piwik-script

Intern
Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik

Abgeschlossene Projekte

Längsschnittliche Untersuchung der vokalen Expansionsphase

 vom 3. bis zum 7. Monat - Signalanalytische Charakterisierung melodischer und artikulatorischer Eigenschaften in Comfort-Lauten

Verena Voit

betreut durch:

Prof. Dr. D.M. Hansen

in Zusammenarbeit mit:

Prof. Dr. K. Wermke

Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen (ZVES) der Poliklinik für Kieferorthopädie Würzburg

'COPROF' Computerunterstützte Profilanalyse

Ein linguistisches Untersuchungsverfahren für die sprachdiagnostische Praxis von Harald Clahsen & Detlef Hansen.

COPROF läuft unter MS-DOS bzw. in einem DOS-Fenster. Das Programm wird mit der Datei coprofinstallation.exe auf einem MS-Windows®-Rechner in ein Verzeichnis c:/coprof installiert und kann dann zusammen mit dem Unterverzeichnis DATA in ein beliebiges Verzeichnis oder einen Datenträger kopiert werden. Sie starten das Programm durch das Aufrufen der Datei coprof.exe.

Bitte lesen Sie vorher das Handbuch mit weiteren Hinweisen zum Gebrauch und ignorieren Sie dabei die Angaben zur Installation, diese beziehen sich noch auf MS-DOS®.

Das Programm wurde auf Virenfreiheit gepüft, die Weitergabe erfolgt ohne Gewähr. Das Programm darf nur unverändert weitergegeben werden.

Rückfragen per e-mail an Prof. Dr. Detlef Hansen

Sprachentwicklung bei Kindern mit Lippen-, Kiefer-, Gaumen-, Segelspalten

Dr. Anne Jurkutat MA/MSc/Logopädin

betreut durch:

Prof. Dr. D.M. Hansen

in Zusammenarbeit mit:

Prof. Dr. K. Wermke

Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen (ZVES) der Poliklinik für Kieferorthopädie Würzburg

Prof. Dr. A. Stellzig-Eisenhauer

Poliklinik für Kieferorthopädie Würzburg

Prof. Dr. R. Hagen

Priv. Doz. Dr. Ch. Völter

Klinik- und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke Würzburg

gefördert durch:

Universitätsbund Würzburg e. V.

Vergleich französischer und deutscher Babylaute - ein Beitrag zur Frühdiagnose von Spracherwerbsstörungen

Birgit Mampe MA

betreut durch:

Prof. Dr. D.M. Hansen

in Zusammenarbeit mit:

Prof. Dr. K. Wermke

Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen (ZVES) der Poliklinik für Kieferorthopädie Würzburg

Dr. A. Christophe

Laboratoire de Sciences Cognitives et Psycholinguistique Paris

Förderung beantragt bei:

Wilhelm H. Ruchti - Stiftung

gefördert durch:

FAZIT-Stiftung

Nach oben

Die erworbene Aphasie im Kindesalter - eine katamnestische Untersuchung

Katharina Rupp MA/klinische Linguistin

betreut durch:

Prof. Dr. D.M. Hansen

in Zusammenarbeit mit:

Prof. Dr. G. Rickheit

Lehrstuhl für klinische Linguistik der Universität Bielefeld

 

Nach oben

Funktionales Stimmtraining versus Tonale Stimmtherapie - ein Vergleich beider Therapiekonzepte

Rebekka Hülswitt Stud. MA

Katharina Rehm Stud. MA

betreut durch:

Prof. Dr. D.M. Hansen

in Zusammenarbeit mit:

PD Dr. med. J. Pahnke

Arzt für HNO-Heilkunde, Würzburg

 

Nach oben

Stimmbildung für Lehrer - ein Konzept und seine Wirksamkeit

Christine Braun Stud. Dipl.-Päd.

betreut durch:

Prof. Dr. D.M. Hansen

in Zusammenarbeit mit:

Prof. Dr. H-J. Petsch

Lehrstuhl für Evangelische Theologie

Institut für Pädagogik an der Universität Würzburg

 

Poltern bei erwachsenen Berufsschülern mit Lernbehinderung - zur Intervention aus sprachtherapeutischer Sicht

Matthias Kraus B.Sc., M.A., Logopäda

betreut durch:

Prof. Dr. D.M. Hansen

Nach oben

Förderung des Leseverständnisses durch Mental Imagery

Dr. Claudia Stock

André Grandl

Miriam Oppmann

Prof. Dr. D.M. Hansen

in Zusammenarbeit mit:

Maria-Stern-Schule Würzburg