Deutsch Intern
Chair of Special Education III – Special Education and Therapy in Language and Communication Disorders

Ehemalige

Dr. Regina Götz

Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin

E-Mail: regina.goetz@hfm-wuerzburg.de

Aufgabenbereiche:

Themenschwerpunkte:

  • Frühkindlicher Spracherwerb
  • Familiäre Lernumwelt
  • Diagnostik im Kindes- & Jugendalter: Intelligenz, Teilleistungsstörungen, Vorläuferkompetenzen von Musik & Sprache
  • (vor-)sprachliche und musikalische Entwicklung in der Lebensspanne
  • Atem: physisches und psychisches „Instrument“ in Pädagogik und Therapie

Abschlüsse und Zusatzqualifikationen:

     2021

Promotion (Dr. rer. nat.), Julius-Maximilians-Universität, Würzburg

     2015                         Zulassung Heilpraktikerin für Psychotherapie, Stadt Würzburg
     2013 Atemtherapeutin & -pädagogin, AFA®, BVA, Institut für Atemlehre, Dr. Anne Schaeffer-Riedl,
München
     2012 Diplom Psychologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
     2009 1.Staatsexamen Künstlerisches Lehramt für Musik an Gymnasien in Bayern,
Julius-Maximilians-Universität Würzburg & Hochschule für Musik Würzburg

 

Berufliche Stationen:

  • Lehrtätigkeit in Schule und Hochschule:
    seit 2023 Leitung der Abteilung Musik & Gesundheit der Musikhochschule Würzburg
    seit 2018     

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sonderpädagogik III (Sprachheilpädagogik),
    Prof. Dr. Hansen & Prof. Dr. Carina Lüke, Universität Würzburg

    2012 – 2018  Lehrkraft für besondere Aufgaben (Elternzeitvertretung) am Lehrstuhl für Sonderpädagogik III
    (Sprachheilpädagogik), Prof. Dr. Hansen, Universität Würzburg
            
  • Forschungs- und Projekttätigkeit:
    seit 2022

    Mitarbeit bei der Neunormierung der Deutschen Rechtschreibtests (DERETs)

    seit 2021            Mitarbeit im Forschungsvorhaben „Sprechmotorische Störungen bei Glut1-Defekt“
    seit 2020 Mitarbeit im Projekt STARKE-STIMME-macht-SCHULE
    2012 – 2015      Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Psychologie IV (Entwicklungs- und
    Pädagogische Psychologie), Prof. Dr. Schneider, Universität Würzburg
    Projekt                      Effekte kombinierter musikalischer und phonologischer Frühförderung auf die Entwicklung phonologischer Bewusstheit bei Kindergartenkindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache, BMBF gefördert
            
  • Therapeutisch-praktische Tätigkeit:
    seit 2015                freie therapeutische Tätigkeit als Atemtherapeutin und -pädagogin
    2007 – 2008 Berufspraktische Tätigkeit in der Psychosomatischen Klinik Schloss Waldleiningen

Mitgliedschaften

Berufsverband ATEM
Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie
Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin

Zeitschriftenartikel

Kobs, R. Götz, R. & Jurkutat, A. (2023) Transfereffekte frühkindlicher musikalischer Fähigkeiten – Chancen für den ungestörten Spracherwerb. Praxis Sprache, 68 (3), 149-156

Barthold, M., Jurkutat, A., Götz, R., Schubring, L., Spiegler, J., Fries, A., Kiesel, L. & Klepper, J. (2023) Timing of Ketogenic Dietary Therapy (KDT) introduction and its impact on cognitive profiles in children with Glut1-DS – a preliminary study. Children, 10, 681. doi: 10.3390/children10040681

Jurkutat, A., Götz, R., Barthold, M., Schölderle, T., Haas, E. & Klepper, J. (2022). Der Glukosetransporter (Glut1)-Defekt. Ein neues Syndrom als Herausforderung für die Sprach- und Sprechtherapie. Frühförderung interdisziplinär, 41, 199-211. DOI 10.2378/fi2022.art23d

Jurkutat, A., Götz, R., Heeg, K., Grandl, A., Kraus, F., Hansen, D. M. (2021). Prävention von Stimmstörungen im Lehramtsstudium – Möglichkeiten und Grenzen einer Konzeptimplementierung im Studienverlaufsplan. Logos.

Armbrüster, L., Mende, W., Götz, G., Wermke, P., Götz, R. & Wermke, K. (2020). Musical Intervals in Infants’ Spontaneous Crying over the first 4 Months of Life. Folia Phoniatrica et Logopaedica. DOI: 10.1159/000510622

Kempert, S., Götz, R., Blatter, K., Tibken, C., Artelt, C., Schneider, W., & Stanat, P. (2016). Training early literacy related skills. Which contribution does a musical training make to phonological awareness development? Frontiers in Psychology, 7: 1803. DOI: 10.3389/fpsyg.2016.01803

 

Monographien

Götz, R. (2022). Musikalische familiäre Lernumwelt. Transfereffekte auf die phonologische Informationsverareitung im Kindergartenalter unter Berücksichtigung struktureller Herkunftsmerkmale. Hamburg: Dr. Kovač.

 

Unveröffentlichte Hochschulschriften

Götz, R. (2012). Der erfahrbare Atem und das Selbstwertgefühl. Abschlussarbeit, Institut für Atemlehre München.

Weigl, R. (2012). Lärm oder Lied? Analyse musikalischer Intervalle in den Lautäußerungen von Säuglingen als komplexe vorsprachliche Fähigkeit. Diplomarbeit, Universität Würzburg.

Weigl, R. (2009). Musik und Sprache in der vorsprachlichen Kommunikation – Eine Studie zur auditiven Wahrnehmung musikalischer Intervalle in der vorsprachlichen Entwicklung von Säuglingen. Zulassungsarbeit (1. Staatsexamen, Lehramt an Gymnasien), Hochschule für Musik & Universität Würzburg.

 

Beiträge in Herausgeberbänden und Broschüren

Kempert, S., Tibken, C., Götz, R., Blatter, K., Stanat, P., Schneider, W. & Artelt, C. (2015). Die Entwicklung schriftsprachlicher Vorläuferfähigkeiten: Wie wirkt sich ein Training musikalischer Fähigkeiten aus? In A. Redder, J. Naumann & R. Tracy (Hrsg.), Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung (FiSS) – Ergebnisse, 155-176. Münster: Waxmann.

Tibken, C., Blatter, K., Kempert, S., Götz, R., Artelt, C., Stanat, P. & Schneider, W. (2015). Wie lassen sich bereits im Kindergarten die Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb spielerisch fördern? In A. Redder & S. Lambert (Hrsg.), Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung (FISS). Transfer – Perspektiven, 12-14. Hamburg: FiSS-Koordinierungsstelle.

Götz, R., Blatter, K., Kempert, S., Tibken, C., Beinicke, A., Artelt, C., Stanat, P. & Schneider, W. (2014). Förderung von phonologischer Bewusstheit bei Vorschulkindern. In A. Redder & S. Lambert (Hrsg.), Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung (FiSS). Die Projekte stellen sich vor, 52-55. Hamburg: FiSS-Koordinierungsstelle.

 

Rezensionen

Götz, R. (2016). Rezension zu Stadler Elmer, S.: Kind und Musik. Das Entwicklungspotenzial erkennen und verstehen. Berlin: Springer. In: Frühe Bildung, 5 (3), 179-180.

 

Konferenzbeiträge

Jurkutat, A., Barthold, M. & Götz, R. (2023, Juni). German Glut1DS speech study. Vortrag, 4th European Glut1 Conference, Aschaffenburg.

Heeg, K., Grötz, R. & Jurkutat, A. (2023, Juni). Mögliche langzeitliche Effekte der Stimmpräventionsmaßnahmen STARKE-STIMME-macht-SCHULE für Studierende des Lehramts. Vortrag beim 51. dbl Kongress, Erlangen.

Götz, R., Heeg, K. & Jurkutat, A. (2022). „Starke STIMME macht Schule” – Ausgewählte Aspekte des Stimmpräventionskonzeptes für Lehramtsstudierende des Lehrstuhls für Sprachheilpädagogik der Universität Würzburg. Vortrag auf dem 50. dbl-Kongress, Koblenz, 20.05.-21.05.2022.

Jurkutat, A., Barthold, M. & Götz, R. (2022). Sprechmotorische Störungen bei Glukosetransporter (Glut1)-Defekt. Vortrag auf dem 50. dbl-Kongress, Koblenz, 20.05.-21.05.2022.

Götz, R., von Böselager, E. & Jurkutat, A. (2022). Musikalische Elemente in der Therapie der Spezifischen Sprachentwicklungsstörung. Vortrag beim 34.Workshop Klinische Linguistik. e2022-05, Würzburg, 01.04.2022.

Jurkutat, A., Barthold, M. & Götz, R. (2022). Sprachlich-kognitive Funktionen und dysarthrische Störungen bei Glut1-Defekt. Studienprotokoll und erste Ergebnisse. Posterpräsentation beim 34. Workshop Klinische Linguistik. e2022-14, Würzburg, 01.04.2022.

Jurkutat, A., Barthold, M. & Götz, R. (2021). Kognitive und kommunikative Funktionen bei Glukosetransporter (Glut1)-Defekt. Studienprotokoll und erste Ergebnisse. Posterpräsentation auf dem 3.Kongress der medizinischen Zentren für Erwachsene mit Behinderunge (MZEB), Halle, 02.11.-03.11.2021.

Kempert, S., Tibken, C., Blatter, K., Götz, R., Artelt, C., Schneider, W. & Stanat, P. (2017). The earlier the better? Training of literacy-related skills in preschool children with phonological and musical training programs. Vortrag bei der gemeinsamen Fachgruppentagung der Entwicklungspsychologie und der Pädagogischen Psychologie (PAEPSY), Münster, 11.-14.09.2017.

Tibken, C., Kempert, S., Blatter, K., Götz, R. & Schneider, W. (2017). Entwicklung und wechselseitige Beeinflussung von sprachlichen und phonologischen Kompetenzen bei Vorschulkindern. Vortrag bei der gemeinsamen Fachgruppentagung der Entwicklungspsychologie und der Pädagogischen Psychologie (PAEPSY), Münster, 11.-14.09.2017.

Tibken, C., Kempert, S, Götz, R., Blatter, K. & Schneider, W. (2017). Implementation effects in the training of phonological awareness in kindergarten children. Posterpräsentation bei der 17th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction (EARLI), Tampere, 29.8-02.09.2017.

Tibken, C., Götz, R., Blatter, K., Kempert, S. & Schneider, W. (2016). Interrelations between music and linguistic abilities: Mutual influences in kindergarteners over time. Poster presented at the 24th Biennial Meeting of the International Society for the Study of Behavioral Development in Vilnius, Lithuania, 10.14.07.2016.

Tibken, C., Blatter, K., Kempert, S., Götz, R. & Schneider, W. (2015). Das „Wie“ entscheidet: Der Einfluss von Rahmenbedingungen im Kindergarten auf die Effektivität von „Hören, lauschen, lernen“. Vortrag bei der 15. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie (PAEPS), Kassel, 14.-16.09.2015.

Götz, R., Langheinrich, T., Lehmann, A. C. & Schneider, W. (2015). Wie zuverlässig können Singleistungen von Kindergartenkindern im Alter zwischen vier und sechs Jahren gemessen und bewertet werden? Posterpräsentation bei der 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), Oldenburg, 11.-13.09.2015.

Kempert, S., Tibken, C., Götz, R., Blatter, K., Stanat, P, Schneider, W., & Artelt, C. (2015). Improving preschoolers’ phonological awareness with music and phonological training. Talk at the 16th Biennial Conference of the Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Limassol, Cyprus, 25.08.-29.08.2015.

Tibken, C., Beinicke, A., Götz, R., Blatter, K., Kempert, S. & Schneider, W. (2015). The early influence of kindergarten teachers' expectations on kindergarten children's linguistic competencies. Posterpräsentation bei der 16th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction (EARLI), Limassol, 25.-29.08.2015.

Götz, R., Lehmann, A. C., Tibken, C. Blatter, K., Kempert, S. & Schneider, W. (2015). Influence of the Home Musical Environment on phonological competencies in preschool children. Posterpräsentation bei der 9. Triennial Conference of the European Society for the Cognitive Sciences of Music (ESCOM), Manchester, 17.-22.8.2015.

Tibken, C., Götz, R., Beinicke, A., Schneider, W., Blatter, K., Artelt, C., Kempert, S., & Stanat, P. (2014). Effekte musikalischer Förderung auf die Entwicklung phonologischer Kompetenzen im Kindergartenalter. Posterpräsentation auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2014, Bochum, 21.09.-25.09.2014.

Tibken, C., Beinicke, A., Götz, R., Schneider, W., Blatter, K. & Artelt, C. (2014). The Pygmalion effect in kindergarten: The influence of teachers' expectations on children's verbal competencies. Posterpräsentation beim 23rd Biennial Meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD), Shanghai, 08.-12.07.2014.

Kempert, S., Blatter, K., Götz, R., Tibken, C., Beinicke, A., Stanat, P., Artelt, C. & Schneider, W. (2014). Voraussetzungen des Schriftspracherwerbs: Förderung durch Sprache und Musik. Posterpräsentation bei der BMBF-Tagung „Bildungsforschung 2020 – Zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung“, Berlin, 27.-28.03.2014.

Kempert, S., Götz, R., Tibken, C., Beinicke, A., Blatter, K., Stanat, P., Schneider, W. & Artelt, C. (2014). Wirksamkeit von Fördermaßnahmen der phonologischen Bewusstheit im Vergleich: Erste Ergebnisse eines musikalischen Trainings im Vorschulalter. Posterpräsentation bei der 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Frankfurt am Main, 03.-05.03.2014.

Tibken, C., Götz, R., Beinicke, A., Jäger, D., Blatter, K., Kempert, S., Artelt, C., Stanat, P., Schneider, W. (2013). Effekte musikalischer Frühförderung auf die Entwicklung phonologischer Bewusstheit bei Kindergartenkindern. Posterpräsentation bei der 14. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Universität Hildesheim, 23.-25.09.2013.

Martina Barthold

Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin

E-Mail: martina.barthold@uni-wuerzburg.de

Aufgabenbereiche:


Themenschwerpunkte:

  • Dysarthrische Störungen im Kindesalter und bei Mehrfachbehinderung
  • Psychologische Aspekte der Sprachentwicklung und gestörter Sprache
  • Sprachentwicklung und -therapie bei kognitiven Beeinträchtigungen
  • Semantisch-lexikalische Entwicklung, Diagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen

Abschlüsse und Zusatzqualifikationen:

2014

Magistra Artium Sprachheilpädagogik, Psychologie, Europäische Ethnologie

1996

Gesellin im Zahntechniker-Handwerk (Kammersiegerin Nordbayern)

 

Berufliche Stationen:

  • Lehrtätigkeit in Schule und Universität:

2019-2021

Lehrkraft für besondere Aufgaben (Teilzeitvertretung) am Lehrstuhl für Sonderpädagogik III (Sprachheilpädagogik), Prof. Dr. Hansen, Universität Würzburg

seit Oktober 2021

wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sonderpädagogik III (Sprachheilpädagogik), Prof. Dr. Lüke, Universität Würzburg

  • Forschungs- und Projekttätigkeit:

seit 2021

Mitarbeit im Forschungsvorhaben Glut1

  • Therapeutisch-praktische Tätigkeit:

2015-2019 und seit 2021

sprachtherapeutische Tätigkeit in einer Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit kognitiver Beeinträchtigung, Würzburg

  • Sonstige berufspraktische Tätigkeit:

1996-2001

Tätigkeit als Zahntechnikerin im Dentallabor einer Zahnarztpraxis, Würzburg

1992-1996

Ausbildung zur Zahntechnikerin in einem gewerblichen Dentallabor, Würzburg

Zeitschriftenartikel

Barthold, M., Jurkutat, A., Götz, R., Schubring, L., Spiegler, J., Fries, A., Kiesel, L. & Klepper, J. (2023) Timing of Ketogenic Dietary Therapy (KDT) introduction and its impact on cognitive profiles in children with Glut1-DS – a preliminary study. Children, 10, 681. doi: 10.3390/children10040681

Jurkutat, A., Götz, R., Barthold, M., Schölderle, T., Haas, E. & Klepper, J. (2022). Der Glukosetransporter (Glut1-) Defekt. Ein neues Syndrom als Herausforderung für die Sprach- und Sprechtherapie". Frühförderung interdisziplinär, 4, 199-211.

 

Unveröffentlichte Hochschulschriften

Barthold, M. (2014). Die Rolle von Handgesten bei der Sprachproduktion in der Aphasietherapie. Magisterarbeit, Universität Würzburg.


Konferenzbeiträge

Jurkutat, A., Barthold, M. & Götz, R. (2022). Sprechmotorische Störungen bei Glukosetransporter (Glut1)-Defekt. Vortrag auf dem 50. dbl-Kongress, Koblenz, 20.05.-21.05.2022.

Jurkutat, A., Barthold, M. & Götz, R. (2022). Sprachlich-kognitive Funktionen und dysarthrische Störungen bei Glut1-Defekt. Studienprotokoll und erste Ergebnisse. Posterpräsentation beim 34. Workshop Klinische Linguistik. e2022-14, Würzburg, 01.04.2022.

Jurkutat, A., Barthold, M. & Götz, R. (2021). Kognitive und kommunikative Funktionen bei Glukosetransporter (Glut1)-Defekt. Erste Ergebnisse. Posterpräsentation auf dem 3.Kongress der medizinischen Zentren für Erwachsene mit Behinderunge (MZEB), Halle, 02.11.-03.11.2021.

 

Rezensionen

Barthold, M. (2017). Rezension zu Brunner, M., Müller, C. & Schwarz, S.: Sprachspiele und Bewegungslieder für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Idstein: Schulz-Kirchner. In: Forum Logopädie, 31(3), 62.

Barthold, M. (2018). Rezension zu Güntheroth, M. & Gumpert, M.: Praxisbuch GreTa. Grammatische Fähigkeiten einordnen – Therapieziele ableiten. Schaffhausen: SCHUBI Lernmedien AG. In: Forum Logopädie, 32(1), 70.

Barthold, M. (2018). Rezension zu Knuth, M.: Zirkeltraining für die Stimme. Funktionale Übungen für mehr Kraft und Belastbarkeit. Idstein: Schulz-Kirchner. In: Forum Logopädie, 32(4), 55.

Barthold, M. (2020). Rezension zu Barasch, A.: Wörterbuch für Aphasiker. Köln: Prolog. In: Forum Logopädie, 34(4), 62.

Univ.-Prof. Dr. Detlef M. Hansen

Ehemaliger Lehrstuhlinhaber
 

Themenschwerpunkte:

  • Spracherwerbstheorie und Spracherwerbsforschung
  • Empirische Studien zu abweichenden Spracherwerbs- und Sprachverarbeitungsprozessen
  • Entwicklung diagnostischer Verfahren zur Evaluierung spezifischer Sprachentwicklungsstörungen
  • Sprachtherapie und Sprachförderung im Kindes- und Jugendalter
  • Interdisziplinäre Forschung zu Dysarthrophonie (Phoniatrie, Neurologie)

Monika Schindler, StRin i.H.

Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin             

E-Mail:               monika.schindler@uni-wuerzburg.de

 

Aufgabenbereiche:

  • Lehre im Lehramtsstudiengang Sprachheilpädagogik
  • Praxisbezug in der Lehre
  • Betreuung des 1. studienbegleitenden sonderpädagogischen Praktikums
  • Externer Einsatz im Unterricht und im Mobilen Dienst am Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sprache


Themenschwerpunkte:

  • Sprachheilpädagogische Unterrichtsplanung und Unterrichtsreflexion
  • Didaktik und Methodik im Förderschwerpunkt Sprache
  • Störungsübergreifende und -spezifische Methoden im sprachheilpädagogischen Unterricht
  • Relevante Sprach- und Sprechstörungen im Kontext von Lernbeeinträchtigungen und Verhaltensstörungen
  • Chancen der Erziehungspartnerschaft und Elternarbeit
  • Lesekompetenz und Lesemotivation fördern und erhalten
  • Sprachheilpädagogische Förderung mit offenen Unterrichtsformen
  • Reformpädagogische Konzepte, wie z.B. der Jena-Plan oder die Pädagogik Maria Montessoris im Unterricht mit dem Förderschwerpunkt Sprache