebnisse einer Fragebogenerhebung als Teilfragestellung der empirischen Studie "MEGBAA". In: Zeitschrift für Heilpädagogik (65), Heft 6, S. 212-217.
  • Fischer, E. (2014): Kooperation und Inter- bzw. Transdisziplinarität. In: Fischer, E. (Hrsg.): Heilpädagogische Handlungsfelder. Grundwissen für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer, 271-295.
  • Fischer, E. (2014): Heilpädagogische Handlungsfelder – Einführung und Überblick. In: Fischer, E. (Hrsg.): Heilpädagogische Handlungsfelder. Grundwissen für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer, 7-13.
  • Kießling, C., Drave, W., & Fischer, E. (2013): Beratung und Unterstützung sehbehinderter und blinder Schülerinnen und Schülern mit weiterem Förderbedarf. In: Blind, sehbehindert 133 (3), S. 182–188.
  • Fischer, E. (2013): Die Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit „geistiger Behinderung“? In: Lernen konkret 32 (2), S. 2–5.
  • Fischer, E., Heimlich, U., Lelgemann, R., & Kahlert, J. (2012): Profilbildung inklusive Schule - ein Leitfaden für die Praxis. München.
  • Fischer, E., u.a. (2011): Empfehlungen zur Weiterentwicklung inklusiverschulischer Angebote (Zwischenbericht Nr. 1). München/Würzburg Juli 2011
  • Fischer, E. (2011): Bildungsstandards für Kinder und Jugendliche mit schwerster Behinderung?! Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN) 80, Heft 4, 284-296.
  • Fischer, E., Laubenstein, D., & Heger, M. (2011): Konzepte zur beruflichen Integration – Überblick und Einführung. In: Fischer, E., Laubenstein, D., & Heger, M (Hrsg.): Perspektiven beruflicher Teilhabe. Konzepte zur Integration und Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung. 1. Aufl. Oberhausen: ATHENA-Verlag (Schriften zur Pädagogik bei Geistiger Behinderung, 2), S. 7–35.
  • Fischer, E., & Pfriem, P. (2011): Arbeitslehre und der Übergang zum Beruf. In: Ratz, C. (Hrsg.): Unterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Fachorientierung und Inklusion als didaktische Herausforderungen. Oberhausen, Athena Verlag, S. 329 - 353.
  • Fischer, Erhard (2009): Unterrichtsplanung und Schülerorientierung - ein Widerspruch? Einige einführende Überlegungen aus der Perspektive einer subjektausgerichteten Didaktik. In: Lernen konkret 28, Heft 4, S. 2–3.
  • Fischer, E. (2009): Erziehung und Bildung im Grundschulbereich Förderschule. In: Opp, G., Theunissen, G., & Teichmann, J. (Hrsg.): Handbuch schulische Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinckhardt (UTB Erziehungswissenschaften, Sonderpädagogik, 8426), S. 115–119
  • Fischer, E. (2007): Begriffe "Schule für Geistigbehinderte", "Motivation", "Basale Pädagogik" und "Generalisierung, Transfer". In: Theunissen, G., Kulig, W., & Schirbort, K. (Hrsg.): Handlexikon Geistige Behinderung. Schlüsselbegriffe aus der Heil- und Sonderpädagogik, Sozialen Arbeit, Medizin, Psychologie, Soziologie und Sozialpolitik. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Fischer, E. (2006): „Wahr nehmen“, Sinn stiften und „Basale Stimulation“ – ein Widerspruch? In: Laubenstein, D., Lamers, W., Heinen, N., et al. (Hrsg.): Basale Stimulation - kritisch-konstruktiv. Düsseldorf: Verl. Selbstbestimmtes Leben.
  • Fischer, E. (2006): Pädagogik bei schwerster Behinderung. In: Hansen, G., & Stein, R.: Kompendium Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 305-318.
  • Fischer, E. (2006): Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung. In: Hansen, G., & Stein, R.: Kompendium Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 50-53.
  • Fischer, E., & Heinrich, P. (2005): Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung. In Ellinger, S., Stein, R. (Hrsg.), Grundstudium Sonderpädagogik. Oberhausen: Athena, 186-208.
  • Fischer, E. (2004): Wahrnehmen – Sinn stiften – Handeln – Verstehen: `Herausforderndes´ Verhalten bei Menschen mit (schweren) Behinderungen. In Kannewischer, S., Wagner, M., Winkler, C., Dworschak, W. u.a. (Hrsg.): Verhalten als subjektiv-sinnhafte Ausdrucksform. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 127-145.
  • Fischer, E. (2004): Grundlagen und Prinzipien eines subjektorientierten Unterrichts im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. In Fischer, E. (Hrsg.), Welt verstehen - Wirklichkeit konstruieren. Unterricht bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung. Dortmund: borgmann, 13-51.
  • Fischer, E. (2004): Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Zeitschrift für Heilpädagogik 55, Heft 3, 109-113.
  • Fischer, E. (2003): Zur wohnortnahen schulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit mehrfachen Behinderungen unter dem Aspekt besonderer erzieherischer Erfordernisse. In Klauß, T., & Lamers, W. (Hrsg.), Alle Kinder alles lehren...Grundlagen der Pädagogik für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Heidelberg: Winter, 169-182.
  • Fischer, E. (2003): Geistige Behinderung im Kontext der ICF - ein interdisziplinäres, mehrdimensionales Modell? In Fischer, E. (Hrsg.), Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung. Sichtweisen - Theorien - aktuelle Herausforderungen. Oberhausen: Athena, 296-324.
  • Fischer, E. (2003): "Geistige Behinderung" - Fakt oder Konstrukt? Sichtweisen und aktuelle Entwicklungen. In Fischer, E. (Hrsg.), Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung. Sichtweisen - Theorien - aktuelle Herausforderungen. Oberhausen: Athena, 7-35.
  • Fischer, E. (2002): Bildung im Kontext von geistiger Behinderung für alle Kinder und Jugendliche. Sonderpädagogik in Niedersachsen. Zeitschrift des Landesverbandes Niedersachsen e.V., Heft 4, 31-49.
  • Fischer, E., & Jung, B. (2001): Projekt "Arche Noah" - Kooperation zwischen einer Grund- und Sonderschulklasse. rheinland-pfälzische schule 52, Heft 2, 29-32.
  • Fischer, E. (2000): Kinder und Jugendliche mit mehrfachen Behinderungen - grundlegende Fragen und überlegungen. In Fischer, E. (Hrsg.), Pädagogik für Kinder und Jugendliche mit mehrfachen Behinderungen. Dortmund: borgmann, 15-67.
  • Fischer, E. (2000): Entwicklung vom Kinde aus - "Stereotypien" als beständige, vertraute Handlungsmuster bei Kindern und Jugendlichen mit autistischem Verhalten. In Kaminski, M., Rumpler, F., & Stoellger, N. (Hrsg.), Pädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus. Tagungsbericht. Würzburg: vds, 26-38.

Buchbesprechungen

  • Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (Hrsg.). (2006): Materialien für den Religionsunterricht an Förderschulen Bd. 1, Handreichungen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Katholische und Evangelische Religionslehre Bd.1. München: Religionspädagogisches Zentrum 2005. In: Lernen konkret 25, Heft 1, 32.
  • Stahl, B., & Irblich, D. (Hrsg.). (2006): Diagnostik bei Menschen mit geistiger Behinderung. Ein interrdisziplinäres Handbuch. Göttingen: Hogrefe 2005. In: Lernen konkret 25, Heft 1, 30ff.
  • Pitsch, H.J., & Thümmel, I. (2006): Handeln im Unterricht. Zur Theorie und Praxis des Handlunsgorientierten Unterrichts mit Geistigbehinderten. Oberhausen: Athena 2005. In: Lernen konkret 25, Heft 2, 31.
  • Stein, R. (2005): Zum Selbstkonzept im Lebensbereich Beruf bei Lehrern für Sonderpädagogik – am Beispiel von Lehrern für Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 56, Heft 3, 115f.
  • Forster, R. (Hrsg.). (2005): Soziologie im Kontext von Behinderung. Theoriebildung, Theorieansätze und singuläre Phänomene. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2004. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 56, Heft 5, 204.
  • Pitsch, H.J. (2004): Trilogie zur Förderung der Handlungsfähigkeit als Aufgabe der Schule für Geistigbehinderte. Oberhausen: Athena 2003. In: Lernen konkret 23, Heft 1, 32.
  • Thümmel, I. (2004): Sozial- und Ideengeschichte der Schule für Geistigbehinderte im 20. Jahrhundert. Zentrale Entwicklungslinien zwischen Ausgrenzung und Partizipation. Weinheim: Beltz 2003. In: Lernen konkret 23, Heft 2, 32.
  • Irblich, D., & Stahl, B. (Hrsg.). (2004): Menschen mit geistiger Behinderung. Psychologische Grundlagen, Konzepte und Tätigkeitsfelder. Göttingen: Hogrefe 2003. In: Lernen konkret 23, Heft 1, 31.
  • Borchert, J. (Hrsg.). (2004): Handbuch der sonderpädagogischen Psychologie. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe 2000. In: Behindertenpädagogik in Bayern 47, Heft 1, 40.
  • Benner, D., & Oelkers, J. (2004): Historisches Wörterbuch der Pädagogik. Weinheim, Basel: Beltz 2004 . In: Behindertenpädagogik in Bayern 47, Heft 2, 101.
  • Lindmeier, B., & Lindmeier, C. (Hrsg.). (2003): Geistigbehindertenpädagogik. Studientexte zur Geschichte der Behindertenpädagogik. Band 3. Weinheim, Berlin, Basel: Beltz 2002. In: Lernen konkret 22, Heft 2, 28.
  • Fachverband für Behindertenpädagogik, Landesverband Nordrhrein-Westfalen e.V. (Hrsg.). (2003): Körperbehindertenpädagogik: Praxis und Perspektiven. Unterricht und Erziehung mit Schülern und für Schüler mit Körperbehinderungen. Meckenheim: vds Nordrhein-Westfalen 2003. In: Lernen konkret 22, Heft 3, 32.
  • Theis-Scholz, M., & Thümmel, I. (Hrsg.). (2002): Sonderpädagogische Förderung konkret. Praxisnahe Konzepte und Beispiele. Weinheim, Berlin, Basel: Beltz Verlag 2002. In: Lernen konkret 21, Heft 4, 32.
  • Mühl, H. (2002): Einzelfallstudien zum pädagogischen Umgang mit Verhaltensstörungen bei Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Oldenburg: Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität 2002. In: Lernen konkret 21, Heft 1, 32.
  • Buchka, M., Grimm, R., & Klein, F. (Hrsg.). (2002): Lebensbilder bedeutender Heilpädagoginnen und Heilpädagogen im 20. Jahrhundert. München: Reinhardt 2000. In: Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz 31, Heft 3, 143.
  • Antor, G., & Bleidick, U. (Hrsg.). (2002): Handlexikon der Behindertenpädagogik. Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer 2001. In: Lernen konkret 21, Heft 4, 32.
  • Ludwig, K. (Red.). (2001): Gruppenhäuser für Freizeiten – Klassenfahrten – Lehrgänge – Tagungen – und, und, und…(Bd. 1 und 2). Gütersloh: Verlag Ludwig 2000. In: Lernen konkret 20, Heft 2, 22.
  • Schwaab, D. (o.J.): Bilder und Zeichnungen autistisch Behinderter, ihre Funktion in der Entwicklung und Biographie. Neustadt o.J. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 52, Heft 5, 212f.
  • Bach, H. (2001): Pädagogik bei mentaler Beeinträchtigung - Revision der Geistigbehindertenpädagogik. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt 2001. In: Geistige Behinderung 4, 402-403.
  • Lamers, W. (Hrsg.). (2000): Computer- und Informationstechnologie. Geistigbehindertenpädagogische Perspektiven. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben 1999. In: Lernen konkret 19, Heft 3, 31.
  • Tomatis, A. (2000): Das Ohr – die Pforte zum Schulerfolg. Dortmund: verlag modernes lernen 1998. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 51, Heft 4, 171-172.
  • Leupold, R. (2000): Zentrale Hör-Wahrnehmungsstörungen. Dortmund: verlag modernes lernen 1982. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 51, Heft 4, 172ff.
  • Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (Hrsg.). (o.J.): Anregungen für den Religionsunterricht mit Schwerstbehinderten. Unveröffentlichte Broschüre. Heilsbronn o.J.. In: Lernen konkret 19, Heft 2, 32.
  • Klauß, T. (2000): Ein besonderes Leben. Was Eltern und Pädagogen von Menschen mit geistiger Behinderung wissen sollten. Heidelberg: Edition Schindele 1999. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 51, Heft 9, 394f.
  • Pitsch, H.J. (1999): Zur Didaktik und Methodik des Unterrichts mit Geistigbehinderten. Oberhausen: Athena 1998. In: Zeitschrift für Heilpädägogik 50, Heft 12, 588.
  • Straßmeier, W. (1998): Didaktik für den Unterricht mit geistigbehinderten Schülern. München: Reinhardt 1997. In: Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz 28, Heft 4, 56.
  • Mühl, H., Neukäter, H., & Schulz, K. (1997): Selbstverletzendes Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung. Ein Lehrbuch aus pädagogsicher Sicht. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt 1996. In: Lernen konkret 16, Heft 2, 30.
  • Nikitin, B., & Nikitin L. (1997): Das Nikitin-Material. Aufbauende Spiele zum Erziehungsmodell der Nikitins. Dorsten: Logo Lern-Spiel-Verlag 1992. In: Lernen konkret 16, Heft 3, 31.
  • Raeggel, M., & Sackmann, C. (1997): Freiarbeit mit Geistigbehinderten! Geht das denn überhaupt? Ein Erfahrungsbericht mit Materialsammlung, Übungsbeispielen, Tipps und Anregungen. Dortmund: verlag modernes lernen 1997. In: Lernen konkret 16, Heft 4, 32.
  • Klahn, R. (1997): Zeichnen, Lesen, Schreiben (ZLS-Arbeitsmaterial). Verlag E. Klahn 1996. In: Lernen konkret 16, Heft 1, 30.
  • Jantzen, W., & Lanwer-Koppelin, W. (Hrsg.). (1997): Diagnostik als Rehistorisierung. Methodologie und Praxis einer verstehenden Diagnostik am Beispiel schwer behinderter Menschen. Berlin: Edition Marhold 1996. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 48, Heft 11, 475f.
  • Mühl, H. (1996): Einführung in die Geistigbehindertenpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer 1986. In: Lernen konkret 15, Heft 1, 31.
  • Mühl, H. (1996): Mit nichtsprechenden Menschen kommunizieren. Oldenburg: Karl von Ossietzky Universität Oldenburg, Zentrum für pädagogische Berufspraxis 1995. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 47, Heft 5, 219f.
  • Klostermann, B. (Hrsg.). (1996): Hand in Hand. Unterricht, Erziehung, Förderung und Therapie mit mehrfachbehindert-sehgeschädigten Kindern. Würzburg: edition bentheim 1996. In: Lernen konkret 15, Heft 2, 30.
  • Krawitz, R. (Hrsg.). (1996): Die Integration behinderter Kinder in die Schule. Ein Schulversuch von der Grundschule zur Sekundarstufe I. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 1995. In: Lernen konkret 15, Heft 2, 29
  • Goetze, H., & Neukäter, H. (Hrsg.). (1996): Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Handbuch der Sonderpädagogik Bd. 6. Berlin: Ed. Marhold 1993. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 47, Heft 3, 130f.
  • Doering, W., & Doering, W. (Hrsg.). (1996): Sinn und Sinne im Dialog. Der Kongreß zur Wahrnehmung, 2.-4. März 1995 in Marburg. Dortmund: verlag modernes lernen (Borgmann) 1996. In: Lernen konkret 15, Heft 4, 30.
  • Bundesvereinigung Lebenshilfe (Hrsg.). (1996): Sexualpädagogische Materialien für die Arbeit mit geistig behinderten Menschen. Weinheim/Basel: Beltz 1995. In: Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz 26, 45f.
  • Schmitz, G. (1995): Wahrnehmungstraining mit dem PERTRA-Spielsatz. Dortmund: modernes lernen 1992. B1. In: Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz 25, 45f.
  • Hennicke, K., & Rotthaus, W. (Hrsg.). (1995): Psychotherapie und Geistige Behinderung. Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Bd. 10. Dortmund: modernes lernen 1993. In: Lernen konkret 14, Heft 3, 31.
  • Gaedt, C., Bothe, S., & Michels, H. (Hrsg.). (1995): Psychisch krank und geistig behindert. Regionale Angebote für psychisch kranke Menschen mit geistiger Behinderung. Dortmund: modernes lernen 1993. In: Lernen konkret 14, Heft 3, 31f.
  • Ayres, Jean (1995): Bausteine der kindlichen Entwicklung. Die Bedeutung der Integration der Sinne für die Entwicklung des Kindes. Berlin: Springer 1992. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 46, Heft 10, 511f.
  • Dzikowski, S., & Arens, C. (Hrsg.). (1994): Autismus heute, Band 2: Neue Aspekte der Förderung autistischer Kinder. Dortmund: modernes lernen 1990. In: Lernen konkret 13, Heft 3, 32.
  • Dupuis, G., & Kerkhoff, W. (Hrsg.). (1993): Enzyklopädie der Sonderpädagogik, der Heilpädagogik und ihrer Nachbargebiete. Berlin: Wissenschaftsverlag V. Spiess 1992. In: Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz 23, 39-41.
  • Jakobs, H.J. (1993): Förderungskonzepte und psychische Problematik bei schwerstmehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen. Heidelberg: HVA Schindele 1991. In: Lernen konkret 12, Heft 4, 30f.
  • Stuffer, G. (Hrsg.).(o.J.): Lernbegleiter. Individueller Fördernachweis auf der Grundlage der Lehrpläne der Schule für Geistigbehinderte. Samberberg: INDI-Verlag o.J.. In: Lernen konkret 12, Heft 4, 32.
  • Fröhlich, A. (Hrsg.).(1993): Pädagogik bei schwerster Behinderung. Handbuch der Sonderpädagogik Band 12. Berlin: Marhold 1991. In: Lernen konkret 12, Heft 2, 28-31.
  • Grohnfeldt, M. (Hrsg.).(1993): Handbuch der Sprachtherapie Bd. 5: Störungen der Redefähigkeit. Berlin: Ed. Marhold (im Wissenschaftsverlag V. Spiess) 1992. In: Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz 23, 47-49.
  • Doering, W., & Doering, W. (Hrsg.).(1991): Sensorische Integration. Anwendungsbereiche und Vergleich mit anderen Fördermethoden/Konzepten. Dortmund: verlag modernes lernen (Borgmann) 1990. In: Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz 21, 35.
  • Bernard-Opitz, V., Blesch, G., & Holz, K. (1990): Sprachlos muß keiner bleiben. Handzeichen und andere Kommunikationshilfen für autistisch und geistig Behinderte. Freiburg/B.: Lambertus 1988. In: Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz 20, 42f.
  • Pfeffer, W, (1989): Förderung schwer Geistigbehinderter. Eine Grundlegung. Würzburg: edition bentheim 1988. In: Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz 19, 24f.
  • Jung, G. (1988): Orff-Instrumente in der Schule für Geistigbehinderte. Bonn-Bad Godesberg: Dürr 1987. In: Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz 18, 30f.
  • Dank, S. (1988): Individuelle Förderung Schwerstbehinderter. Dortmund: verlag modernes lernen 1987. In: Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz 18, 32f.
  • Dank, S. (1988): Geistig Behinderte lernen ihren Namen Lesen und Schreiben. Übungsreihen für geistig Behinderte-Konzepte und Materialien. Lehrgang B: Sprache, Heft B1. Dortmund: verlag modernes lernen 1988. In: Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz 19, 34.

Multimedia:

  • Lernsoftware-Verlag: Hören – Sehen – Schreiben . Multimedia Lern- und Spielprogramm. Lotte: Eugen Traeger Verlag. In: Lernen konkret 18 (1999) Heft 2, 32.
  • Cornelsen-Software: Fürst Marigor und die Tobis. Ein Lese- und Schreibabenteuer für Kinder ab 7. 1997. In: Lernen konkret 19 (2000) Heft 1, 32.
  • Ledl, Viktor: Förderdiagnose – Computerprogramm. Oberwaltersdorf: Selbstverlag. In: Lernen konkret 20 (2001) Heft 1, 32