Intern
    Lehrstuhl für Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen einschließlich inklusiver Pädagogik

    Wissenschaftliche Studie: "Von A nach B: Fußgängermobilität im Alltag"

    Im Nachfolgenden möchten wir Ihnen einige Informationen zur Studie und Verarbeitung Ihrer Daten geben.

    Ziel der Umfrage

    Diese Umfrage ist Teil der Doktorarbeit von Andrea Sijp, die sich mit dem Thema Orientierung und Mobilität von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen beschäftigt. Die Doktorarbeit ist innerhalb des TaFF-Projekts (Teilhabe sehbeeinträchtigter Menschen durch alltagspraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten - Eine wissenschaftliche Grundlegung) angeordnet. In der Befragung geht es darum, wie Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung zu Fuß unterwegs sind. Uns interessiert, wie sich Ihre Mobilität im Alltag gestaltet und mit welchen Herausforderungen Sie dabei konfrontiert werden. Auf diese Weise möchten wir Einblicke in verschiedene Alltagserfahrungen gewinnen und somit ein besseres Verständnis für unterschiedliche Zielgruppen erreichen. Ziel der Umfrage ist es, am Ende gezielte Empfehlungen geben zu können, um die Fußgängermobilität für unterschiedliche Zielgruppen zu verbessern. Die Umfrage ist in 8 Teilbereiche aufgeteilt, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Fußgängermobilität beschäftigen. Dabei sind die letzten 4 Bereiche deutlich kürzer gehalten. Insgesamt dauert die Umfrage ca. 20-30 Minuten.

    Informationen zur Teilnahme und Datenmanagement

    • Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig. Sie können die Befragung jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
    • Die Umfrage ist anonym. Das bedeutet: Es werden keine persönlichen Daten wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse erfasst. Ihre Antworten können also nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden.
    • Wir fragen in der Umfrage nur einige allgemeine Daten, wie Alter und Geschlecht, ab. Diese Informationen helfen uns, die Ergebnisse besser zu verstehen. Natürlich behandeln wir alle Angaben vertraulich.
    • Ihre Daten werden nach den Regeln der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet und nur so lange gespeichert, wie es für die Studie nötig ist. Zum Schutz der Daten setzen wir sichere technische und organisatorische Maßnahmen ein.

    Verantwortliche für die Studie

    Verantwortlich für die Durchführung der Studie ist Andrea Sijp. Sie können sich bei Fragen, Problemen oder Rückmeldungen jederzeit über die untenstehenden Kontaktmöglichkeiten an sie wenden. 

    Andrea Sijp MSc
    Lehrstuhl für Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen einschließlich inklusiver Pädagogik
    Wittelsbacherplatz 1
    97074 Würzburg
    E-Mail: andrea.sijp@uni-wuerzburg.de
    Telefon: +49 931 31-83189


    Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an der Umfrage. Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns, das Wissen über Fußgängermobilität, insbesondere auch für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, zu erweitern. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!