piwik-script

Deutsch Intern
    Institute for Special Education

    Praktikumsbörse

    Das Studium des Bachelors für außerschulische Sonderpädagogik in Würzburg ist mit mehreren Praktika verbunden, für welche die Studierenden Praktikumsplätze benötigen werden. Aufgrund der großen Vielfalt an möglichen Tätigkeitsfeldern und Förderschwerpunkten ist eine Orientierung oftmals schwierig. Aus dieser Not möchten wir mit Ihrer Unterstützung als Praktikumseinrichtung eine Tugend machen und eine attraktive Praktikumsbörse für die zukünftigen Studierenden einrichten.

    Um die Erfassung zu systematisieren haben wir ein Formular erarbeitet und bitten Sie hiermit, sofern Sie grundsätzlich Praktikumsplätze anbieten können und möchten, dieses auszufüllen und dann an uns zurückzuschicken (Konzept und Formuar zur Aufnahme in die Praktikumsbörse). Wir werden Ihr Angebot auf unserer Webseite platzieren und uns dann mit der Bitte um Prüfung zurückmelden.

    Wir hoffen Sie unterstützen uns auf diesem Weg und stehen selbstverständlich für Rückfragen gerne zur Verfügung! (ba-sopaed-beratung@uni-wuerzburg.de)


    Alle in der Praktikumsbörse aufgelisteten Einrichtungen sind für das Praktikum geeignet und anerkannt. Sofern Sie also in einer solchen Einrichtung das Praktikum ablegen möchten, benötigen Sie KEINE Vorabgenehmigung.


     

    Inklusionspädagogische Handlungsfelder

    97753 Karlstadt - Lebenshilfe Main-Spessart e. V.

    Lebenshilfe Main-Spessart e. V. (Heilpädagogische Tagesstätte zur Schulvorbereitenden Einrichtung)

    Kindertageseinrichtung

    ▼ Schillerweg 9, 97753 Karlstadt
    Webseite Lebenshilfe Main-Spessart
    Christine Siegmund ☎ 09351/ 60 44 97 131

    Die Heilpädagogische Tagesstätte zur Schulvorbereitenden Einrichtung ist eine Tagesstätte für Kinder mit Entwicklungs- und Sprachverzögerungen im Alter von drei bis sechs Jahren.


    97737 Gemünden - Lebenshilfe Main-Spessart e. V.

    Lebenshilfe Main-Spessart e. V. (Heilpädagogische Tagesstätte am Leo-Weismantel-Förderzentrum Gemünden)

    Kindertageseinrichtung

    ▼ St.-Bruno-Straße 15, 97737 Gemünden
    Webseite Lebenshilfe Main-Spessart
    Christine Siegmund ☎ 09351/ 60 44 97 131

    Die Heilpädagogische Tagesstätte am Leo-Weismantel-Förderzentrum Gemünden ist eine Tagesstätte für Kinder mit den Förderschwerpunkten Sprache, Lernen und Geistige Entwicklung im Alter von drei bis elf Jahren.


    97421 Schweinfurt - Lebenshilfe für Behinderte Schweinfurt e. V.

    Lebenshilfe für Behinderte Schweinfurt e. V. (Komplexeinrichtung für Menschen mit Behinderung)

    Frühförderstellen / Kindertageseinrichtungen / Schulen / Heilpädagogische Tagesgruppen / Werkstätten / Integrationsbetriebe / Wohneinrichtungen / Angebote zur Tagesbetreuung nach dem Erwerbsleben / Offene Hilfen mit ihren Angeboten von Beratung und Schulungen / Unterstützung bei der Freizeit- und Feriengestaltung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen

    ▼ Am Oberen Marienbach 1, 97421 Schweinfurt
    Webseite Lebenshilfe Schweinfurt
    Petra Eichelsdörfer ☎ 09721 – 64645126

    Die Lebenshilfe Schweinfurt ist einer der größten Anbieter Unterfrankens im Bereich der Behindertenhilfe. Die Angebote erstrecken sich vom Landkreis Hassberge, über den Landkreis und die Stadt Schweinfurt bis in den Landkreis Bad Kissingen sowie den Landkreis Rhön Grabfeld. Als Träger von Frühförderstellen, integrativen Kindergärten, Schulen, Heilpädagogischen Tagesgruppen, Werkstätten und Integrationsbetrieben, Tagesbetreuungsangeboten für Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben, Wohneinrichtungen mit ambulant unterstützten Wohnformen, verschiedensten Angeboten im Rahmen der Offenen Hilfen unterstützen wir Menschen mit Behinderung in jedem Lebensalter sowie ihre Angehörigen bei einem möglichst selbstbestimmten und selbstständigen Leben inmitten der Gesellschaft - nebeneinander – füreinander – miteinander. Das Angebot „Mensch inklusive“ vermittelt, unterstützt und begleitet Menschen mit Behinderung an wohnortnahen Arbeitsplätzen des allgemeinen Arbeitsmarktes.


    97318 Kitzingen - Lebenshilfe Kitzingen e. V.

    Heilpädagogische Tagesstätte St. Martin

    Kindertageseinrichtung / Schulvorbereitende Einrichtung / Heilpädagogische Tagesstätte / Therapeutische Tagesstätte / Berufsvorbereitung

    ▼ Sickershäuser Straße 10, 97318 Kitzingen
    Webseite Lebenshilfe Kitzingen
    Belschner Susanne ☎ 09321937425

    Die St. Martin Förderschule und die Tagesstätte arbeiten nach dem integrierten Modell eng zusammen. Die Bildung und Betreuung der 120 SchülerInnen im Alter von 3 bis 19 Jahren werden in interdisziplinären Teams ganztags geleistet. Je nach Alter und Entwicklungsstand stehen besonders die Förderung von Selbstständigkeit, Sozialverhalten sowie Freizeitgestaltung im Mittelpunkt der Aktivitäten. Die Therapieeinheiten sind Bestandteil des Ganztagsangebots. Bei Bedarf werden die Kinder und Jugendlichen physiotherapeutisch, ergotherapeutisch, logopädisch und psychologisch betreut. In den Schulferien besteht außerdem zeitweise ein reines Freizeitangebot.


    97084 Würzburg - Dr.-Karl-Kroiß-Schule

    Dr.-Karl-Kroiß-Schule (Förderschwerpunkt Hören)

    Frühförderstelle / Kindertageseinrichtung (SVE) / Beratungsstelle

    ▼ Berner Straße 14, 97084 Würzburg
    Webseite Dr.-Karl-Kroiß-Schule
    Melanie Duge ☎ 0931/600 60 301

    Wir bieten eine Förderung für Menschen mit Hörschädigung vom Babyalter (Frühförderung) über das Vorschulalter (SVE, msH, Frühförderung) ins Schulalter (Grundschule, Mittelschule, MSD) bis zur MSD-Begleitung in der Berufsschule an. Auch Kinder und Jugendliche mit Autismus werden an unserem Förderzentrum gefördert. Unser Gesamtkollegium setzt sich zusammen aus SonderpädagogInnen, (Regelschul-)LehrerInnen, SozialpädagogInnen, ErzieherInnen, KinderpflegerInnen, PsychologInnen, FrühpädagogInnen, HeilpädagogInnen und mehr.


    89231 Neu-Ulm - Lebenshilfe Donau-Iller

    Heilpädagogisches Zentrum Senden HPZ der Lebenshilfe Donau-Iller

    Frühförderstelle / Integrativer Kindergarten / Kindertageseinrichtung / Schulvorbereitende Einrichtung / Heilpädagogische Tagesstätte / Schule

    ▼ Holsteinerstraße 1, 89250 Senden
    Webseite Lebenshilfe Donau-Iller
    Andrea Utz / Daniela Frank ☎ 0731/922 68-175 / 0731/922 68-176

    Die Lebenshilfe Donau-Iller setzt sich dafür ein, dass Menschen mit geistiger, psychischer oder mehrfacher Behinderung so leben können, wie sie es möchten. 1.200 Mitarbeitende gestalten vielfältige Angebote für gut 2.500 besondere Menschen. Wir haben ein großes Netzwerk an 30 Standorten rum um Ulm/Neu-Ulm. Die Angebote teilen sich in vier Bereiche auf: Wohnen – mit unterschiedlichen Wohnformen, Arbeit – mit individuellen Arbeitsangeboten, Kindheit und Jugend – mit Förderung von der Geburt bis zu Volljährigkeit, Offene Angebote – mit allem, was die Freizeit abwechslungsreich macht.

    Besondere Angebote unserer Einrichtung:

    • Professionelles und aktives Team
    • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten (eigenes Fortbildungsinstitut L³)
    • Attraktive Rahmenbedingungen (Bezahlung nach TVöD, überdurchschnittliche Altersvorsorge, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, gelebtes Eingliederungsmanagement u.v.m.)
    • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege, die den Spaß an der täglichen Arbeit gewährleisten
    • Viel Platz für neue Ideen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
    • Verlässliche Einarbeitung mit Rotationskonzept

    86753 Möttingen - Hermann-Keßler-Schule

    Hermann-Keßler-Schule mit Heilpädagogischer Tagesstätte und Schulvorbereitender Einrichtung

    Heilpädagogische Tagesstätte / Schulvorbereitende Einrichtung (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung)

    ▼ Bautenbachweg 7, 86753 Möttingen
    Webseite Lebenshilfe Donau-Ries
    Timm Albert ☎ 09083 242

    Die Hermann-Keßler-Schule ist ein Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung für Kinder und Jugendliche mit geistiger oder mehrfacher Behinderung aus dem gesamten Landkreis Donau-Ries. Zum Förderzentrum gehören die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) und die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT).


    86720 Nördlingen - Lebenshilfe Donau-Ries e. V.

    Lebenshilfe Donau-Ries e. V. (Interdisziplinäre Frühförderung)

    Frühförderstelle

    ▼ Bergerstraße 4, 86720 Nördlingen
    Webseite Lebenshilfe Donau-Ries
    Stephanie Bodenmüller ☎ 09081-80509851

    Bei uns werden Kinder vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt gefördert. Wir bieten Hilfe, wenn Kinder behindert oder von Behinderung bedroht sind, wenn die motorische, geistige, sprachliche, soziale oder seelische Entwicklung auffällig oder verzögert ist, aber auch wenn Entwicklungsrisiken z. B. aufgrund einer Frühgeburt vorliegen.


    74821 Mosbach - Schulkindergarten Vogelnest/Kleckse

    Schulkindergartenverbund Vogelnest/Kleckse

    Schulkindergarten

    ▼ Neckarburkenerstraße 42, 74821 Mosbach
    Webseite Johannes-Diakonie Schulkindergarten
    Hanspeter Waldherr ☎ 06261/88503

    Wir bieten Praktikumsplätze in unseren Schulkindergärten für geistige und körperliche Entwicklung.


    70191 Stuttgart - Nikolauspflege

    Nikolauspflege NIKOlino (Inklusiver Kindergarten)

    Kindertageseinrichtung / Ganztageseinrichtung

    ▼ Dornbuschweg 32-34, 70191 Stuttgart
    Webseite Nikolauspfege NIKOlino
    Sabine Stoll ☎ 0711 806086 30

    NIKOlino ist als inklusiver Kindergarten offen für Kinder mit und ohne Behinderung. Die Einrichtung vereint einen Schulkindergarten und eine inklusive Ganztageseinrichtung. Blinde und sehbehinderte Kinder spielen gemeinsam mit mehrfachbehinderten Kindern und Kindern ohne Beeinträchtigung. Hier wird frühzeitig Inklusion gelebt und den Kindern ein selbstverständliches Miteinander ermöglicht.


    63741 Aschaffenburg - Blindeninstitut Aschaffenburg

    Blindeninstitut Aschaffenburg (Frühförderung Sehen)

    Überregionale Frühförderstelle mit Orientierungs- und Mobilitätstraining

    ▼ Ahornweg 116, 63741 Aschaffenburg
    Webseite Blindeninstitutsstiftung Aschaffenburg
    Maria Wiesner / Andrea Karl ☎ 06021-45355-100

    Die Frühförderung Sehen ist ein Angebot des Blindeninstituts Aschaffenburg. Wir betreuen Kinder von der Geburt bis zur Einschulung im Elternhaus oder in der Kita. Pädagogischer Schwerpunkt ist die Förderung der Sehentwicklung unter Einbezug der weiteren Entwicklungsbereiche. Bei blinden Kindern liegt der Schwerpunkt in der Förderung der weiteren Sinne. Während des Praktikums (Praktikum des Theorie-Praxis-Moduls) wäre es auch möglich in den Bereichen Schule, Heilpädagogische Tagesstätte und medizinische Therapien zu hospitieren.

    97753 Karlstadt - Lebenshilfe Main-Spessart e. V.

    Lebenshilfe Main-Spessart e. V. (Heilpädagogische Tagesstätte am Leo-Weismantel-Förderzentrum Karlstadt)

    Kindertageseinrichtung

    ▼ Landskronenstraße 7, 97753 Karlstadt
    Webseite Lebenshilfe Main-Spessart
    Christine Siegmund ☎ 09351/ 60 44 97 131

    Die Heilpädagogische Tagesstätte am Leo-Weismantel-Förderzentrum Karlstadt ist eine Tagesstätte für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung im Alter von zehn bis sechzehn Jahren.


    97422 Schweinfurt - Julius-Kardinal-Doepfner-Schule (Förderzentrum Sprache)

    Julius-Kardinal-Doepfner-Schule (Heilpädagogische Tagesstätte im Förderschwerpunkt Sprache)

    Heilpädagogische Tagesstätte

    ▼ Deutschhöfer Straße 22, 97422 Schweinfurt
    Webseite Julius-Kardinal-Doepfner-Schule
    Susanne Baumgartner ☎ 09721/16026

    Die heilpädagogische Tagesstätte, welche an die Julius-Kardinal-Doepfner-Schule angegliedert ist, bietet ein breites Spektrum an Fördermöglichkeiten. Zu diesen zählen unter anderem:

    • Förderung der Sprache und des Sprechens
    • Entwicklung der Wahrnehmung und der Sinneserfahrungen
    • Entwicklung motorischer Fertigkeiten
    • Förderung rhythmisch-musikalischer Fähigkeiten
    • Entwicklung des Spielverhaltens
    • Förderung des Lern- und Arbeitsverhaltens
    • Entwicklung schulischer Fertigkeiten
    • Prävention von Lese-Rechtschreibproblemen
    • Förderung bei Aufmerksamkeitsproblemen
    • Entwicklung sozialer Kompetenz
    • Hilfe bei Erziehungsfragen
    • Umwelterziehung und Erlebnispädagogik
    • Zusammenarbeit mit Eltern

    97421 Schweinfurt - Lebenshilfe für Behinderte Schweinfurt e. V.

    Lebenshilfe für Behinderte Schweinfurt e. V. (Komplexeinrichtung für Menschen mit Behinderung)

    Frühförderstellen / Kindertageseinrichtungen / Schulen / Heilpädagogische Tagesgruppen / Werkstätten / Integrationsbetriebe / Wohneinrichtungen / Angebote zur Tagesbetreuung nach dem Erwerbsleben / Offene Hilfen mit ihren Angeboten von Beratung und Schulungen / Unterstützung bei der Freizeit- und Feriengestaltung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen

    ▼ Am Oberen Marienbach 1, 97421 Schweinfurt
    Webseite Lebenshilfe Schweinfurt
    Petra Eichelsdörfer ☎ 09721 – 64645126

    Die Lebenshilfe Schweinfurt ist einer der größten Anbieter Unterfrankens im Bereich der Behindertenhilfe. Die Angebote erstrecken sich vom Landkreis Hassberge, über den Landkreis und die Stadt Schweinfurt bis in den Landkreis Bad Kissingen sowie den Landkreis Rhön Grabfeld. Als Träger von Frühförderstellen, integrativen Kindergärten, Schulen, Heilpädagogischen Tagesgruppen, Werkstätten und Integrationsbetrieben, Tagesbetreuungsangeboten für Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben, Wohneinrichtungen mit ambulant unterstützten Wohnformen, verschiedensten Angeboten im Rahmen der Offenen Hilfen unterstützen wir Menschen mit Behinderung in jedem Lebensalter sowie ihre Angehörigen bei einem möglichst selbstbestimmten und selbstständigen Leben inmitten der Gesellschaft - nebeneinander – füreinander – miteinander. Das Angebot „Mensch inklusive“ vermittelt, unterstützt und begleitet Menschen mit Behinderung an wohnortnahen Arbeitsplätzen des allgemeinen Arbeitsmarktes.


    74821 Mosbach - Johannes-Diakonie

    Johannes-Diakonie Mosbach-Heidelberg

    Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg (BBW)

    ▼ Neckarburkener Straße 8, 74821 Mosbach
    Webseite Johannes-Diakonie
    Denise Streckert / Rainer Lorenz ☎ 06261 88-380 / 06261 88-335

    Das Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg (BBW) ist eine berufliche Bildungseinrichtung für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf. Lerninhalte, Ausbildungsgestaltung, Ausstattung und begleitende Hilfen sind ganz auf die besonderen Bedürfnisse der Zielgruppe ausgerichtet. Für ihre ganzheitliche Förderung hat das BBW Ausbildungswerkstätten, eine Berufsschule, differenzierte Wohnangebote, Freizeiteinrichtungen und begleitende Fachdienste unter einem Dach zusammengefasst. Das BBW Mosbach-Heidelberg ist Teil der Johannes-Diakonie und besteht seit 1977.

    97421 Schweinfurt - Lebenshilfe für Behinderte Schweinfurt e. V.

    Lebenshilfe für Behinderte Schweinfurt e. V. (Komplexeinrichtung für Menschen mit Behinderung)

    Frühförderstellen / Kindertageseinrichtungen / Schulen / Heilpädagogische Tagesgruppen / Werkstätten / Integrationsbetriebe / Wohneinrichtungen / Angebote zur Tagesbetreuung nach dem Erwerbsleben / Offene Hilfen mit ihren Angeboten von Beratung und Schulungen / Unterstützung bei der Freizeit- und Feriengestaltung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen

    ▼ Am Oberen Marienbach 1, 97421 Schweinfurt
    Webseite Lebenshilfe Schweinfurt
    Petra Eichelsdörfer ☎ 09721 – 64645126

    Die Lebenshilfe Schweinfurt ist einer der größten Anbieter Unterfrankens im Bereich der Behindertenhilfe. Die Angebote erstrecken sich vom Landkreis Hassberge, über den Landkreis und die Stadt Schweinfurt bis in den Landkreis Bad Kissingen sowie den Landkreis Rhön Grabfeld. Als Träger von Frühförderstellen, integrativen Kindergärten, Schulen, Heilpädagogischen Tagesgruppen, Werkstätten und Integrationsbetrieben, Tagesbetreuungsangeboten für Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben, Wohneinrichtungen mit ambulant unterstützten Wohnformen, verschiedensten Angeboten im Rahmen der Offenen Hilfen unterstützen wir Menschen mit Behinderung in jedem Lebensalter sowie ihre Angehörigen bei einem möglichst selbstbestimmten und selbstständigen Leben inmitten der Gesellschaft - nebeneinander – füreinander – miteinander. Das Angebot „Mensch inklusive“ vermittelt, unterstützt und begleitet Menschen mit Behinderung an wohnortnahen Arbeitsplätzen des allgemeinen Arbeitsmarktes.


    97249 Eisingen - Eisinger Werkstätte

    Eisinger Werkstätte (WfbM) im St. Josefs-Stift gemeinnützige GmbH

    Werkstatt

    ▼ Pfarrer-Robert-Kümmert-Straße 1, 97249 Eisingen
    Webseite Eisinger Werkstätte
    Matthias Kraus ☎ 09306 209-700

    Die anerkannte Eisinger Werkstätte (WfbM) ist integrativer Teil des St. Josefs-Stifts Eisingen gemeinnützige GmbH, das Wohnbetreuung, Assistenz, Therapie sowie Bildung, Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit geistiger Behinderung in den Landkreisen Würzburg, Aschaffenburg und Kitzingen anbietet.


    97076 Würzburg - Mainfränkische Werkstätten GmbH

    Mainfränkische Werkstätten GmbH

    Werkstatt

    ▼ Ohmstraße 13, 97076 Würzburg
    Webseite Mainfränkische Werkstätten
    Edith Kasamas ☎ 0931 2002236

    Die Mainfränkischen Werkstätten gibt es seit 1973. In unseren Werkstätten bieten wir Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zu Arbeiten und sich zu Bilden. Wir haben verschiedene Standorte im Raum Würzburg, Kitzingen, Ochsenfurt und Main-Spessart. Im Fachbereich „INklusiv! Gemeinsam arbeiten“ werden Menschen mit Behinderung dabei unterstützt und begleitet einen Arbeitsplatz in einem Betrieb in der Region Mainfranken zu finden. Die Mainfränkische Werkstätten GmbH ist Teil des Unternehmensverbund Mainfränkische. Die Hauptaufgabe und das Ziel im gesamten Unternehmensverbund ist die umfassende Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung. Durch die Bereitstellung von personenzentrierter Bildung, Qualifikation, Beschäftigung, Beratung und Wohnangeboten wird dies umgesetzt.


    97074 Würzburg - Erthal Sozialwerk gGmbH

    Erthal Sozialwerk gGmbH

    Werkstatt

    ▼ Erthalstraße 1a, 97074 Würzburg
    Webseite Erthal Sozialwerk
    Nadia Nuti ☎ 0931-79605-40

    Als Einrichtung der gemeinnützigen Gesellschaft Erthal Sozialwerk in Würzburg machen wir uns stark für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Das Erthal Sozialwerk bietet die Möglichkeit einer beruflichen Rehabilitation sowie vielfältige Angebote und leistungsgerechte Arbeitsplätze. Die Arbeitsbereiche der Werkstatt sind breit gefächert. Unsere Mitarbeitenden werden in allen Bereichen von ausgebildetem Fachpersonal angeleitet. Unser Begleitender Dienst bietet verschiedene Gruppenangebote wie Kompetenztrainings oder Konfliktgespräche und unterstützt die Mitarbeitenden auch durch Einzelfallhilfe. Während der Arbeitszeit wird ganzjährig ein breites Feld an arbeitsbegleitenden Maßnahmen angeboten (u. a. Schwimmen, Chor, Englisch). Durch die Teilnahme an unseren interessanten Fortbildungstagen können Teilnehmende Wissen über verschiedenen Themen aneignen und sich mit anderen Mitarbeitenden austauschen.


    90429 Nürnberg - Lebenshilfe Nürnberg

    Lebenshilfe Nürnberg (Tagesstätte für erwachsene Menschen im Autismus-Spektrum)

    Förderstätte

    ▼ Muggenhofer Straße 122a, 90429 Nürnberg
    Webseite Lebenshilfe Nürnberg
    Florian Pfaffinger ☎ 0911-58793880

    Die Autismus-Tagesstätte ist eine heilpädagogische Einrichtung für Menschen aus dem Autismus-Spektrum ab dem 18. Lebensjahr. Der individuelle Förderprozess ist von Transparenz und gegenseitigem Vertrauen geprägt. Unsere NutzerInnen werden als ExpertInnen in eigener Sache erkannt. Sie sind auf ihre Weise bereits in der Lage zu kommunizieren. Wir begeben uns auf individuelle Augenhöhe, um Teilhabe zu ermöglichen und zu erweitern. Wir legen viel Wert auf eine inklusionsorientierte Sozialraumerweiterung durch bedürfnis- und handlungsorientierte Angebote. Förderung findet nicht nur in unseren Räumlichkeiten statt, sondern wir sind auch in verschiedenen Bereichen im Stadtgebiet unterwegs.


    86899 Landsberg am Lech - IWL gGmbH Werkstätten für Menschen mit Behinderung

    IWL gGmbH Werkstätten und Förderstätten für Menschen mit Behinderung

    Werkstatt / Förderstätte

    ▼ Rudolf-Diesel-Straße 1-3, 86899 Landsberg am Lech
    Webseite IWL
    Alexandra Beckmann ☎ 08191 9241-834

    Die IWL ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Als Sozialunternehmen unterstützt sie die Menschen mit Behinderung, selbstbestimmt am Arbeitsleben teilzunehmen. Dies schafft die IWL durch ihre innovativen Arbeitsangebote in den Werkstätten und auf ausgelagerten Arbeitsplätzen bis hin zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Die Einrichtung bietet Menschen mit Behinderungen in den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg und im Großraum München berufliche und gesellschaftliche Perspektiven. Für erwachsene Menschen mit schweren und/oder mehrfachen Behinderungen gibt es unter dem Dach der Förderstätte individuelle und tagesstrukturierende Angebote.


    86859 Igling - Regens Wagner Holzhausen

    Regens Wagner Holzhausen

    Beratungsstelle / Freizeiteinrichtung / Einrichtung der Seelsorge / Wohneinrichtungen / Werkstatt / Förderstätte

    ▼ Magnusstraße 3, 86859 Igling-Holzhausen
    Webseite Regens Wagner Holzhausen
    Matthias Albrecht ☎ 08241 999-0

    Regens Wagner Holzhausen ist eines von 14 Regens-Wagner Zentren in Bayern. Die Einrichtung hat Standorte in Holzhausen, Buchloe, Lindenberg, Honsolgen, Landsberg am Lech und Penzing. Dort bietet Regens Wagner unterschiedlichste Dienste für lern-, geistig und mehrfach behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Das Angebotsspektrum beinhaltet Leistungen der Beratung, Begleitung, Bildung, Assistenz und der therapeutischen Hilfe in allen Lebensbereichen.


    86720 Nördlingen - Lebenshilfe Donau-Ries e. V.

    Lebenshilfe Donau Ries e. V. (Donau-Ries Werkstätten GmbH)

    Werkstatt / Förderstätte

    Industriestraße 29, 86720 Nördlingen (Anton-Jaumann-Straße 9, 86663 Asbach-Bäumenheim / Stadelmüllerweg 10, 86650 Wemding)
    Webseite Lebenshilfe Donau-Ries
    Alexandra Siegel09081/ 897 – 130

    Die Lebenshilfe Donau-Ries bietet zahlreiche Arbeits- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung an. In den Donau-Ries-Werkstätten gibt es dank der verschiedenen Produktionsbereiche ein breites Spektrum an Arbeitsmöglichkeiten. Der Berufsbildungsbereich hilft beim Aufbau wichtiger persönlicher und praktischer Kompetenzen. In der Förderstätte werden Menschen mit schwerer Behinderung bedarfsorientiert und umfassend betreut und gefördert.


    86720 Nördlingen - Lebenshilfe Donau-Ries e. V.

    Lebenshilfe Donau Ries e. V. (Samocca Nördlingen)

    Werkstatt (Inklusives Cafe)

    Eisengasse 1, 86720 Nördlingen
    Webseite Samocca Cafe
    Alexandra Siegel09081/ 897 – 130

    Im Café Samocca arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen und sind mit vollem Engagement für die Gäste da; ganz gleich ob in der Küche, im Ausschank, bei der Gästebetreuung im Service oder an der Röstmaschine, dem Kernstück unseres Cafés. Bemerkenswert an SAMOCCA ist, dass hier im Sinne der beruflichen Rehabilitation und Integration eine ausgelagerte Arbeitsgruppe unserer Werkstatt entstand, in der zahlreiche neue Arbeitsbereiche für Menschen mit Handicaps geschaffen wurden. Unser Team setzt sich zusammen aus hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Menschen mit geistiger oder psychischer Erkrankung.


    82256 Fürstenfeldbruck - Caritas Brucker Werkstatt für Menschen mit Behinderung

    Caritas Brucker Werkstatt für Menschen mit und ohne Behinderung

    Werkstatt und Berufsbildungsbereich

    ▼ Maisacher Straße 68, 82256 Fürstenfeldbruck
    Webseite Caritas Brucker Werkstatt
    Oliver Wahl ☎ 08141-614-23

    Seit fast 50 Jahren begleiten die Mitarbeitenden der Caritas Brucker Werkstatt Menschen mit und ohne Behinderung bei der Eingliederung und Teilhabe am Arbeitsleben. Die Aufgaben als Sozial-/ Betreuungseinrichtung und Handwerks-/ Industriebetrieb stehen gleichwertig nebeneinander. Pädagogische Herausforderung in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung – wie in vielen Bereichen der Gesellschaft – ist es:

    • Leistung, Output und Anpassung an betriebliche Erfordernisse zu fordern und
    • ganzheitliche, persönliche Entwicklung, Sinnhaftigkeit und Zufriedenheit zu fördern.

    Für die über 200 Beschäftigten mit Behinderung ist ein fester Arbeitsplatz ein wichtiges Element für die eigene Lebensplanung. Jeder Mensch möchte nützlich und wertvoll für andere sein und eine bezahlte Arbeit mit Sozialversicherungsschutz ist in der Gesellschaft hoch anerkannt. Für leistungsstarke Beschäftigte ist der Weg zu geeigneten Partnerfirmen offen. Dort können sie sich in den allgemeinen Betrieb integrieren und sich weitere Chancen und Möglichkeiten erarbeiten.

    Im Berufsbildungsbereich lernen junge Menschen nach erfüllter Schulpflicht die wichtigsten Aspekte des Arbeitslebens kennen und steigen langsam in den Arbeitsalltag ein. BildungsbegleiterInnen schulen und trainieren arbeitsrelevante Themen, die in verschiedene „Module“ unterteilt sind, wie z. B. Arbeitsvertrag, Rechte und Pflichten,  Arbeitssicherheit und Brandschutz, betriebliche und persönliche Hygiene.

    Seit ihrer Gründung im März 1974 hat sich die Brucker Werkstatt zu einem leistungsstarken Produktions- und Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Die soziale Einrichtung, die gleichzeitig ein hoch qualifizierter Handwerksbetrieb ist, bietet Garten- und Landschaftsarbeiten,  Elektromontage, Metallverarbeitung, Versand-, Montage- und Verpackungsarbeiten, Mittagscatering aus der hauseigenen Küche und in der eigenen Schreinerei auch Holzarbeiten an. Mit dem „Alles aus einer Hand“-Service übernimmt das Team der Werkstatt die komplette Auftragsabwicklung von der Konstruktion bis zum fertigen Produkt, die Verpackung und die Logistik.


    724603 Murake (Kirgistan - Zentralasien) - Sozialdorf Manas

    Sozialdorf Manas (Einrichtung für erwachsene Menschen mit Behinderung)

    Werkstatt / Wohneinrichtung

    ▼ Sunthaimstraße 43, 88213 Ravensburg
    Webseite Sozialdorf Manas
    Pauline Walesch ☎ 0751 76779424 (Geschäftsführung)

    Das Sozialdorf Manas ist eine Einrichtung für erwachsene Menschen mit Behinderung in Kirgistan. Die BewohnerInnen arbeiten in verschiedenen Werkstätten und helfen im Haushalt und in der Landwirtschaft. In den Werkstätten wird mit Papier, Wolle und Holz gearbeitet, darüber hinaus wird Milch zu Quark und Käse verarbeitet und Backwaren hergestellt. Im Jahr 2017 wurde in der nächstgrößeren Stadt eine Außenwohngruppe eröffnet, dort leben und arbeiten bis zu sechs BewohnerInnen selbstständiger. Ende 2022 eröffnete die Organisation in Bischkek einen kleinen Laden, in welchem Produkte aus dem Sozialdorf verkauft werden. In Kirgistan gibt es keine Ausbildungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Heilpädagogik, aus diesem Grund arbeiten die Mitarbeitenden nach bestem Wissen und Gewissen. Die deutschen Freiwilligen, die im Sozialdorf ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren, lernen aus den Erfahrungen vorheriger Freiwilliger und finden ihre eigenen Aufgaben.

    97421 Schweinfurt - Lebenshilfe für Behinderte Schweinfurt e. V.

    Lebenshilfe für Behinderte Schweinfurt e. V. (Komplexeinrichtung für Menschen mit Behinderung)

    Frühförderstellen / Kindertageseinrichtungen / Schulen / Heilpädagogische Tagesgruppen / Werkstätten / Integrationsbetriebe / Wohneinrichtungen / Angebote zur Tagesbetreuung nach dem Erwerbsleben / Offene Hilfen mit ihren Angeboten von Beratung und Schulungen / Unterstützung bei der Freizeit- und Feriengestaltung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen

    ▼ Am Oberen Marienbach 1, 97421 Schweinfurt
    Webseite Lebenshilfe Schweinfurt
    Petra Eichelsdörfer ☎ 09721 – 64645126

    Die Lebenshilfe Schweinfurt ist einer der größten Anbieter Unterfrankens im Bereich der Behindertenhilfe. Die Angebote erstrecken sich vom Landkreis Hassberge, über den Landkreis und die Stadt Schweinfurt bis in den Landkreis Bad Kissingen sowie den Landkreis Rhön Grabfeld. Als Träger von Frühförderstellen, integrativen Kindergärten, Schulen, Heilpädagogischen Tagesgruppen, Werkstätten und Integrationsbetrieben, Tagesbetreuungsangeboten für Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben, Wohneinrichtungen mit ambulant unterstützten Wohnformen, verschiedensten Angeboten im Rahmen der Offenen Hilfen unterstützen wir Menschen mit Behinderung in jedem Lebensalter sowie ihre Angehörigen bei einem möglichst selbstbestimmten und selbstständigen Leben inmitten der Gesellschaft - nebeneinander – füreinander – miteinander. Das Angebot „Mensch inklusive“ vermittelt, unterstützt und begleitet Menschen mit Behinderung an wohnortnahen Arbeitsplätzen des allgemeinen Arbeitsmarktes.


    97082 Würzburg - Lebenshilfe Würzburg e. V.

    Lebenshilfe Würzburg e. V. (Urlaub und Freizeit)

    Freizeiteinrichtung

    ▼ Wilhelm-Dahl-Straße 16, 97082 Würzburg
    Webseite Lebenshilfe Würzburg
    Michael Giehl ☎ 0931 780129-20

    Der Bereich Urlaub und Freizeit ist ein Reisebüro und der Veranstalter von regelmäßigen Freizeitaktivitäten für Menschen mit Behinderung. Der Bereich Urlaub und Freizeit verkauft keine Freizeitmaßnahmen, sondern bietet Menschen mit Behinderung Urlaubsreisen und Freizeitaktivitäten an, die an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtet sind. Angeboten werden Urlaubsreisen in Deutschland, in das europäische Ausland und Weltreisen. Die Leistungen der Urlaubsreisen variieren in der Art, im Komfort und in der Dichte der Assistenz und Begleitung.


     

    97076 Würzburg - Arbeiter-Samariter-Bund Würzburg-Schweinfurt e. V.

    Offene Behindertenarbeit (Freizeit, Begegnung und Beratung für Menschen mit Behinderung)

    Freizeiteinrichtung und Beratungsstelle


    ▼ Mittlerer Greinbergweg 2, 97076 Würzburg
    Webseite Arbeiter-Samariter-Bund
    Andrea Wischert  ☎ 0931 25077-77

    Der OBA-Dienst organisiert Freizeit- und Begegnungsveranstaltungen für erwachsene Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Angeboten werden Tagesausflüge, Gruppenangebote, offene Treffs und Reisen für Teilnehmende aus Würzburg, Main-Spessart und Kitzingen. Das Team besteht aus zwei hauptamtlichen und einem ehrenamtlichen Helferstamm.


    86859 Igling - Regens Wagner Holzhausen

    Regens Wagner Holzhausen

    Beratungsstelle / Freizeiteinrichtung / Einrichtung der Seelsorge / Wohneinrichtungen / Werkstatt / Förderstätte

    ▼ Magnusstraße 3, 86859 Igling-Holzhausen
    Webseite Regens Wagner Holzhausen
    Matthias Albrecht ☎ 08241 999-0

    Regens Wagner Holzhausen ist eines von 14 Regens-Wagner Zentren in Bayern. Die Einrichtung hat Standorte in Holzhausen, Buchloe, Lindenberg, Honsolgen, Landsberg am Lech und Penzing. Dort bietet Regens Wagner unterschiedlichste Dienste für lern-, geistig und mehrfach behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Das Angebotsspektrum beinhaltet Leistungen der Beratung, Begleitung, Bildung, Assistenz und der therapeutischen Hilfe in allen Lebensbereichen.


    22765 Hamburg - Camp Europe e. V.

    Camp Europe e. V. in Zusammenarbeit mit der Camp Adventure Academy

    Freizeiteinrichtung

    ▼ Museumstraße 39, 22765 Hamburg
    Webseite Camp Adventure Academy
    Selina Feile ☎ 040 8080 576 20

    Camp Europe e. V. ist ein eingetragener und gemeinnütziger freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und seit vielen Jahren darin bestrebt, dass Kinder und junge Menschen aus aller Welt in unseren Programmen zusammenkommen. Das Ziel ist es, interkulturelle Begegnungen zu fördern und die Natur den TeilnehmerInnen näher zu bringen. Unter anderem begrüßen wir jedes Jahr auch eine Vielzahl von Kindern aus dem Sozialwerk des Auswärtigen Amtes, dem Jugenderholungswerk Hamburg oder des Wildfang e. V.. Möglich sind Praktika in einem Zeitrahmen von drei Wochen bis zu 3 Monaten oder eine sechsmonatige erlebnispädagogische Ausbildung in Vollzeit.

    97980 Bad Mergentheim - Johannes-Diakonie (Verbund Bad Mergentheim)

    Johannes-Diakonie Bad Mergentheim

    Wohnhaus / Tagesstruktur und Förderbereich / Offene Hilfen

    ▼ Eichendorffstraße 4, 97980 Bad Mergentheim
    Webseite Johannes-Diakonie
    Michael Zeeh ☎ 07931 56397-211 (0151 72126012)

    Die Johannes-Diakonie ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen. Wir machen uns stark für Menschen: in der Behindertenhilfe, in Gesundheit und Medizin, in Bildung und Ausbildung sowie in der Jugend- und Altenhilfe. Im Main-Tauber-Kreis gibt es die Wohneinrichtungen Wertheim und Bad Mergentheim sowie Angebote im Bereich der Offenen Hilfen. Die Offenen Hilfen bieten neben der Assistenz im Bereich Wohnen auch Freizeit- und Urlaubsangebote im Rahmen des familienentlastenden Dienstes (FED) sowie ein Kontakttreffen für Menschen mit Behinderung (Glücksgefühle).

    In Bad Mergentheim werden Menschen mit Behinderung in ihrer Fähigkeitsentwicklung unterstützt. Dabei stehen eigene Interessen sowie die Selbstbestimmung im Vordergrund. Im Förderbereich soll die Grundlage für Fähigkeiten gelegt werden, die im Alltag sowie in der Werkstatt (Arbeitswelt) hilfreich sind. Hier werden auch Zuarbeiten für die Werkstatt erledigt, ohne den Fokus auf Leistung zu legen. Niederschwellige, dem Bedarf der Teilnehmer entsprechende Angebote sowie Kooperationen mit Therapeuten und tiergestützte Angebote runden die Assistenz ab. In der Tagesstruktur sind die Schwerpunkte je nach Ausrichtung etwas anders. Für die Senioren steht der Erhalt bereits erworbener Fähigkeiten im Vordergrund sowie die sinnhafte und lebenspraktische Tagesgestaltung. Dabei wird mit meist sehr fitten Personen im Garten gearbeitet, es werden Lebensmittel vorbereitet, gekocht und Besorgungen in der Stadt erledigt. Für die jüngeren TeilnehmerInnen, die aus unterschiedlichen Gründen weder in die Werkstatt beschäftigt werden können noch im Förderbereich ein passendes Umfeld vorfinden, bietet die Tagesstruktur einen mehr auf soziale Interaktion / sozialen Austausch ausgelegten Rahmen.

    Das Wohnhaus bietet 24 Plätze für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung. Nur bei etwa einem Viertel der BewohnerInnen besteht ein erhöhter pflegerischer Aufwand. Der Großteil der Bewohnerschaft ist zwischen Anfang 20 und Ende 60 und recht selbstständig. Meist handelt es sich um jüngere und auch in vielen Bereichen eigenständige Personen. Es geht hierbei häufig um die Stärkung der Selbstständigkeit und die Lösung von Abhängigkeiten. Es werden Alltagskompetenzen wie zum Beispiel Wäschewaschen oder die Mitwirkung und Mitbestimmung bei Speiseplänen und Einkäufen geübt. Nach ihrer Arbeit gehen einige BewohnerInnen Freizeitaktivitäten oder Hobbys nach oder haben Termine, wobei wir sie an Wochentagen unterstützen. Darüber hinaus organisieren MitarbeiterInnen mit der Bewohnerschaft die Gestaltung der Nachmittage bzw. Abende nach Bedarf und Interesse. Zu den Aktivitäten gehören Besuche von Kinos, Schwimmbädern, Cafés, Städtetouren, das Einkaufen von Kleidung, Busfahrten in Museen, Freizeitparks etc.

    Im Rahmen eines Praktikums, werden Praktikanten in die Assistenz einbezogen und können hier eigene Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung sowie den unterschiedlichen Arbeitsfeldern sammeln.


    97877 Wertheim - Johannes-Diakonie (Verbund Wertheim)

    Johannes-Diakonie Wertheim

    Wohnhaus mit interner Tagesstruktur / Förderbereich

    ▼ Frankensteinerstraße 2, 97877 Wertheim
    Webseite Johannes-Diakonie
    Isabell Seifert ☎ 09342 93459610

    Die Johannes-Diakonie ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen. Wir machen uns stark für Menschen: in der Behindertenhilfe, in Gesundheit und Medizin, in Bildung und Ausbildung sowie in der Jugend- und Altenhilfe. Im Main-Tauber-Kreis gibt es die Wohneinrichtungen Wertheim und Bad Mergentheim sowie Angebote im Bereich der Offenen Hilfen. Die Offenen Hilfen bieten neben der Assistenz im Bereich Wohnen auch Freizeit- und Urlaubsangebote im Rahmen des familienentlastenden Dienstes (FED) sowie ein Kontakttreffen für Menschen mit Behinderung (Glücksgefühle).

    In Wertheim gibt es eine Werkstatt der Johannes-Diakonie, mit einem Förderbereich sowie das Wohnhaus, welches über eine interne Tagesstruktur verfügt. In all diesen Angeboten werden Menschen mit Behinderung in ihrer Fähigkeitsentwicklung unterstützt, insbesondere jene, die ein vertrautes Umfeld benötigen. Dabei stehen eigene Interessen, eine sinnstiftende Tätigkeit sowie die Selbstbestimmung im Vordergrund. Im Förderbereich soll die Grundlage für Fähigkeiten gelegt werden, die im Alltag sowie in der Werkstatt (Arbeitswelt) künftig hilfreich sind. Dies kann niederschwellig erfolgen oder nach Möglichkeit auch durch die Heranführung an einfachere Arbeiten / Arbeitsschritte.

    Das Wohnhaus bietet 23 Plätze für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung sowie einen Kurzzeitplatz. Einige der BewohnerInnen benötigen auch Unetrstützung im pflegerischen Kontext, der Schwerpunkt liegt aber auf der pädagogischen Begleitung und Anleitung sowie Assistenz. Nach ihrer Arbeit gehen einige BewohnerInnen Freizeitaktivitäten oder Hobbys nach oder haben Termine, die wir begleiten. Darüber hinaus organisieren MitarbeiterInnen mit der Bewohnerschaft die Gestaltung der Nachmittage bzw. Abende nach Bedarf und Interesse. Zu den Aktivitäten gehören Besuche von Kinos, Schwimmbädern, Cafés, Städtetouren, das Einkaufen von Kleidung, Busfahrten in Museen, Freizeitparks etc.

    Im Rahmen eines Praktikums, werden Praktikanten in die Assistenz einbezogen und können hier eigene Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung sowie den unterschiedlichen Arbeitsfeldern sammeln.


    97421 Schweinfurt - Lebenshilfe für Behinderte Schweinfurt e. V.

    Lebenshilfe für Behinderte Schweinfurt e. V. (Komplexeinrichtung für Menschen mit Behinderung)

    Frühförderstellen / Kindertageseinrichtungen / Schulen / Heilpädagogische Tagesgruppen / Werkstätten / Integrationsbetriebe / Wohneinrichtungen / Angebote zur Tagesbetreuung nach dem Erwerbsleben / Offene Hilfen mit ihren Angeboten von Beratung und Schulungen / Unterstützung bei der Freizeit- und Feriengestaltung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen

    ▼ Am Oberen Marienbach 1, 97421 Schweinfurt
    Webseite Lebenshilfe Schweinfurt
    Petra Eichelsdörfer ☎ 09721 – 64645126

    Die Lebenshilfe Schweinfurt ist einer der größten Anbieter Unterfrankens im Bereich der Behindertenhilfe. Die Angebote erstrecken sich vom Landkreis Hassberge, über den Landkreis und die Stadt Schweinfurt bis in den Landkreis Bad Kissingen sowie den Landkreis Rhön Grabfeld. Als Träger von Frühförderstellen, integrativen Kindergärten, Schulen, Heilpädagogischen Tagesgruppen, Werkstätten und Integrationsbetrieben, Tagesbetreuungsangeboten für Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben, Wohneinrichtungen mit ambulant unterstützten Wohnformen, verschiedensten Angeboten im Rahmen der Offenen Hilfen unterstützen wir Menschen mit Behinderung in jedem Lebensalter sowie ihre Angehörigen bei einem möglichst selbstbestimmten und selbstständigen Leben inmitten der Gesellschaft - nebeneinander – füreinander – miteinander. Das Angebot „Mensch inklusive“ vermittelt, unterstützt und begleitet Menschen mit Behinderung an wohnortnahen Arbeitsplätzen des allgemeinen Arbeitsmarktes.


    97249 Eisingen - St. Josefs Stift gGmbH

    St. Josefs Stift gGmbH

    Wohneinrichtung

    ▼ Pfarrer-Robert-Kümmert-Straße 1, 97249 Eisingen
    Webseite St. Josefs Stift gGmbH
    Iris Forstner ☎ 09306 209-0

    Als Einrichtung der Behindertenhilfe bietet das St. Josefs-Stift gemeinnützige GmbH vielfältige Wohn- und Beschäftigungsplätze, sowie Kultur- und Freizeitmöglichkeiten für erwachsene Menschen mit Behinderung. In 34 Wohngruppen in Eisingen und umliegenden Gemeinden assistieren und begleiten wir unsere KlientInnen, orientiert am persönlichen Bedarf, um ihnen ein normales und selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.


    97082 Würzburg - Lebenshilfe Würzburg e. V.

    Lebenshilfe Würzburg e. V. (Assistenz beim Wohnen)

    Wohneinrichtung

    ▼ Wilhelm-Dahl-Straße 16, 97082 Würzburg
    Webseite Lebenshilfe Würzburg
    Thomas Martin ☎ 0931 780129-30

    Die Assistenz beim Wohnen ist ein stetig wachsender, innovativer Bereich. Wir begleiten Menschen mit Behinderung in ihren eigenen Wohnungen und in (inklusiven) Wohngemeinschaften. Die Unterstützung von Selbstbestimmung, Selbständigkeit und Teilhabe für Menschen mit Behinderung steht im Mittelpunkt unseres Handelns.


    97082 Würzburg - Erthal Sozialwerk gGmbH

    Therapeutische Wohngemeinschaft des Erthal-Sozialwerks Würzburg

    Wohneinrichtung / Übergangseinrichtung zur sozialen Rehabilitation junger Frauen und Männer mit einer psychischen Beeinträchtigung

    ▼ Scharnhorststraße 4, 97082 Würzburg
    Webseite Erthal Sozialwerk Therapeutische Wohngruppe
    Benedikt Heger ☎ 0931/ 14 222

    Die Therapeutische Wohngemeinschaft (ThWG) ist eine Übergangseinrichtung zur sozialen Rehabilitation junger Erwachsener mit einer psychischen Beeinträchtigung und hat die Aufgabe, die BewohnerInnen dabei zu unterstützen, in den unterschiedlichen Lebensbereichen die nötigen Kompetenzen für ein möglichst selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu erlangen. In der ThWG werden 10 junge Männer und Frauen mit psychischer Erkrankung betreut, die meist schon mehrere Klinikaufenthalte wegen einer Psychose, einer Depression oder einer Persönlichkeitsstörung hinter sich haben und die vorübergehend Unterstützung brauchen, um sich die nötigen Kompetenzen für ein selbstständiges Leben anzueignen.


    97080 Würzburg - Evangelische Jugendhilfe e. V.

    Evangelische Jugendhilfe (EAL e. V. - Erleben, Arbeiten und Lernen)

    Kindertageseinrichtung / Wohneinrichtungen der stationären Jugendhilfe / Ambulante Betreuungsangebote / Schulsozialarbeit / Ganztagsangebote

    ▼ Brücknerstraße 20, 97080 Würzburg
    Webseite evangelische Jugendhilfe
    Carolina Krebs ☎ 0931/359 648 0

    Wir sind eine überregionale Einrichtung der Jugendhilfe. Wir betreuen Kinder und Jugendliche in verschiedenen Wohngruppen und Settings, wie z. B. Familienwohngruppen, ambulante Hilfen, voll- und teilstationäre Wohngruppen, geschlossene Unterbringungen, Schulsozialarbeit, Jugendarbeit, Inobhutnahmen, Kindergärten, Hortbetreuungen, Mutter-Kind-Wohngruppen und Wohngruppen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Wir arbeiten eng mit vielen verschiedenen externen Disziplinen zusammen. Unsere Angebote verteilen sich über ganz Deutschland und auch in Finnland betreiben wir Höfe für Intensivmaßnahmen.


    86859 Igling - Regens Wagner Holzhausen

    Regens Wagner Holzhausen

    Beratungsstelle / Freizeiteinrichtung / Einrichtung der Seelsorge / Wohneinrichtungen / Werkstatt / Förderstätte

    ▼ Magnusstraße 3, 86859 Igling-Holzhausen
    Webseite Regens Wagner Holzhausen
    Matthias Albrecht ☎ 08241 999-0

    Regens Wagner Holzhausen ist eines von 14 Regens-Wagner Zentren in Bayern. Die Einrichtung hat Standorte in Holzhausen, Buchloe, Lindenberg, Honsolgen, Landsberg am Lech und Penzing. Dort bietet Regens Wagner unterschiedlichste Dienste für lern-, geistig und mehrfach behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Das Angebotsspektrum beinhaltet Leistungen der Beratung, Begleitung, Bildung, Assistenz und der therapeutischen Hilfe in allen Lebensbereichen.


    86720 Nördlingen - Lebenshilfe Donau-Ries e. V.

    Lebenshilfe Donau-Ries e. V. Wohnheim GmbH

    Wohneinrichtung

    ▼ Spittalhof 3, 86720 Nördlingen
    Webseite Lebenshilfe Donau-Ries
    Martin Hertle und Michael Stetz ☎ 09081/29014 50

    Die differenzierten kleingliedrigen Wohngruppen verteilen sich auf 3 Standorte mit dem Schwerpunkt in Nördlingen. Sowohl Menschen mit kognitiven Einschränkungen als auch Menschen mit psychischen Erkrankungen werden entsprechend ihrem individuellen Hilfebedarf begleitet und unterstützt. Das große Ziel ist die Teilhabe für unsere betreuten Menschen. Es stehen differenzierte Wohnangebote in der Altstadt zur Verfügung, inklusive Wohngemeinschaften für Menschen mit und ohne Behinderungen, kreative Tagesstrukturangebote, Kooperationen mit Nördlinger Vereinen, ein inklusives Kinder- und Jugendwohnheim in Oettingen und ambulant betreute Wohngruppen.


    724603 Murake (Kirgistan - Zentralasien) - Sozialdorf Manas

    Sozialdorf Manas (Einrichtung für erwachsene Menschen mit Behinderung)

    Werkstatt / Wohneinrichtung

    ▼ Sunthaimstraße 43, 88213 Ravensburg
    Webseite Sozialdorf Manas
    Pauline Walesch ☎ 0751 76779424 (Geschäftsführung)

    Das Sozialdorf Manas ist eine Einrichtung für erwachsene Menschen mit Behinderung in Kirgistan. Die BewohnerInnen arbeiten in verschiedenen Werkstätten und helfen im Haushalt und in der Landwirtschaft. In den Werkstätten wird mit Papier, Wolle und Holz gearbeitet, darüber hinaus wird Milch zu Quark und Käse verarbeitet und Backwaren hergestellt. Im Jahr 2017 wurde in der nächstgrößeren Stadt eine Außenwohngruppe eröffnet, dort leben und arbeiten bis zu sechs BewohnerInnen selbstständiger. Ende 2022 eröffnete die Organisation in Bischkek einen kleinen Laden, in welchem Produkte aus dem Sozialdorf verkauft werden. In Kirgistan gibt es keine Ausbildungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Heilpädagogik, aus diesem Grund arbeiten die Mitarbeitenden nach bestem Wissen und Gewissen. Die deutschen Freiwilligen, die im Sozialdorf ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren, lernen aus den Erfahrungen vorheriger Freiwilliger und finden ihre eigenen Aufgaben.


    63906 Erlenbach - Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e. V.

    Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e. V. (Wohnheime für Menschen mit einer geistigen oder Mehrfachbehinderung)

    Wohneinrichtung

    ▼ Anne-Frank-Straße 3, 63906 Erlenbach
    Webseite Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg
    Kai Oliver Reis ☎ 06022/26402-0

    Die Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg möchte den Menschen mit Behinderungen, ob jung oder alt, lebenslang ein Zuhause bieten. Wir bieten im stationären Bereich erwachsenen Menschen mit einer geistigen oder Mehrfachbehinderung in unseren Wohnheimen ein Zuhause. Diese Wohnform richtet sich an erwachsene Menschen mit Behinderungen, die rund um die Uhr Unterstützung benötigen. BewohnerInnen, die aus alters- oder behinderungsbedingten Gründen keine Werkstatt für behinderte Menschen mehr besuchen, können in einem Wohnheim weiterhin wohnen oder dort neu einziehen.

    97421 Schweinfurt - Lebenshilfe für Behinderte Schweinfurt e. V.

    Lebenshilfe für Behinderte Schweinfurt e. V. (Komplexeinrichtung für Menschen mit Behinderung)

    Frühförderstellen / Kindertageseinrichtungen / Schulen / Heilpädagogische Tagesgruppen / Werkstätten / Integrationsbetriebe / Wohneinrichtungen / Angebote zur Tagesbetreuung nach dem Erwerbsleben / Offene Hilfen mit ihren Angeboten von Beratung und Schulungen / Unterstützung bei der Freizeit- und Feriengestaltung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen

    ▼ Am Oberen Marienbach 1, 97421 Schweinfurt
    Webseite Lebenshilfe Schweinfurt
    Petra Eichelsdörfer ☎ 09721 – 64645126

    Die Lebenshilfe Schweinfurt ist einer der größten Anbieter Unterfrankens im Bereich der Behindertenhilfe. Die Angebote erstrecken sich vom Landkreis Hassberge, über den Landkreis und die Stadt Schweinfurt bis in den Landkreis Bad Kissingen sowie den Landkreis Rhön Grabfeld. Als Träger von Frühförderstellen, integrativen Kindergärten, Schulen, Heilpädagogischen Tagesgruppen, Werkstätten und Integrationsbetrieben, Tagesbetreuungsangeboten für Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben, Wohneinrichtungen mit ambulant unterstützten Wohnformen, verschiedensten Angeboten im Rahmen der Offenen Hilfen unterstützen wir Menschen mit Behinderung in jedem Lebensalter sowie ihre Angehörigen bei einem möglichst selbstbestimmten und selbstständigen Leben inmitten der Gesellschaft - nebeneinander – füreinander – miteinander. Das Angebot „Mensch inklusive“ vermittelt, unterstützt und begleitet Menschen mit Behinderung an wohnortnahen Arbeitsplätzen des allgemeinen Arbeitsmarktes.

    91058 Erlangen - Lebenshilfe Erlangen e. V.

    Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation (UK) der Lebenshilfe Erlangen

    UK-Beratungsstelle

    ▼ Goerdelerstraße 21, 91058 Erlangen
    Webseite Lebenshilfe Erlangen
    Ruth Koch ☎ 09131 9207 155

    Die UK-Beratungsstelle der Lebenshilfe Erlangen ist eine "Beratungsstelle und ein Kompetenzzentrum Unterstützte Kommunikation" für die Region Mittelfranken. Praxiseinsätze und Einblicke im Zuge eines Praktikums sind in folgenden Bereichen möglich:

    • Vorschulische, schulische Lebenswelten; Arbeitswelt, Freizeit und Wohnen.
    • Einzelberatungen und institutionelle Anleitungen
    • Einschätzung der Kommunikations-Entwicklung und Hilfsmittelberatung und -begleitung
    • Breit gefächerte Referententätigkeit (auch Zertifikatskurse der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation GesUK)
    • Großes Spektrum an UK-Methoden (auch GebärdenUK (dgs-basiert), nichttechnische symbolbasierte Hilfen und computer-basierte Hilfsmittel)

    97421 Schweinfurt - Lebenshilfe für Behinderte Schweinfurt e. V.

    Lebenshilfe für Behinderte Schweinfurt e. V. (Komplexeinrichtung für Menschen mit Behinderung)

    Frühförderstellen / Kindertageseinrichtungen / Schulen / Heilpädagogische Tagesgruppen / Werkstätten / Integrationsbetriebe / Wohneinrichtungen / Angebote zur Tagesbetreuung nach dem Erwerbsleben / Offene Hilfen mit ihren Angeboten von Beratung und Schulungen / Unterstützung bei der Freizeit- und Feriengestaltung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen

    ▼ Am Oberen Marienbach 1, 97421 Schweinfurt
    Webseite Lebenshilfe Schweinfurt
    Petra Eichelsdörfer ☎ 09721 – 64645126

    Die Lebenshilfe Schweinfurt ist einer der größten Anbieter Unterfrankens im Bereich der Behindertenhilfe. Die Angebote erstrecken sich vom Landkreis Hassberge, über den Landkreis und die Stadt Schweinfurt bis in den Landkreis Bad Kissingen sowie den Landkreis Rhön Grabfeld. Als Träger von Frühförderstellen, integrativen Kindergärten, Schulen, Heilpädagogischen Tagesgruppen, Werkstätten und Integrationsbetrieben, Tagesbetreuungsangeboten für Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben, Wohneinrichtungen mit ambulant unterstützten Wohnformen, verschiedensten Angeboten im Rahmen der Offenen Hilfen unterstützen wir Menschen mit Behinderung in jedem Lebensalter sowie ihre Angehörigen bei einem möglichst selbstbestimmten und selbstständigen Leben inmitten der Gesellschaft - nebeneinander – füreinander – miteinander. Das Angebot „Mensch inklusive“ vermittelt, unterstützt und begleitet Menschen mit Behinderung an wohnortnahen Arbeitsplätzen des allgemeinen Arbeitsmarktes.

    97421 Schweinfurt - Lebenshilfe für Behinderte Schweinfurt e. V.

    Lebenshilfe für Behinderte Schweinfurt e. V. (Komplexeinrichtung für Menschen mit Behinderung)

    Frühförderstellen / Kindertageseinrichtungen / Schulen / Heilpädagogische Tagesgruppen / Werkstätten / Integrationsbetriebe / Wohneinrichtungen / Angebote zur Tagesbetreuung nach dem Erwerbsleben / Offene Hilfen mit ihren Angeboten von Beratung und Schulungen / Unterstützung bei der Freizeit- und Feriengestaltung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen

    ▼ Am Oberen Marienbach 1, 97421 Schweinfurt
    Webseite Lebenshilfe Schweinfurt
    Petra Eichelsdörfer ☎ 09721 – 64645126

    Die Lebenshilfe Schweinfurt ist einer der größten Anbieter Unterfrankens im Bereich der Behindertenhilfe. Die Angebote erstrecken sich vom Landkreis Hassberge, über den Landkreis und die Stadt Schweinfurt bis in den Landkreis Bad Kissingen sowie den Landkreis Rhön Grabfeld. Als Träger von Frühförderstellen, integrativen Kindergärten, Schulen, Heilpädagogischen Tagesgruppen, Werkstätten und Integrationsbetrieben, Tagesbetreuungsangeboten für Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben, Wohneinrichtungen mit ambulant unterstützten Wohnformen, verschiedensten Angeboten im Rahmen der Offenen Hilfen unterstützen wir Menschen mit Behinderung in jedem Lebensalter sowie ihre Angehörigen bei einem möglichst selbstbestimmten und selbstständigen Leben inmitten der Gesellschaft - nebeneinander – füreinander – miteinander. Das Angebot „Mensch inklusive“ vermittelt, unterstützt und begleitet Menschen mit Behinderung an wohnortnahen Arbeitsplätzen des allgemeinen Arbeitsmarktes.


    97082 Würzburg - Lebenshilfe Würzburg e. V.

    Lebenshilfe Würzburg e. V. (Familienunterstützender Dienst)

    Beratungsstelle / Freizeiteinrichtung

    ▼ Wilhelm-Dahl-Straße 16, 97082 Würzburg
    Webseite Lebenshilfe Würzburg
    Sonja Grabs ☎ 0931 780129-10

    Der FUD ermöglicht pflegenden Angehörigen Zeiten zur Erholung und schafft Zeitfenster zur Wahrnehmung eigener Interessen und Bedürfnisse. Für Menschen mit Behinderung bietet unser Dienst eine Gelegenheit zu mehr Autonomie und Selbständigkeit. So kann dem Anspruch auf Persönlichkeitsentwicklung und gleichberechtigter Selbstverwirklichung aller Familienmitglieder näher gekommen werden. Dies dient der Verbesserung der Lebensqualität der gesamten Familie. Aber auch Menschen in stationären Wohnformen können unseren Dienst nutzen und durch unsere Angebote ganz individuellen Wünschen in der Freizeitgestaltung nachgehen.


    97076 Würzburg - Arbeiter-Samariter-Bund Würzburg-Schweinfurt e. V.

    Offene Behindertenarbeit (Freizeit, Begegnung und Beratung für Menschen mit Behinderung)

    Freizeiteinrichtung und Beratungsstelle


    ▼ Mittlerer Greinbergweg 2, 97076 Würzburg
    Webseite Arbeiter-Samariter-Bund
    Andrea Wischert ☎ 0931 25077-77

    Der OBA-Dienst organisiert Freizeit- und Begegnungsveranstaltungen für erwachsene Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Angeboten werden Tagesausflüge, Gruppenangebote, offene Treffs und Reisen für Teilnehmende aus Würzburg, Main-Spessart und Kitzingen. Das Team besteht aus zwei hauptamtlichen und einem ehrenamtlichen Helferstamm.


    97070 Würzburg - Autismus Kompetenz-Zentrum Unterfranken e. V.

    Autismus-Kompetenz-Zentrum Unterfranken e. V. (AKU)

    Beratungsstelle (Moderierte Treffpunkte / Informationen rund um das Thema Autismus mit Bibliothek / Netzwerkstelle / Öffentlichkeitsarbeit / Fortbildungen des AKU mit externen ReferentInnen / Eigene Fortbildungen)

    ▼ Augustinerstraße 6, 97070 Würzburg
    Webseite Autismus Kompetenz-Zentrum Unterfranken
    Anette Kilian ☎ 0931 359830-0

    Das AKU ist eine niederschwellige Beratungs-, Informations- und Netzwerkstelle für die ganze Region Unterfranken. Ihr Angebotsspektrum umfasst das gesamte, sehr vielfältige Spektrum von Autismus. Einblicke sind in allen Bereichen mögich, die im Sozialsystem Unterstützung bieten. Ein Praktikum ist möglich ab einer Praktikumszeit von mindestens 6 Wochen.


    91058 Erlangen - Lebenshilfe Erlangen e. V.

    Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation (UK) der Lebenshilfe Erlangen

    UK-Beratungsstelle

    ▼ Goerdelerstraße 21, 91058 Erlangen
    Webseite Lebenshilfe Erlangen
    Ruth Koch ☎ 09131 9207 155

    Die UK-Beratungsstelle der Lebenshilfe Erlangen ist eine "Beratungsstelle und ein Kompetenzzentrum Unterstützte Kommunikation" für die Region Mittelfranken. Praxiseinsätze und Einblicke im Zuge eines Praktikums sind in folgenden Bereichen möglich:

    • Vorschulische, schulische Lebenswelten; Arbeitswelt, Freizeit und Wohnen.
    • Einzelberatungen und institutionelle Anleitungen
    • Einschätzung der Kommunikations-Entwicklung und Hilfsmittelberatung und -begleitung
    • Breit gefächerte Referententätigkeit (auch Zertifikatskurse der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation GesUK)
    • Großes Spektrum an UK-Methoden (auch GebärdenUK (dgs-basiert), nichttechnische symbolbasierte Hilfen und computer-basierte Hilfsmittel)

    86859 Igling - Regens Wagner Holzhausen

    Regens Wagner Holzhausen

    Beratungsstelle / Freizeiteinrichtung / Einrichtung der Seelsorge / Wohneinrichtungen / Werkstatt / Förderstätte

    ▼ Magnusstraße 3, 86859 Igling-Holzhausen
    Webseite Regens Wagner Holzhausen
    Matthias Albrecht ☎ 08241 999-0

    Regens Wagner Holzhausen ist eines von 14 Regens-Wagner Zentren in Bayern. Die Einrichtung hat Standorte in Holzhausen, Buchloe, Lindenberg, Honsolgen, Landsberg am Lech und Penzing. Dort bietet Regens Wagner unterschiedlichste Dienste für lern-, geistig und mehrfach behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Das Angebotsspektrum beinhaltet Leistungen der Beratung, Begleitung, Bildung, Assistenz und der therapeutischen Hilfe in allen Lebensbereichen.

    97753 Karlstadt - Lebenshilfe Main-Spessart e. V.

    Lebenshilfe Main-Spessart e. V. (Heilpädagogische Tagesstätte zur Erziehungshilfe)

    Kindertageseinrichtung / Jugendhilfe

    ▼ Schillerweg 9, 97753 Karlstadt
    Webseite Lebenshilfe Main-Spessart
    Christine Siegmund ☎ 09351/ 60 44 97 131

    Die Heilpädagogische Tagesstätte zur Erziehungshilfe ist eine Tagesstätte für Kinder mit besonderem Erziehungsbedarf und sozial-emotionalen Beeinträchtigungen im Alter von sechs bis elf Jahren.


    97717 Aura an der Saale - Netzwerk für soziale Dienste e. V.

    Netzwerk für soziale Dienste e. V. ("Kinderhaus Aura")

    Therapeutische Wohngruppe (Jugendhilfeeinrichtung)

    ▼ An der Burg 181, 977117 Aura an der Saale
    Webseite Netzwerk für soziale Dienste
    Anja Heide ☎ 09704-6074250

    Die therapeutische Wohngruppe "Kinderhaus Aura" ist eine Jugendhilfeeinrichtung für Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 18 Jahren. Begleitet werden Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten, Lernproblemen / Lernbehinderungen, Entwicklungsverzögerungen und zum Teil mit einem therapeutischen Bedarf wegen psychischen Erkrankungen. Notwendig ist hierbei insbesondere eine multiprofessionelle Netzwerkarbeit, eine intensive Eltern- und Familienarbeit bei unterschiedlichen Rückführungsperspektiven sowie die teilweise Begleitung der jungen Erwachsenen als Careleaver bis zur Verselbständigung. Auch der Übergang in eine Folgeeinrichtung wird von Seiten der Fachkräfte unterstützt.


    97702 Münnerstadt - Netzwerk für soziale Dienste e. V.

    Netzwerk für soziale Dienste e. V. ("Mürschter Kinderhaus")

    Heilpädagogische / Therapeutische Wohngruppe (Jugendhilfeeinrichtung)

    ▼ Maitalweg 7, 97702 Münnerstadt
    Webseite Netzwerk für soziale Dienste
    Anja Heide ☎ 09733-787170

    Die heilpädagogische/therapeutische Wohngruppe "Mürschter Kinderhaus" ist eine Jugendhilfeeinrichtung für Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 18 Jahren. Begleitet werden Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten, Lernproblemen / Lernbehinderungen, Entwicklungsverzögerungen und zum Teil mit einem therapeutischen Bedarf wegen psychischen Erkrankungen. Notwendig ist hierbei insbesondere eine multiprofessionelle Netzwerkarbeit, eine intensive Eltern- und Familienarbeit bei unterschiedlichen Rückführungsperspektiven sowie die teilweise Begleitung der jungen Erwachsenen als Careleaver bis zur Verselbständigung. Auch der Übergang in eine Folgeeinrichtung wird von Seiten der Fachkräfte unterstützt.


    97702 Münnerstadt - Netzwerk für soziale Dienste e. V.

    Netzwerk für soziale Dienste e. V. ("Mürschter Knopfkiste")

    Therapeutische Wohngruppe (Jugendhilfeeinrichtung)

    ▼ Coburger Straße 15, 97702 Münnerstadt
    Webseite Netzwerk für soziale Dienste
    Anja Heide ☎ 09733-7834181

    Die therapeutische Wohngruppe "Mürschter Knopfkiste" ist eine Jugendhilfeeinrichtung für Jungen und Mädchen im Alter von 1 bis 6 Jahren. Begleitet werden Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten, Lernproblemen / Lernbehinderungen, Entwicklungsverzögerungen und zum Teil mit einem therapeutischen Bedarf wegen psychischen Erkrankungen. Notwendig ist hierbei insbesondere eine multiprofessionelle Netzwerkarbeit sowei die intensive Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien bei unterschiedlichen Rückführungsperspektiven. Teilweise werden die Kinder auch in folgenden Anschlussmaßnahmen begleitet. Es besteht ein sehr hoher Bedarf an familienersetzender Einrichtungskultur.


    97618 Niederlauer - Netzwerk für soziale Dienste e. V.

    Netzwerk für soziale Dienste e. V. (Therapeutische Wohngruppe Oberebersbach)

    Therapeutische Wohngruppe (Jugendhilfeeinrichtung)

    ▼ Buhleitenweg 13, 97618 Niederlauer
    Webseite Netzwerk für soziale Dienste
    Anja Heide ☎ 09708-706490

    Die therapeutische Wohngruppe Oberebersbach ist eine Jugendhilfeeinrichtung für Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 18 Jahren. Begleitet werden Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten, Lernproblemen / Lernbehinderungen, Entwicklungsverzögerungen und zum Teil mit einem therapeutischen Bedarf wegen psychischen Erkrankungen. Notwendig ist hierbei insbesondere eine multiprofessionelle Netzwerkarbeit, eine intensive Eltern- und Familienarbeit bei unterschiedlichen Rückführungsperspektiven sowie die teilweise Begleitung der jungen Erwachsenen als Careleaver bis zur Verselbständigung. Auch der Übergang in eine Folgeeinrichtung wird von Seiten der Fachkräfte unterstützt.


    97616 Salz - Netzwerk für soziale Dienste e. V.

    Netzwerk für soziale Dienste e. V. (Heilpädagogische Tagesstätte Salz)

    Heilpädagogische Tagesstätte (Jugendhilfeeinrichtung)

    ▼ Hauptstraße 65, 97616 Salz
    Webseite Netzwerk für soziale Dienste
    Anja Heide ☎ 09771-2227

    Die heilpädagogische Tagesstätte Salz ist eine Jugendhilfeeinrichtung für Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 18 Jahren. Begleitet werden Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten, Lernproblemen / Lernbehinderungen, Entwicklungsverzögerungen und zum Teil mit einem therapeutischen Bedarf wegen psychischen Erkrankungen. Notwendig ist hierbei insbesondere eine multiprofessionelle Netzwerkarbeit, eine intensive Eltern- und Familienarbeit (Multifamilientherapie) bei unterschiedlichen Rückführungsperspektiven sowie die teilweise Begleitung der jungen Erwachsenen als Careleaver bis zur Verselbständigung.


    97082 Würzburg - Lebenshilfe Würzburg e. V.

    Lebenshilfe Würzburg e. V. (Familienunterstützender Dienst)

    Beratungsstelle / Freizeiteinrichtung

    ▼ Wilhelm-Dahl-Straße 16, 97082 Würzburg
    Webseite Lebenshilfe Würzburg
    Sonja Grabs ☎ 0931 780129-10

    Der FUD ermöglicht pflegenden Angehörigen Zeiten zur Erholung und schafft Zeitfenster zur Wahrnehmung eigener Interessen und Bedürfnisse. Für Menschen mit Behinderung bietet unser Dienst eine Gelegenheit zu mehr Autonomie und Selbständigkeit. So kann dem Anspruch auf Persönlichkeitsentwicklung und gleichberechtigter Selbstverwirklichung aller Familienmitglieder näher gekommen werden. Dies dient der Verbesserung der Lebensqualität der gesamten Familie. Aber auch Menschen in stationären Wohnformen können unseren Dienst nutzen und durch unsere Angebote ganz individuellen Wünschen in der Freizeitgestaltung nachgehen.


    97080 Würzburg - Evangelische Jugendhilfe e. V.

    Evangelische Jugendhilfe (EAL e. V. - Erleben, Arbeiten und Lernen)

    Kindertageseinrichtung / Wohneinrichtungen der stationären Jugendhilfe / Ambulante Betreuungsangebote / Schulsozialarbeit / Ganztagsangebote

    ▼ Brücknerstraße 20, 97080 Würzburg
    Webseite evangelische Jugendhilfe
    Carolina Krebs ☎ 0931/359 648 0

    Wir sind eine überregionale Einrichtung der Jugendhilfe. Wir betreuen Kinder und Jugendliche in verschiedenen Wohngruppen und Settings, wie z. B. Familienwohngruppen, ambulante Hilfen, voll- und teilstationäre Wohngruppen, geschlossene Unterbringungen, Schulsozialarbeit, Jugendarbeit, Inobhutnahmen, Kindergärten, Hortbetreuungen, Mutter-Kind-Wohngruppen und Wohngruppen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Wir arbeiten eng mit vielen verschiedenen externen Disziplinen zusammen. Unsere Angebote verteilen sich über ganz Deutschland und auch in Finnland betreiben wir Höfe für Intensivmaßnahmen.