Karoline Falk
Raum: 02.207
E-Mail-Adresse: karoline.falk@uni-wuerzburg.de
Sprechstunden im WiSe 2025/2026:
Di., 9- 11 Uhr (nach Anmeldung per E-Mail)
Abschlüsse
10/2015 – 11/2019 Lehramtsstudium der Sonderpädagogik mit den Schwerpunkten emotional-soziale Entwicklung und geistige Entwicklung & Germanistik – an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Master of Education)
10/2012 – 12/2015 Zwei-Fach-Bachelor Sonderpädagogik & Germanistik – an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Bachelor of Arts)
Berufstätigkeit
11/2018 – 04/2019 Teaching Assistant an der City Academy Bristol, England
12/2019 – 02/2020 Teaching Assistant an der Evergreen Primary Academy, England
09/2020 – 10/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse an der
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
11/2024 – 05/2025 Pädagogische Fachkraft in einer intensivtherapeutischen Wohngruppe EAL – Evangelische Jugendhilfe e.V. Würzburg
Seit 06/2025 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A. in der At Risk Ambulanz am Uniklinikum Würzburg, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Seit 08/2025 Lehrbeauftrage für besondere Aufgaben am Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen, JMU Würzburg
Sonstiges
Seit 11/2024 Ausbildung (berufsbegleitend) zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im Würzburger Institut für systemische Psychotherapie
2023 – 2024 Ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Lebenshilfe Delmenhorst
Zertifikat Unterstützte Kommunikation (AAC)
Zertifikat Yin Yoga Lehrerin
Veröffentlichungen:
Falk, K., Murken, M. & Sansour, T. (2025). Zum Fähigkeitsselbstkonzept von erwachsenen Menschen mit komplexer Behinderung. In W. Stöhr, M. Podszus & G. C. Schulze (Hrsg.), Rehabilitation. Handlungsfelder im Wandel (129-141). Klinkhardt: Bad Heilbrunn. doi.org/10.35468/6186-09
Falk, K. & Sansour, T. Self-Concept and Achievement in Individuals with Intellectual Disabilities. Disabilities 2024, 4, 348-367. https://doi.org/10.3390/disabilities4020023