• Startseite
  • Personen
    • C. Doria (Sekretariat)
    • K. Höglinger
    • H. Nitschmann
    • R. Nicosia
    • T. Scheit
    • F. Schlausch
    • L. Kastner
  • Wissenschaft und Forschung
    • Zusatzlehrprogramm „Pädagogik bei Krankheit“
    • SaLeO
  • Studium und Lehre
    • Ansprechpersonen
    • Allgemeine Informationen
    • Studienverlaufspläne (SVP)
    • Rechtliches/ Fachspezifische Bestimmungen
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Praktikum
    • Prüfungsanmeldung
Intern
Zur Startseite
  • Intern
  • Startseite
  • Personen
    • C. Doria (Sekretariat)
    • K. Höglinger
    • H. Nitschmann
    • R. Nicosia
    • T. Scheit
    • F. Schlausch
    • L. Kastner
  • Wissenschaft und Forschung
    • Zusatzlehrprogramm „Pädagogik bei Krankheit“
    • SaLeO
  • Studium und Lehre
    • Ansprechpersonen
    • Allgemeine Informationen
    • Studienverlaufspläne (SVP)
    • Rechtliches/ Fachspezifische Bestimmungen
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Praktikum
    • Prüfungsanmeldung

    Lehrstuhl für Pädagogik bei körperlichen und komplexen Behinderungen

    Lehrstuhl für Pädagogik bei körperlichen und komplexen Behinderungen

    Über uns

    „Den Menschen sehen, den Körper verstehen, für Teilhabe einstehen‟ ist das Motto der Körperbehindertenpädagogik an der JMU. Sie befasst sich u.a. mit Lebensbedingungen, Lern- und Bildungschancen, Teilhabemöglichkeiten, gesellschaftlichen Barrieren und Rechten von Menschen mit körperlichen und komplexen Behinderungen sowie mit chronischen oder progredienten Erkrankungen.

    Besondere Schwerpunkte des Lehrstuhls

    • Pädagogik & Didaktik der Ermöglichung
    • Demokratieschulung als Auftrag
    • Ethische & (sozial-)rechtliche Fragestellungen
    • Pädagogische, philosophische, soziologische und medizinische Körperdiskurse

    Der Kern: Die Menschenrechte

    Die Körperbehindertenpädagogik ist seit jeher eine stark von Selbstvertreter*innen beeinflusste und damit politische Disziplin. Ihr Auftrag besteht u.a. darin, sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einzusetzen.

    • Unser Flyer zum Download

    Zusatzlehrprogramm Sommersemester 2025

    Pädagogik bei Krankheit

    Kostenfreies Zusatzlehrprogramm der LMU, JMU und PH-Ludwigsburg

    für Studierende aller Lehrämter, Referendare, aktiv im Schuldienst arbeitende Lehrkräfte aller Schularten und alle am Thema interessierten Personen.

    In diesem Semester bieten wir (JMU) eine Veranstaltung an:

    • "Pädagogik bei chronisch-somatischen Krankheiten"  (Mo 16:15-17:45)

    Die Veranstaltung findet vom 28.04.2025 bis vorraussichtlich 14.07.2025 statt.
    Das Programm finden Sie hier.

    Sie sind herzlich eingeladen, die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos!

    Mehr Informationen

    Kommisarische Verwaltung des Lehrstuhls

    Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Roland Stein

    Geschäftsführender Vorstand des Instituts für Sonderpädagogik

    E-Mail: roland.stein@uni-wuerzburg.de
    Wittelsbacherplatz 1
    D - 97074 Würzburg
    Raum: 02.205

    Ehemalige Lehrstuhlinhaberin: 
    Prof.in Dr. Sophia Falkenstörfer

    E-Mail: sophia.falkenstoerfer@uni-wuerzburg.de

    Hier finden Sie alle unsere Mitarbeiter*innen.

    Ansprechpersonen des Lehrstuhls

    Sie haben ein Anliegen? Hier finden Sie die passenden Ansprechpersonen des Lehrstuhls.

    Ansprechpersonen


    Sekretariat

    Claudia Doria

    Öffnungszeiten:

    Mo., Di. und Do. von 14 bis 15 Uhr.

    Telefon: +49 931 31-84834
    E-Mail: lehrstuhl.sopaed-2@uni-wuerzburg.de

    Lehrstuhl für Pädagogik bei körperlichen und komplexen Behinderungen

    Wittelsbacherplatz 1
    D - 97074 Würzburg
    Raum 02.213

    Studentische Ansprechpartnerin

    Laura Müller

    E-Mail: info-k-lehrstuhl@uni-wuerzburg.de

    Bitte geben Sie folgenden Betreff an:
    Studierendenkommunikation

    Newsletter

    Über unseren Newsletter erhalten Sie  wichtige Hinweise zum Studium und aktuelle Informationen des Lehrstuhls. Bitte melden sie sich über folgendes Formular zum Newsletter an: Newsletter-K-Pädagogik

    Der Fokus: Vielfalt

    Die Pädagogik bei körperlichen und komplexen Behinderungen behandelt ein weites Spektrum an Themen und Fragestellungen. Damit qualifiziert sie zukünftige Pädagog*innen für die vielfältigen Aspekte der Lebenslagen von Menschen mit körperlichen und komplexen Behinderungen.

    Es geht ihr darum, Pädagog*innen für ein lebenslanges Lernen zu sensibilisieren und zu befähigen, orientiert an den Bedarfen der jeweiligen Praxis, Fachwissen zu vertiefen und zu innovieren. Ihre Kernkompetenz ist das Wissen über den Körper des Menschen als ein vulnerables, leibliches, sozial verwobenes und gesellschaftliches Wesen.


    Studieninhalte

    Auf diesem Bild sehen Sie eine Mindmap mit Studienhalten des Lehrstuhls für Körperbehindertenpädagogik.

    Aktuelles

    Anmeldung zum Studium

    21.09.2024

    Hier finden Sie die Anmeldung zu einem Studium an unserem Lehrstuhl.

    Mehr

    Prüfungsanmeldung

    12.01.2024

    Informationen zur Prüfungsanmeldung

    Mehr

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Abordnung

    17.03.2023
    Mehr

    Flyer - Lehrstuhl Körperbehindertenpädagogik

    17.02.2023

    Der Lehrstuhl für Körperbehindertenpädagogik hat einen neuen Flyer entworfen.

    Mehr
    Social Media
    Kontakt

    Lehrstuhl für Pädagogik bei körperlichen und komplexen Behinderungen
    Wittelsbacherplatz 1
    97074 Würzburg

    Tel.: +49 931 31-84834
    E-Mail

    Suche Ansprechperson

    Anfahrt
    • Wittelsbacherplatz 1
    Wittelsbacherplatz 1
    • Startseite
    • Universität
    • Studium
    • Forschung
    • Lehre
    • Einrichtungen
    • International
    • Universität
    • Fristen und Termine
    • Studienangebot
    • Nachrichten
    • Karriereportal
    • Beschäftigte
    • VerwaltungsABC
    • Amtliche Veröffentlichungen
    • Service
    • Universitätsbibliothek
    • IT-Dienste
    • Hochschulsport
    • Studienberatung
    • Prüfungsamt
    • Studierendenkanzlei
    • Studierendenvertretung
    • Career Centre
    • Dienste
    • WueStudy
    • WueCampus
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Online-Bewerbung und Online-Einschreibung
    • Katalog der Bibliothek
    • Kontakt
    • Telefon- und Adressverzeichnis
    • Standorte und Anfahrt
    • Presse
    • Studienberatung
    • Störungsannahme
    • Technischer Betrieb
    • Hilfe im Notfall
    • Seitenoptionen
    • Sitemap
    • Bildnachweise
    • Nach oben
    Letzte Änderung:
    02.05.2025
    Seite: 27780/162

    Bildnachweise

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit