piwik-script

Intern
    Pädagogik bei Verhaltensstörungen

    Vita

    Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Roland Stein

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirats schulische Inklusion für den bayerischen Landtag und das Staatministerium für Unterricht und Kultus


    Zur Person

    * 1962, London (Canada)
    verheiratet, drei Kinder
     

    Abschlüsse

    • Diplom-Psychologe (1987, Universität Bonn)
    • Promotionsstudium Pädagogik, Sonderpädagogik, Psychologie; Universitäten Wuppertal und Koblenz-Landau
    • Promotion zum Dr. phil. (1996, Universität Wuppertal)
    • Habilitation (2003, Universität Koblenz-Landau); venia legendi für Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Pädagogik bei Verhaltensstörungen
       

    Berufstätigkeit

    seit 2009 Lehrstuhlinhaber für Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen (W3) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    2003-2009: Professur (C3) für „Sonderpädagogik – Schwerpunkt Verhaltensgestörtenpädagogik“ an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    2002-2003 Vertretung der Professur Verhaltensgestörtenpädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    1999-2000 Vertretung der Professur Verhaltensgestörtenpädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    1997-2003 Wiss. Assistent Koblenz-Landau, Institut für Sonderpädagogik (Verhaltensbehindertenpädagogik und Psychologie der Behinderten)

    1994-1996 Wiss. Mitarbeiter Universität Koblenz-Landau, Institut für Sonderpädagogik (Verhaltensbehindertenpädagogik und Psychologie der Behinderten)

    1989-1994 Wiss. Mitarbeiter Universität Wuppertal (Drittmittelprojekt Berufliche Rehabilitation Lernbehinderter)

    1988-1989 Psychologe in der Neurologischen Rehabilitationsklinik „Godeshöhe“, Bonn; Arbeit mit Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen

    1987-1989 Förderunterricht für Kinder mit Lernbeeinträchtigungen und Verhaltensauffälligkeiten im Auftrag des Jugendamts Bonn

    1986-1987 freier Mitarbeiter Schulpsychologischer Dienst der Stadt Bonn

     

    Lehraufträge

    SS 2003: Lehrbeauftragter am Institut für Heilpädagogik der Universität zu Kiel

    SS 2000: Lehrbeauftragter am Institut für Sonderpädagogik der Universität Würzburg

    SS 1999, WS 2002/03 sowie SS 2003: Lehrbeauftragter am Institut für Sonderpädagogik der Universität Koblenz-Landau

    WS 1996/97: Lehrbeauftragter am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Bergischen Universität/Gesamthochschule Wuppertal für den Lehrstuhl Schulpädagogik

     

    Universitäre Selbstverwaltung

    seit 2021 Prüfungsvorsitzender des Master-Studiengangs Sonderpädagogik

    2019 - 2021: Prodekan der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität Würzburg sowie Mitglied der Strategiekommission der Universität

    2019 - 2021: Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität Würzburg

    2017 - 2019: Geschäftsführender Leiter des Instituts für Sonderpädagogik der Universität Würzburg

    2010 - 2012: Geschäftsführender Leiter des Instituts für Sonderpädagogik der Universität Würzburg

    2007 - 2017: Mitglied im Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät II (seit 2014 Fakultät für Humanwissenschaften der Universität Würzburg)

    2007 - 2010: Studiendekan der Philosophischen Fakultät II, Universität Würzburg

    2004 - 2006: Mitglied im Fachbereichsrat der Philosophischen Fakultät III der Universität Würzburg

    2001 - 2002: Mitglied im Fachbereichsrat des Fachbereichs 5, Erziehungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Landa

     

    Mitgliedschaften

    • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) (Sektionen: Sonderpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik)
    • Deutscher Hochschulverband (DHV)
    • Verband Sonderpädagogik (vds)
    • Professional School of Education an der Universität Würzburg
    • Zentrum für Empirische Inklusionsforschung (ZEIF Deutschland)
    • Graduate School of the Humanities, Universität Würzburg
       

    Außeruniversitäre Ämter und Positionen

    seit 2005: Beirat der Caritas-Schulen gGmbH Unterfranken

    2017-2020: Mitglied im Beirat des Forschungsprojekts AKTILA-BS, Berufsförderungswerk Würzburg

    2012-2017: Akkreditierungsausschuss „Rehabilitationspädagogische Weiterbildung“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW)

    2008-2013 sowie seit 2019 bis heute: Ausschuss „Schule und Erziehung“ der Deutschen Vereinigung für die Rehabilitation Behinderter e.V. (DVfR)

    2001-2004: Kommission „Anwalt des Kindes“ per Berufung durch den Minister für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung Rheinland-Pfalz

    seit November 2019 wissenschaftlicher Beirat zur schulischen Inklusion für den Bayerischen Landtag, bestellt durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

     

    Wissenschaftlicher Beirat Fachzeitschriften

    • Empirische Sonderpädagogik
    • Berufliche Rehabilitation
    • Sonderpädagogische Förderung heute
       

    Sonstiges

    • Fachgutachter in Akkreditierungsverfahren (Universitäten Bremen, Dortmund, Hamburg, Mainz; Agenturen Aquin, Aqas)
    • Ausbildung in Analytischer Gestalttherapie am Analytischen Gestalt Institut, Bonn (1985-1989)