Forschung & Projekte
Auf diesen Seiten finden Sie einen Überblick über die Forschung und über laufende Projekte des Lehrstuhls:
1. Forschung im Kontext von Verhaltensstörungen
- Pädagogische Gelingensbedingungen und Wirkung ästhetischer Bildung bei Menschen in sozial schwierigen Konstellationen (WaeBi)
- Evaluation von SeELe – sozial emotionale Entwicklung mit Lernleitern
- Förderschule und Inklusion – eine Analyse zum Stand der inklusiven Schulentwicklung
- Erlebensbezogenes Denken
- Sinn-Bilder - Bildkarten mit metaphorischen Darstellungen
- Bildungs- und Erwerbsbiografien im Kontext psychischer Belastungen - Teilhabe, Barrieren, Prävention
2. Forschung im Kontext von Arbeit und Beruf
- Evaluation harmonisierter Bildungsrahmenpläne in der Beruflichen Bildung von Werkstätten für behinderte Menschen (EVABI)
- Gute Bildungspraxis: Handlungsempfehlungen zur methodischen Gestaltung Beruflicher Bildung in Werkstätten für behinderte Menschen (GuBiP)
- Transitionen im Kontext von Beruf und Arbeit – Verunsicherungen für (junge) Erwachsene mit psychischen Belastungen
- Gelingende Übergänge in das Leben und in den Beruf
- Netzwerk berufliche Schulen Mainfranken
- Dropout in der Berufsausbildung
- Inklusive Berufliche Bildung in Bayern (IBB)
- Digitales Lernen von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen in der beruflichen Wiedereingliederung (DigiSeB)
- Corona und Berufsausbildung (CoBa)
3. Projekte und Kooperationen
- Schriftenreihe des Lehrstuhls
- Promotions- und Habilitationsprojekte
- Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz: GSIK
- Gestaltarbeit
- Zentrum für empirische Inklusionsforschung: ZEIF