piwik-script

Intern
Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung

D. Baumann

Dominika Baumann, Sonderpädagogin

Pädagogik bei Geistiger Behinderung
Wittelsbacherplatz 1
97074 Würzburg
Deutschland
Gebäude: Wittelsbacherplatz
Raum: 00.117
Telefon: +49 931 31-89645

Sprechstundenanmeldung ausschließlich über wuecampus

Sie finden die Sprechstundenanmeldung in wuecampus auch unter: ‚Semesterübergreifende Kurse‘ > ‚Sprechstundenorganisation am Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung‘.

Bild von Dominika Baumann

seit 2020: Mitarbeit im Forschungsprojekt „Institutionelle Übergänge in der Unterstützten Kommunikation“
seit 2018:

Promotion zum Thema „Zur Bedeutung von Mehrperspektivität in der Wahrnehmung kommunikativer Kompetenzen kaum oder nicht lautsprachlich kommunizierender Schüler:innen im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung“

seit 2017: Mitarbeit im Forschungsprojekt „Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung II – SFGE II“, Verbundvorhaben der Universitäten Regensburg, Koblenz-Landau und Würzburg
seit 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
2012-2017: Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg: Lehramt für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung mit dem Schwerpunkt Grundschuldidaktik und den Didaktikfächern Mathematik, Deutsch und Kunst

 

2022: UK-Fachkraft nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V
2017: Erstes Staatsexamen für das Lehramt für Sonderpädagogik (Universität Würzburg)
2017: Bachelor of Arts (B.A.) in Bildung und Erziehung bei sonderpädagogischem Förderbedarf (Universität Würzburg)

  • Baumann, D., Dworschak, W., Kroschewski, M., Ratz, C., Selmayr, A. & Wagner, M. (Hrsg.) (2021). Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung II (SFGE II). Bielefeld: Athena bei wbv.
  • Baumann, D. (2021). Kommunikative Kompetenzen. In D. Baumann, W. Dworschak, M. Kroschewski, C. Ratz, A. Selmayr & M. Wagner (Hrsg.), Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (SFGE II) (S. 89-116). Bielefeld: Athena bei wbv.
  • Kroschewski, M. & Baumann, D. (2021). Grobmotorische Möglichkeiten. In D. Baumann, W. Dworschak, M. Kroschewski, C. Ratz, A. Selmayr & M. Wagner (Hrsg.), Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (SFGE II) (S. 183-199). Bielefeld: Athena bei wbv.
  • Baumann, D., Dworschak, W., Kroschewski, M., Ratz, C., Selmayr, A. & Wagner, M. (2021). Resümee. In D. Baumann, W. Dworschak, M. Kroschewski, C. Ratz, A. Selmayr & M. Wagner (Hrsg.), Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (SFGE II) (S. 217-225). Bielefeld: Athena bei wbv.
  • Baumann, D. (2019). Kommunikative Kompetenzen kaum und nicht sprechender SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Design einer mehrperspektivischen Studie. In K. Ling & I. Niediek (Hrsg.), UK im Blick. Perspektiven auf Theorien und Praxisfelder in der Unterstützten Kommunikation (S. 372–385). Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben.

Baumann, D. (16.11.2019). Kommunikative Kompetenzen kaum und nicht sprechender SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Design einer mehrperspektivischen Studie. Vortrag auf dem Kongress der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. 2019. Leipzig.