Lehr-/Lernangebot
Wintersemester 2025/2026
Montag
05046071 Sehen Plus: Beratung und Unterstützung bei Sehmehrfachbeeinträchtigungen
Mo. 10:00 - 12:00 Uhr; 2 SWS; SE; R: -1.101 (Wittelsbacherpl.); Sijp
LA-V: FS 7 / LA-Q: FS 7 [06-B-SEHM-VQ]; Freier Bereich [06-I-Anw5]; [06-I-Ber5]
05046072 Hör-Sehbeeinträchtigungen
Mo. 12:00 - 14:00 Uhr; 14-tägl.; 1 SWS; Ü; R: -1.101 (Wittelsbacherpl.); Sijp
LA-V: FS 7 / LA-Q: FS 7 [06-B-SEHM-VQ]; Freier Bereich [06-I-Anw5]; [06-I-Ber5]
05046091 Disability Studies: Heterogenität und Diversität in inklusionspädagogischen Handlungsfeldern
Mo. 12:00 - 14:00 Uhr; 2 SWS; SE; R: -1.102 (Wittelsbacherpl.); Capovilla
LA-V: FS 9 [06-B-TEIL-V]; BA-60/BA-75: FS 4 [06-I-TheoRe]
05046011 Einführung in die Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr; 2 SWS; VL; R: -1.102 (Wittelsbacherpl.); Capovilla
LA-V: FS 1 / LA-Q: FS 5; BA-75: FS 1; BA-60: FS 3 [06-B-EPBS-VQ]; Freier Bereich [06-I-Anw3]; [06-I-Ber3]
Die Einführungsveranstaltung in die Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Sehens führt die grundlegenden Begriffe ein und schafft einen ersten Überblick. Die Studierenden sollen die Themenfelder der Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Sehens umreißen und diesen erste Fragestellungen zuordnen können. Die Schwerpunkte der Veranstaltung sind Überlegungen zur inklusiven Didaktik, förderbedarfsorientierte Methodik und sozial-emotionale Aspekte bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung.
05046055 Alltagspraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten aus der Perspektive der Disability Studies
Mi. 14:00 - 16:00 Uhr; 2 SWS; SE; R: Online; Matic
LA-V: FS 5 [06-B-AFF-V]; Freier Bereich [06-I-Anw6]; [06-I-Ber6]
05046031 Didaktik bei Sehbeeinträchtigungen
Mo. 16:00 - 18:00 Uhr; 2 SWS; VL; R: -1.102 (Wittelsbacherpl.); Capovilla
LA-V: FS 3 / LA-Q: FS 5; BA-75: FS 3 [06-B-DIDI-VQ]; Freier Bereich [06-I-Anw3]; [06-I-Ber3]
Die Vorlesung thematisiert Unterricht unter Beachtung aktueller fachdidaktischer und fachlicher Erkenntnisse sowie curricularer Vorgaben und inklusiver Ansätze im Förderschwerpunkt Sehen.
05046051 Orientierung und Mobilität unter erschwerten Bedingungen
Do. 16:00 - 18:00 Uhr; 2 SWS; SE; R: Online; Sijp
LA-V: FS 5 [06-B-OMOB-V]; Freier Bereich [06-I-Anw6]; [06-I-Ber6]
Dienstag
05040010 Grundlagen der Heil- und Sonderpädagogik
Di. 8:00 - 10:00 Uhr; 2 SWS; VL; R: Online; Capovilla
LA-V: FS 1; BA-75/BA-60: FS 1 [06-I-SoWi]
Die Vorlesung Grundlagen der Heil- und Sonderpädagogik führt überblicksmäßig an die historischen, philosophischen, anthropologischen und erziehungswissenschaftlichen Grundlagen der Sonderpädagogik heran. Dabei werden wesentliche Begriffe geklärt und aus unterschiedlichen Perspektiven bewertet und beleuchtet. Außerdem werden zentrale Paradigmen der Sonderpädagogik umrissen und grundlegend an Themenkomplexe wie Schule und Arbeit, digitale Medien und Technologie und Teilhabepolitik angebunden. Die Vorlesung soll zum einen als verbindendes Propädeutikum dienen und auf der anderen Seite zum kritischen Nach- und Weiterdenken anregen.
05040100 Aspekte sonderpädagogischer Beratung (PG 13)
Di. 10:00 - 12:00 Uhr; 1 SWS; SE; -1.101 (Wittelsbacherpl.); Priebe
LA-V: FS 7; BA-75/BA-60: FS 5 [06-I-SoBe]
Mittwoch
05046012 Braille Vollschrift (PG 1)
Mi. 14:00 - 18:00 Uhr (s.t.); 1 SWS; Ü; R: -1.101 (Wittelsbacherpl.); Sijp
Einzeltermine: 15.10.2025, 29.10.2025, 26.11.2025
LA-V: FS 3 / LA-Q: FS 5; BA-75: FS 3 [06-B-DIDI-VQ]
Der Besuch der Gruppe 1 ist die Grundlage für die Übung "Braille Kurzschrift"
05046032 Braille Kurzschrift
Mi. 14:00 - 16:00 Uhr; 1 SWS; Ü; R: -1.101 (Wittelsbacherpl.) und Online; Matic
wöchentlich: 03.12.2025 - 28.01.2026
LA-V: FS 3 / LA-Q: FS 5; BA-75: FS 3 [06-B-DIDI-VQ]
05046092 Behinderungssensible Barrierefreiheit
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr (s.t.); 1 SWS; SE; R: -1.102 (Wittelsbacherpl.); Capovilla
Einzeltermine: 22.10.2025, 19.11.2025, 03.12.2025, 17.12.2025 (02.203, Wittelsbacherpl.), 14.01.2026, 28.01.2026
LA-V: FS 9 [06-B-TEIL-V]; BA-60/BA-75: FS 4 [06-I-TheoRe]
05046096 Vorbereitung für das Staatsexamen im Schwerpunkt Sehen
Mi 16:00 - 17:30 Uhr; 14-tägl.; 1 SWS; SE; R: 02.210 (Wittelsbacherpl.); Capovilla
Einzeltermine: 22.10.2025; 19.11.2025; 17.12.2025; 28.01.2026
LA-V: FS 9 [06-B-AKTU-V]
Donnerstag
05046012 Braille Vollschrift (PG 2)
Do. 12:00 - 14:00 Uhr (c.t.); 1 SWS; Ü; R: -1.101 (Wittelsbacherpl.); Sijp
LA-V: FS 3 / LA-Q: FS 5; BA-75: FS 3 [06-B-DIDI-VQ]
Der Besuch der Gruppe 1 ist die Grundlage für die Übung "Braille Kurzschrift"
05046095 Inklusives Praxisprojekt im Botanischen Garten
Do. 14:00 - 18:00 Uhr; 14-tägl.; 2 SWS; SE; R: Gregor-Kraus-Hörsaal (Botanischer Garten); Matic & Schweitzer-Martin
LA-V: FS 9 [06-B-AKTU-V]
Blockveranstaltungen
05046052 Praxisübung zu Orientierung und Mobilität unter erschwerten Bedingungen
1 SWS; Ü; R: -1.101 (Wittelsbacherpl.); Sijp
Fr. 21.11.2025: 14:00 - 18:00 Uhr (s.t.)
Sa. 22.11.2025: 09:30 - 15:30 Uhr (s.t.)
Fr. 09.01.2026: 14:00 - 18:00 Uhr (s.t.)
Sa. 10.01.2026: 09:30 - 15:30 Uhr (s.t.)
Fr. 23.01.2026: 14:00 - 16:00 Uhr (s.t.)
LA-V: FS 5 [06-B-OMOB-V]; Freier Bereich [06-I-Anw6]; [06-I-Ber6]
Die Übungen "Praxisübung zu Orientierung und Mobilität unter erschwerten Bedingungen" und "Sehbeeinträchtigte (Er-)Lebenspraxis" werden gemeinsam durchgeführt, daher ist eine Anmeldung für beide Übungen in WueStudy erforderlich.
05046056 Sehbeeinträchtigte (Er-)Lebenspraxis
1 SWS; Ü; R: -1.101 (Wittelsbacherpl.); Matic
Fr. 21.11.2025: 14:00 - 18:00 Uhr (s.t.)
Sa. 22.11.2025: 09:30 - 15:30 Uhr (s.t.)
Fr. 09.01.2026: 14:00 - 18:00 Uhr (s.t.)
Sa. 10.01.2026: 09:30 - 15:30 Uhr (s.t.)
Fr. 23.01.2026: 14:00 - 16:00 Uhr (s.t.)
LA-V: FS 5 [06-B-OMOB-V]; Freier Bereich [06-I-Anw6]; [06-I-Ber6]
Die Übungen "Praxisübung zu Orientierung und Mobilität unter erschwerten Bedingungen" und "Sehbeeinträchtigte (Er-)Lebenspraxis" werden gemeinsam durchgeführt, daher ist eine Anmeldung für beide Übungen in WueStudy erforderlich.