piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen sowie Allgemeine Heil-, Sonder- und Inklusionspädagogik

    Lehr-/Lernangebot

    Sommersemester 2023

    Montag

    05046081 Assistive Technologie
    Mo. 12:00 - 14:00; 2 SWS; SE; R: Online; Capovilla
    LA-V/Q: FS 8 [06-B-ASTE-VQ]; Freier Bereich [06-I-Anw5; 06-I-Ber5]

    05046082 Übungen mit digitalen Medien und assistiven Technologien
    Mo. 14:00 - 16:00; 1 SWS; Ü; R: Online; Capovilla
    LA-V/Q: FS 8 [06-B-ASTE-VQ]; Freier Bereich [06-I-Anw5; 06-I-Ber5]

    Dienstag

    05046042 Psychosoziale Beratung im pädagogischen Prozess
    Di. 10:00 - 12:00; 1 SWS; zwr; SE;
    R: 02.203 (Wittelsbacherpl.); Kleinhenz
    LA-V: FS 4 [06-B-PRAK-V]; Freier Bereich [06-I-Anw1; 06-I-Ber1]

    05046041 Unterrichtsplanung 
    Di. 12:00 - 14:00; 2 SWS; SE; R: 02.203 (Wittelsbacherpl.); Meier
    LA-V: FS 4 [06-B-PRAK-V]

    05040621 Berufsethische und rechtliche Aspekte der Sonderpädagogik
    Di. 14:00 - 16:00; 2 SWS; SE; 
    R: 00.113c (Wittelsbacherpl.); Kleinhenz
    BA 60/75: FS 4 [06-I-TheoRe]

    05046207 Einführung in die Brailleschrift 
    Di. 14:00 - 16:00; 1 SWS; zwr; SE 
    R: 02.203 (Wittelsbacherpl.); Flory
    Di. 14:00 - 16:00; 1 SWS; zwr; SE 
    R: 02.203 (Wittelsbacherpl.); Flory
    Freier Bereich [06-I-Anw1; 06-I-Ber1]

    05040080 Forschung in Pädagogik und Sonderpädagogik
    Di. 10:00 - 12:00; 1 SWS; zwr; SE;
    R: 00.107 (Wittelsbacherpl.) ; Sijp
    Di. 10:00 - 12:00; 1 SWS; zwr; SE;
    R: 00.107 (Wittelsbacherpl.) ; Sijp
    BA & LA: FS 4 [06-I-WiMe-1S]

    Mittwoch

    05046085 Funktionales Sehen und Low Vision
    Mi. 10:00 - 12:00; 2 SWS; SE; R: 02.203 (Wittelsbacherpl.); Matic
    LA-V: FS 8 [06-B-FBLI-V]; LA-Q: FS 8 [06-B-FBS-Q]

    05046022 Anwendungsbezüge der medizinischen Grundlagen
    Mi. 12:00 - 14:00; 1 SWS; zwr; Ü;
    R: 02.203 (Wittelsbacherpl.); Matic
    LA-V: FS 2 [06-B-MEDI-V]

    05046090 Barrierefreie Umsetzung diagnostischer Testverfahren bei Sehbeeinträchtigungen 
    Mi. 12:00 - 14:00; 1 SWS; zwr; Ü;
    R: 02.203 (Wittelsbacherpl.); Matic
    Freier Bereich [06-I-Anw1; 06-I-Ber1]

    05040605 Disability Studies: Heterogenität und Diversität in inklusionspädagogischen Handlungsfeldern
    Mi. 16:00 - 18:00 
    Mi. 14:00 - 16:00
    2 SWS; SE; 02.203 (Wittelsbacherpl.); Capovilla
    MA: 06-SO-MiB [06-SO-MiB1; 06-SO-MiB2; 06-SO-MiB3]; BA/LA: Freier Bereich [06-I-Anw3; 06-I-Ber3; 06-I-FB-For3]
    Inhalt: Das Seminar thematisiert Ansätze zur wissenschaftlichen Rekonstruktion von Prozessen der alltäglichen (De)Kategorisierung vor dem Hintergrund der normativen Implikationen sozialer Kategorien und ihrer subjektivierenden Effekte. Dabei liegt der Fokus auf den Differenzkategorien Disability, Gender, Queer, Class und Race.

    05046021 Medizinische und physikalische Grundlagen für die Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen
    Mi. 19.04.2023: 14:00 - 16:00; Capovilla
    Mi. 26.04.2023: 14:00 - 16:00; Capovilla
    Sa. 29.04.2023: 09:00 - 17:00; Zihl
    Mi. 03.05.2023: 16:00 - 20:00; Zihl 
    Mi. 10.05.2023: 14:00 - 16:00; Capovilla
    Mi. 10.05.2023: 14:00 - 16:00; Capovilla 
    Mi. 17.05.2023: 14:00 - 16:00; Capovilla 
    Mi. 24.05.2023: 14:00 - 16:00; Capovilla
    Mi. 31.05.2023: 14:00 - 16:00; Capovilla
    2 SWS; V; R: 02.203 (Wittelsbacherpl.)
    LA-V: FS 2 [06-B-MEDI-V]; Freier Bereich [06-I-Anw3; 06-I-Ber3]

    Donnerstag

    05046001 Didaktik der beeinträchtigungsbezogenen Simulation
    Do. 12:00 - 14:00; 2 SWS; SE; R: 02.203 (Wittelsbacherpl.); Sijp
    LA-V: FS 2 [06-B-DEPR-V]; Freier Bereich [06-I-Anw5; 06-I-Ber5]

    Blockveranstaltungen

    05046002 Expositionsübungen unter der Augenbinde
    Fr. 02.06.2023: 14:00 - 18:00
    Fr. 16.06.2023: 14:00 - 18:00
    Fr. 30.06.2023: 14:00 - 18:00
    Sa. 01.07.2023: 09:00 - 13:00
    Block; 1 SWS; Ü; R: -1.105 (Wittelsbacherpl.); Sijp
    LA-V: FS 2 [06-B-DEPR-V]; Freier Bereich [06-I-Anw5; 06-I-Ber5]

    05046209 Ein Tablet blind bedienen - Praxisseminar am Beispiel des Apple iPads 
    Sa. 06.05.2023: 09:00 - 16:00; R: 02.203 (Wittelsbacherpl.)
    Fr. 19.05.2023: 14:00 - 17:00; R: Online
    Block; 1 SWS; Ü; Fleger
    Freier Bereich [06-I-Anw1; 06-I-Ber1]

    05046087 Zerebrale visuelle Wahrnehmungsstörungen 
    Sa. 20.05.2023: 09:00 - 17:00
    Sa. 03.06.2023: 09:00 - 17:00
    Sa. 10.06.2023: 09:00 - 17:00
    Block; 1 SWS; SE; R: 02.203 (Wittelsbacherpl.); Zihl
    LA-V: FS 8 [06-B-FSEH-V]; LA-Q: FS 8 [06-B-FBS-Q]

    05046088 Grundlagen der Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen – ein Schnupperkurs für Fachfremde
    Fr. 05.05.2023: 14:00 - 19:00
    Sa. 06.05.2023: 09:00 - 18:00
    Sa. 17.06.2023: 10:00 - 18:00
    Block; 1 SWS; SE; R: -1.102 (Wittelsbacherpl.); Flory
    Freier Bereich [06-I-Anw3; 06-I-Ber3]

    05040617 Theorie-Praxis-Modul: Begleitseminar mit Praxisstudie - Einführungsteil
    Fr. 30.06.2023: 14:00 - 20:00; R: 02.401 (HS II) (Wittelsbacherpl.)
    Sa. 01.07.2023: 08:00 - 14:00; R: 00.103 (Wittelsbacherpl.)
    Block; 1 SWS; SE; Meier
    BA-60/BA-75: FS 2/3 [06-I-So-TPM]

    05040480 Theorie-Praxis-Modul: Begleitseminar mit Praxisstudie - Vertiefung und Reflexionsteil 
    Fr. 28.04.2023: 14:00 - 20:00; R: 02.206 (Wittelsbacherpl.)
    Block; 1 SWS; SE; Meier
    BA-60/BA-75: FS 2/3 [06-I-So-TPM]

    Leitbild Lehre

    Forschendes Lernen: Unsere Lehre folgt der Idee eines aktiven forschenden Lernens, das durch die theoriegeleitete Reflexion in der konkreten Auseinandersetzung mit der beruflichen Praxis erfolgt. Dabei suchen wir nach Erklärungen, kritischen Perspektiven, Denkalternativen und Widersprüchen, die es zu diskutieren, auszuhalten oder weiterzuentwickeln gilt.

    Praxisbezug: Wir setzen uns durch die Förderung studentischer empirischer Forschung, den Abbau von formalen und bürokratischen Forschungsverhinderungen oder auch die Unterstützung von Abordnungen und praktischen Lehrtätigkeiten für einen aktiven Kompetenztransfer und Austausch ein.

    Teilhabe durch Technik: Wir sehen in digitalen Medien und Technologien einen wesentlichen Schlüssel zur Realisierung von Teilhabe auf allen Ebenen. Aus diesem Grund legen wir sowohl bei Lehrenden als auch bei Lernenden großen Wert auf eine fundierte, verantwortungsvolle und zielführende Ausbildung im Umgang mit digitalen Medien und Technologien.

    Papierlos nachhaltig: Wir postulieren die Überwindung papiergebundener Arbeitsprozesse in der Verbindung von Zugänglichkeit und Barrierefreiheit sowie ökologischer Nachhaltigkeit.

    Effiziente Kommunikation: Wir setzen auf verlässliche Erreichbarkeit und verbindliche Kommunikation unter Beachtung einer sparsamen Interaktionsfrequenz mit gebotener Netiquette. Wir bieten eine persönliche, transparente und strukturierte Begleitung und Unterstützung bei allen Forschungs- und Studienbelangen und schaffen die entsprechenden Freiräume, erwarten dafür aber tatkräftigen Einsatz sowie inhaltliches und persönliches Engagement.

    Abkürzungen: Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen als vertieft studierte Fachrichtung (LA-V), als Qualifizierungsstudium (LA-Q) oder als Erweiterungsfach (LA-E) im Lehramt auf Sonderpädagogik; Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen als Hauptfach (BA75) oder Nebenfach (BA60) im Bachelor für außerschulische Sonderpädagogik; Master außerschulische Sonderpädagogik (MA); Freier Bereich (FB/FSQ); Semesterwochenstunde (SWS); Zweiwochenrhythmus (zwr); Modulkürzel [*]; Vorlesung (VL); Seminar (SE); Übung (Ü); Raum (R)