piwik-script

Intern
Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik

Vera Wolfrum

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

E-Mail:   vera.wolfrum@uni-wuerzburg.de 
Telefon: 0931 31 81926 
Anschrift: Oswald-Külpe-Weg 84, 97074 Würzburg
Raum:   84.02.108
Sprechzeiten: Sprechstunde nach individueller Absprache

Aufgabenbereiche: 


Themenschwerpunkte: 

  • Stimmstörungen 
  • Hörstörungen/ Hörtraining mit CI 
  • Neurogene Sprechstörungen  
  • Sprach- und Kommunikationsentwicklung 

Seit 11/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Modalitätsspezifische Effekte in der Sprachverarbeitung von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen; Julius-Maximilians-Universität Würzburg

10/2022 Master of Science - Lehr- und Forschungslogopädie, RWTH Aachen University
05/2022 Gastdozentin im Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung; DHBW Heidenheim
06/2021 - 09/2022 Logopädin in logopädischer Praxis, Alsdorf
04/2020 - 10/2020 Logopädin in logopädischer Praxis, Landshut 
03/2020 Bachelor of Science - Akademische Sprachtherapie/ Logopädie; Julius-Maximilians-Universität Würzburg
10/2019 staatlich anerkannte Logopädin; Berufsfachschule für Logopädie Würzburg
10/2016 - 03/2020 ausbildungsintegriertes Studium zur Akademischen Sprachtherapie/ Logopädie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

 

Auszeichnungen

2021 Nachwuchspreis des deutschen Bundesverbands für Logopädie (dbl) 

 

Zeitschriftenbeiträge (*peer reviewed) 

*Wolfrum, V., Lehner, K., Heim, S. & Ziegler, W. (in Vorb. ) 


Vorträge

Wolfrum, V., Lehner, K., Heim, S. & Ziegler, W. (2022, November). Vergleich der Bewertung kommunikationsrelevanter Parameter der Dysarthrie durch Expert*innen, den/die behandelnde/n Therapeut*in und naive Hörer*innen: Konsequenzen für eine valide Diagnostik. Vortrag beim 26. Aachener Kolloquium zur Logopädie, Aachen, digital.

Wolfrum, V., Lehner, K., Heim, S. & Ziegler, W. (2022, Oktober). Vergleich der Bewertung kommunikationsrelevanter Parameter der Dysarthrie durch Expert*innen, den/die behandelnde/n Therapeut*in und naive Hörer*innen: Konsequenzen für eine valide Diagnostik. Vortrag bei der 21. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung, Bielefeld.

Wolfrum, V. (2022, August). Evaluation eines live voice Screenings für die CI-Nachsorge unter besonderer Berücksichtigung der Itemanalyse – Einsilberverständnis und Hörzufriedenheit. Vortrag beim 24. Hannoverschen CI-Kongress, Hannover.

Funk, M. & Wolfrum, V. (2022, April). Evaluation eines live voice Screenings für die CI-Nachsorge unter besonderer Berücksichtigung der Itemanalyse. Vortrag beim 11. Forschungssymposium des dbl und des dbs, Würzburg, digital.

Wolfrum, V. (2021, Juni). Evaluation eines live voice Screenings für die CI-Nachsorge unter besonderer Berücksichtigung der Itemanalyse – Einsilberverständnis und Hörzufriedenheit. Vortrag beim 49. dbl-Kongress, Dresden, digital.


Konferenzbeiträge 

Wolfrum, V., Lehner, K., Heim, S. & Ziegler, W. (2022, Oktober). Vergleich der Bewertung kommunikationsrelevanter Parameter der Dysarthrie durch Expert*innen, den/die behandelnde/n Therapeut*in und naive Hörer*innen: Konsequenzen für eine valide Diagnostik. Vortrag bei der 21. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung, Bielefeld. 


Unveröffentlichte Hochschulschriften 

Wolfrum, V. (2022). Vergleich der Bewertung kommunikationsrelevanter Parameter der Dysarthrie durch Expert*innen, den/die behandelnde/n Therapeut*in und naive Hörer*innen: Konsequenzen für eine valide Diagnostik. Unveröffentlichte Masterarbeit, RWTH Aachen. Begutachtung durch Prof. Dr. Stefan Heim & Prof. Dr. Wolfram Ziegler. 

Wolfrum, V. (2020). Evaluation eines live voice Screenings für die CI-Nachsorge unter besonderer Berücksichtigung der Itemanalyse – Einsilberverständnis und Hörzufriedenheit. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Universität Würzburg. Begutachtung durch Dr. Heike Kühn & Prof. Dr. Sujata Huestegge.