PräSent
Prädiktoren für die Sprachentwicklung

Die frühe Kommunikations- und Sprachentwicklung beginnt bereits lange bevor Kinder die ersten Worte sprechen und beinhaltet grundlegende Entwicklungsschritte und den Erwerb wesentlicher Vorläuferfähigkeiten für die weitere Sprachentwicklung. Strukturelle oder zeitliche Abweichungen innerhalb dieser frühen Entwicklungsphase können bereits erste Anzeichen für einen auffälligen Entwicklungsverlauf darstellen.
Die gezielte Erfassung von Frühindikatoren und Risikofaktoren für die weitere Sprachentwicklung beinhaltet die Chance bereits am Ende des ersten Lebensjahres Hinweise auf einen auffälligen bzw. unauffälligen sprachlichen Entwicklungsverlauf zu erhalten. So können gegebenenfalls bereits in den frühen sensiblen Phasen sekundärpräventive Maßnahmen eingeleitet werden, um der Manifestation einer Sprachentwicklungsstörung entgegenzuwirken.
Voraussetzung für die Implementierung des frühdiagnostischen Ansatzes in die pädiatrische Praxis ist die Entwicklung und Überprüfung geeigneter Erhebungsmethoden, die trotz der geringen zeitlichen Ressourcen im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen eine valide und reliable Erfassung der frühdiagnostisch relevanten Merkmale ermöglichen. Dies ist Zielsetzung der aktuellen Studie.
Projektlaufzeit: | seit August 2022 |
Projektleitung: | Prof. Dr. Carina Lüke |
Projektmitarbeiterinnen: | Dr. Verena Frank, Nathalie Frey und Dr. Daniela Eiband |