piwik-script

Intern
Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik

Curriculumbasierte Messverfahren und Leseförderung an Sprachheilschulen

Das Projekt befasst sich mit Methoden der curriculumbasierten Messung im Lesebereich und der Leseförderung von Kindern der ersten und zweiten Klassenstufe an einer Sprachheilschule. Ziel ist einerseits die Verbesserung der Leseleistung der betreuten Kinder ab einem möglichst frühen Zeitpunkt und die Schulung der teilnehmenden Lehramtsstudierenden in den angewandten Methoden. Zudem resulieren aus dem Projekt Unterstützungen der Lehrkräfte und die Validierung der eingesetzten Verfahren anhand standardisierter Testverfahren. 

Projektdauer: seit 2014

Projektleitung: Dr. Claudia Stock

in Zusammenarbeit mit: Maria-Stern-Schule Würzburg

Veröffentlichung:

Stock, C. (2022). Informelle Lernverlaufsdiagnostik im Rahmen eines Lesetrainings bei Kindern einer Sprachheilschule. In M. Gebhardt, D. Scheer & M. Schurig (Hrsg.), Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung (S. 805‐828). Regensburg: Universitätsbibliothek. https://doi.org/10.5283/epub.53149