piwik-script

Deutsch Intern
    Lehrstuhl für Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen sowie Allgemeine Heil-, Sonder- und Inklusionspädagogik

    Lehrstuhl für Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen sowie Allgemeine Heil-, Sonder- und Inklusionspädagogik

    Lehr- und Forschungsgegenstand

    Behinderungen sind weitverbreitete Erfahrungen, die sich ausgehend von einem essenziellen Kern in Wechselwirkung mit umwelt- und einstellungsbedingten Barrieren ins Leben einschreiben und die schulische, berufliche oder gesellschaftliche Teilhabe einzelner Menschen be- oder verhindern können. Besteht dieser essenzielle Kern unter anderem in einer manifesten oder potentiellen Einschränkung des Sehvermögens, kann dies dazu führen, dass die über den visuellen Sinneskanal gewonnenen und über andere Sinneskanäle ergänzten verwertbaren Reize nicht ausreichen, um mindestens alle handlungsrelevanten visuellen Informationen zu rekonstruieren.

    Die hieraus resultierenden Lebensbedingungen sind der Ausgangspunkt unserer Bemühungen in Forschung und Lehre und damit Gegenstand der Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen. Wesentliche Schwerpunkte sind vorschulische und schulische Bildungsprozesse, die Anbahnung und Sicherung der beruflichen Teilhabe sowie soziale und kulturelle Aspekte, die das Leben jenseits von Bildung und Arbeit mitbestimmen.

    Unser Leitbild zum Download

    Flyer zur neuen Fachrichtung zum Download

    Visitenkarte des Lehrstuhls zum Download

    Buchtipp

    Abbildung der Frontseite des Buchs Behindertes Leben in der inklusiven Gesellschaft Capovilla, Dino (2021) Behindertes Leben in der inklusiven Gesellschaft: Ein Plädoyer für Selbstbestimmung. Weinheim: Beltz Juventa.

     

    Kontakt zu uns

    Dino Capovilla lächelt Prof. Dr. Dino Capovilla
    Leitung des Lehrstuhls
    ✆ +49 (0931) 31-87628 ► Raum 02.210
     dino.capovilla@uni-wuerzburg.de
    Bild von Frau Karin Fuchs

    Karin Fuchs
    Büroleitung
    Öffnungszeiten:
    Montag und Mittwoch, 09:00 - 12:00 Uhr
    ✆ +49 (0931) 31-85085 ► Raum 02.211
    sonderpaed6@uni-wuerzburg.de

     

     

    Studienfachberatung / Studentische Beratung

    Unsere Studienfachberatung wird von akademischen Mitarbeitenden unseres Lehrstuhls angeboten. Sie erhalten detaillierte Informationen und Beratung zum Studium der Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen, zu den inhaltlichen Schwerpunkten, zu Berufsperspektiven etc. Sprechstunden finden gegenwärtig auf Anfrage telefonisch oder via Zoom statt.

    Unsere studentische Beratung wird von studentischen Mitarbeitenden unseres Lehrstuhls angeboten. Sie erhalten Informationen und Beratung zur konkreten Studienorganisation, wichtigen Terminen, Stundenplanung, Prüfungsanmeldungen, Studieren in Würzburg aus studentischer Perspektive etc. Sprechstunden finden gegenwärtig auf Anfrage telefonisch oder via Zoom statt.

    Ines Matic
    Studienfachberatung
    ✆ +49 (0931) 31-34300
    ines.matic@uni-wuerzburg.de
    Fabiana Page
    Studentische Beratung (Lehramt)
    fabiana.page@stud-mail.uni-wuerzburg.de

    Allgemeine Studienberatung

    • Beratung bei der Entscheidung für ein Studium und bei der Suche nach einem passenden Studienfach. Die zentrale Studienberatung ist dabei die erste Anlaufstelle, wenn Sie noch nicht genau wissen, ob und was Sie studieren möchten.
    • Die Studierendenkanzlei beantwortet Ihre Fragen rund um die Bewerbung für ein Studium, Zulassungsfragen, Kombinationsmöglichkeiten, Sonderregelungen im Studienverlauf etc.