Forschung & Projekte
Auf diesen Seiten finden Sie einen Überblick über die Forschung und über laufende Projekte des Lehrstuhls
Aktuell laufende Forschungsprojekte des Lehrstuhls
1. Forschung im Kontext von Verhaltensstörungen
- Digitale Informationskompetenz - Benachteiligungen ausgleichen, Chancen eröffnen (DiKoBenCh)
- Schülerschaft im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (SFESE I)
- Förderschule und Inklusion – eine Analyse zum Stand der inklusiven Schulentwicklung
- Modellprojekt Übergangsbegleitung (FrüSch) - Evaluationsprojekt der Universität Würzburg und der Universität Regensburg
- Bildungs- und Erwerbsbiografien im Kontext psychischer Belastungen - Teilhabe, Barrieren, Prävention (BIOGRAPH)
- Schulentwicklung in der Schuleingangsphase im sonderpädagogischen Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (SeSeP)
2. Forschung im Kontext von Arbeit und Beruf
- Gelingender Start in Ausbildung (GeSinA)
- Duales Onboarding in der Berufsausbildung (DualON)
- Dran bleiben – statt aussteigen: Stabilität in der Berufsausbildung als bedeutsamer Faktor der Prävention von und Intervention bei Dropout (Stay IN)
3. Projekte und Kooperationen
Abgeschlossene Forschungsprojekte des Lehrstuhls
1. Forschung im Kontext von Verhaltensstörungen
- Evaluation von SeELe – sozial emotionale Entwicklung mit Lernleitern
- Pädagogische Gelingensbedingungen und Wirkung ästhetischer Bildung bei Menschen in sozial schwierigen Konstellationen (WaeBi)
- Förderschule und Inklusion – eine Analyse zum Stand der inklusiven Schulentwicklung
2. Theoriebildende Projekte
3. Forschung im Kontext von Arbeit und Beruf
- Evaluation harmonisierter Bildungsrahmenpläne in der Beruflichen Bildung von Werkstätten für behinderte Menschen (EVABI)
- Gute Bildungspraxis: Handlungsempfehlungen zur methodischen Gestaltung Beruflicher Bildung in Werkstätten für behinderte Menschen (GuBiP)
- Gelingende Übergänge in das Leben und in den Beruf
- Netzwerk berufliche Schulen Mainfranken
- Dropout in der Berufsausbildung
- Inklusive Berufliche Bildung in Bayern (IBB)
- Digitales Lernen von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen in der beruflichen Wiedereingliederung (DigiSeB)
- Corona und Berufsausbildung (CoBa)
3. Sonstige Projekte