Intern
Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung

Tagungsprogramm & Workshops

Donnerstag, 15. Juni 2017 (Tagungshaus Himmelspforten):

Freitag, 16. Juni 2017 (Wittelsbacherplatz):

(Kopie 3)

<style type="text/css"></style>
.tg {border-collapse:collapse;border-spacing:0;}
.tg td{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;}
.tg th{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;font-weight:normal;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;}
.tg .tg-yw4l{vertical-align:top}
ab 7.30 Uhr
Frühstück
09.30 Uhr – 10.30 Uhr
Parallele Workshops Block I
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr – 12.00 Uhr
Parallele Workshops Block II
12.00 Uhr
Mittagessen im Foyer
13.00 Uhr – 14.00 Uhr
Posterpräsentation/ Foren
14.00 Uhr – 15.00 Uhr
Parallele Workshops Block III
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr – 16.30 Uhr
Parallele Workshops Block IV
17.30 Uhr – 19.30 Uhr
Stadtführung
ab 19.30 Uhr
Gemeinsames Essen im Restaurant „Alte Mainmühle“
 
Hier finden Sie den dazugehörigen Internetauftritt.

Samstag, 17. Juni 2017 (Tagungshaus Himmelspforten):


Übersicht Workshops

Parallele Workshops Block I

Freitag, 16.06.

09.30 Uhr – 10.30 Uhr

Workshopkombination A
R 00.103
Moderation:
Prof. Dr. Christoph Ratz

Workshopkombination B
R 00.113c
Moderation:
Thomas Spaett

Workshopkombination C
R 00.113d
Moderation:
Hannelore Hauser

Niklas, Pesth
(PH Ludwigsburg):

 

Schüler*innen mit geistiger Behinderung und psychiatrischer Zusatzdiagnose – Aktuelle Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung eines Schulentwicklungsprojekts (Qualitativer Teil)

Anke, Groß-Kunkel
(Universität Köln):

 

Die „New Literacy Studies“: ein neuer Ansatz für die Heilpädagogik?

Dr. Heiko Schuck

(Universität Gießen):

 

Partizipativer Einbezug von älteren Menschen mit geistiger Behinderung zur Einschätzung der subjektiven Lebensqualität – Chancen und Grenzen

 

 

 

Dr. Thomas Hoffmann
(PH Ludwigsburg):

 

Schüler*innen mit geistiger Behinderung und psychiatrischer Zusatzdiagnose – Aktuelle Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung eines Schulentwicklungsprojekts (Quantitativer Teil)

Dr. Daniela Frickel/  Mara Wittenhorst/ Christian Thiess (Universität Köln):

 

Konvergenzen und Divergenzen zwischen Literaturdidaktik und Didaktik bei Menschen mit geistiger Behinderung im Hinblick auf die Zielperspektive ‚Literaturunterricht für Alle‘

PD Dr. Hendrik, Trescher (Universität Frankfurt):

 

Geistige Behinderung als Praxis im Lebenslauf

 

 

Workshopkombination A
R 00.103
Moderation:
Prof. Dr. Christoph Ratz

Workshopkombination B
R 00.113c
Moderation:
Prof. Dr. Erhard Fischer

Workshop C
R 00.113d
Moderation:
Hannelore Hauser

Parallele Workshops Block II

Freitag, 16.06.

11.00 Uhr – 12.00 Uhr

Prof. Dr. Saskia

Schuppener

(Universität Leipzig):

 

Ein Leben in hoher Autonomieeinschränkung – Herausforderndes Verhalten und Freiheitsentziehende Maßnahmen (FeM) aus Sicht von Kindern & Jugendlichen

Dr. Markus Scholz (PH Ludwigsburg)/

Dr. Christoph Dönges/ Christine Dechant

(Universität Koblenz-Landau):

 

Schülerversuche zum Thema "Bodenerosion" für Schülerinnen und Schüler mit kognitiven Beeinträchtigungen - Differenzierung, Umsetzung, Nachhaltigkeitsprüfung

Dr. Wolfgang Dworschak
(LMU München):

 

Zum sozialrechtlichen Hilfe- und Unterstützungsbedarf von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung

 

 

Prof. Dr. Marcel Romanos/ Julia Gläser  (Uniklinik Würzburg):

 

5 Jahre Klinik am Greinberg - Die stationäre Versorgung junger Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung"

Dr. Steffen Siegemund, (Universität Hamburg):

 

Kognitive Lernvoraussetzungen und mathematische Grundbildung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

 

 

Workshopkombination A
R 00. 103
Moderation:
Prof. Dr. Christoph Ratz

Workshopkombination B
R 00.113c
Moderation:
Prof. Dr. Erhard Fischer

Workshopkombination C
R 00.113d
Moderation:
Hannelore Hauser

Parallele Workshops Block III

Freitag, 16.06.

14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Dr. Judith Riegert/

Hanna Stahlhut

(Universität Hannover):

 

Pädagogische Professionalität zwischen „Bildung“ und „Entwicklung“

Sarah, Laßmann/ Dr. Stefanie Köb
(PH Heidelberg):

 

Die soziale Inklusion von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Wahrnehmung von Lehrkräften

Dr. Peter Groß

(Universität Würzburg):

 

Personenorientierte Behindertenhilfe

 

 

Dr. Marit Schwede-Anders (Universität Rostock):

 

Gemeinsames Unterrichten von Anfang an lernen: Kooperative Praktika von Studierenden im Lehramt Grundschulpädagogik und im Lehramt Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Geistigbehindertenpädagogik

Prof. Dr. Dieter Kulke

(Hochschule für angewandte  Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt):

 

Auf dem Weg zur inklusiven Gemeinde – Erfahrungen aus einer Begleitforschung in Nördlingen

 

 

Workshopkombination A
R 00.103
Moderation:
Prof. Dr. Christoph Ratz

Workshop B
R 00.113c
Moderation:
Thomas Spaett

Workshopkombination C
R 00.113d
Moderation:
Hannelore Hauser

Parallele Workshops Block IV

Freitag, 16.06.

15.30 Uhr – 16.30 Uhr

Prof. Dr. Ingeborg

Thümmel/

Prof. Dr. Andrea Erdélyi

(Universität Oldenburg):

 

Wozu Implementationsforschung in der Fachrichtung Pädagogik bei Geistiger Behinderung?

Walter Goschler/

Katja Weirauch

(Universität Würzburg):

 

Chemische Experimente zum Thema „Stoffe“ für inklusive Klassen im Grundschulalter – Eine Kooperation zwischen der Lernwerkstatt des Instituts für Sonderpädagogik und der Didaktik der Chemie

Dr. Vera Tillmann

(Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln):

 

Mobilität und Bewegung im Alltag von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

 

 

Prof. Dr. Katja Koch/

Prof. Dr. Stephan Ellinger (Universität Rostock/

Universität Würzburg):

 

„Evidenzbasierung“ - Pädagogik zwischen Wirksamkeit und Kapitulation

Dr. Karoline Klamp-Gretschel (Universität Gießen):

 

Take Care – Gesundheitsförderung für Mädchen und Frauen mit geistiger Behinderung