piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung

    B. Böhmer-Jung

    Barbara Böhmer-Jung, Studienrätin FöS

    Projekt „Basiswissen Inklusion und Sonderpädagogik“ im Erziehungswissenschaftlichen Studium
    Projektleitung: Lehrstuhl für Schulpädagogik (Prof. Dr. S. Grafe), Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV (Prof. Dr. C. Ratz)
    BAS!S Koordinationsbüro
    Oswald-Külpe-Weg 82
    97074 Würzburg
    Deutschland
    Gebäude: Campus Nord
    Raum: 00.003
    Telefon: +49 931 31-80969
    Online-/ Telefon-Sprechstunde: Bitte vereinbaren Sie einen Termin per Mail
    Hier geht es zur Seite des Projekts  „Basiswissen Inklusion und Sonderpädagogik“ im Erziehungswissenschaftlichen Studium (BAS!S)
    Foto von Barbare Böhmer-Jung

    seit 2018: Abordnung aus dem Schuldienst an den Lehrstuhl für Schulpädagogik (Prof.in Dr. Silke Grafe) sowie an den Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV, Pädagogik bei Geistiger Behinderung (Prof. Dr. Christoph Ratz) an der Universität Würzburg
    2013-2018: Studienrätin (FöS) an der Rupert-Egenberger-Schule, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Höchberg
    2008-2013: Leitung eines Studienseminars für Lernbehindertenpädagogik in Unterfranken
    2004-2008: Referentin im Sachgebiet Förderschulen an der Regierung von Unterfranken
    2002-2004:

    Sonderschullehrerin an der Leo-Deeg-Schule (FöZ, Förderschwerpunkt Lernen)

    Praktikumslehrerin und Zweitprüfertätigkeit an der Universität Würzburg für die Fächer Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Sprachheilpädagogik im Rahmen des 1. Staatsexamens
    1993-2002: Sonderschullehrerin an verschiedenen Förderzentren mit dem Förderschwer­punkt emotionale und soziale Entwicklung in Schweinfurt (Carl-Sonnenschein-Schule) und Würzburg (Adolph-Kolping-Schule, Elisabeth-Weber-Schule)
    1991-1993:

    Studienreferendarin an der Martin-Luther-Schule zur Erziehungshilfe, Nürnberg

    Zweites Staatsexamen im Fach Verhaltensgestörtenpädagogik und im Erweiterungsfach Sprachheil­pädagogik
    1989-1990: Erweiterungsstudium im Fach Sprachheilpädagogik an der JMU Würzburg
    1982-1988: Studium für das Lehramt an Sonderschulen mit dem Schwerpunkt Verhaltensgestörten­pädagogik an der Universität Würzburg

    • Stärkung der Themenfelder "Inklusion, Heterogenität und Sonderpädagogik" in der ersten Phase der Lehrerausbildung
    • Sensibilisierung zukünftiger Lehrpersonen an allgemeinen Schulen für zentrale Themen und Begriffe von Inklusion und Sonderpädagogik
    • Auf- und Ausbau entsprechender Studienangebote im Rahmen des erziehungswissenschaftlichen Studiums
    • Vorbereitung der Studierenden auf die Notwendigkeit praxisrelevanter Kooperationen in einem interdisziplinären Team

    • Einrichtung und fachliche Leitung des Koordinationsbüros an der JMU als Ansprechpartnerin für Fragen, Anregungen und Weiterentwicklung des bayernweiten Projekts
    • Entwicklung von Konzepten zur Implementierung der Themen "Inklusion und Sonderpädagogik" in regulär bestehende Veranstaltungen der Schulpädagogik und weiterer Fächer
    • Kooperation mit den Zentren für Lehrerbildung und den pädagogischen Laboren
    • Vermittlung von Basiswissen in Form von Studienbriefen zu den Themen „Sonderpädagogische Förderschwerpunkte“, „Sonderpädagogische Organisationsformen“ sowie „Inklusiver Unterricht und inklusive Schulentwicklung“
    • Kooperation im Rahmen der Schulpraktika und entsprechender Begleitveranstaltungen mit Hinblick auf inklusive Settings
    • Entwicklung eines E-Learning-Studienangebotes als Ergänzung zu den Studienbriefen