Für die Betreuung von 15 Erwachsenen (überwiegend aus der Ukraine, drei aus Syrien) sucht das Team der Uni-Schule noch Lehrer*innen.
MehrAktuelles und Termine
Band 4 Schriftenreihe LFS online
25.03.2022Der vierte Band der Schriftenreihe von Sophia-Theresa Rasch "Ermöglichung gemeinsamer Klassenlektüre durch den Einsatz von Symbolen für alle – Am Beispiel des Romans ‚Emil und die Detektive‘ von Erich Kästner ist erschienen.
MehrBand 3 Schriftenreihe LFS digi
01.02.2022Der dritte Band der Schriftenreihe LFS digi (ehemals): Lernwerkstatt online von Annika Sigmund ist erschienen. Beeinträchtigungen der handmotorischen Funktionen bei Schülerinnen und Schülern mit einer Cerebralparese im Fach Mathematik.
MehrÖffnungszeiten

Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die Ausleihbestimmungen und die coronabedingten Einschränkungen.
Die Lern- und Forschungsstelle hat an folgenden Tagen zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag: 9:45 Uhr - 12:15 Uhr und 13:45 Uhr - 16:15 Uhr
Dienstag: 9:45 Uhr - 12:15 Uhr und 13:45 Uhr - 17:15 Uhr
Mittwoch: 9:45 Uhr - 12:15 Uhr und 13:45 Uhr - 16:15 Uhr
Donnerstag: 13:45 Uhr - 16:15 Uhr
Freitag: 13:45 Uhr - 16:15 Uhr
Kontakt
E-mail der Lern- und Forschungsstelle: lfs.sonderpaedagogik@uni-wuerzburg.de
Telefon der Lern- und Forschungsstelle: +49 931 31-84664
Das Team der Lern- und Forschungsstelle steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Standort
Die Lern- und Forschungsstelle befindet sich im R 00.114 im Erdgeschoss Südflügel Wittelsbacherplatz. Die Lern- und Forschungsstelle ist über den Zugang Luxburgstraße zu den Öffnungszeiten barrierefrei erreichbar.
Hier gehts zum Virtuellen Rundgang durch die Didaktische Lern- und Forschungsstelle.
Rückgabe von Kisten und Koffern

Die Rückgabe von Kisten und Koffern ist zukünftig nur noch in der ersten Stunde einer Öffnungszeit möglich. Bitte beachten Sie, dass Kisten und Koffer zukünftig auf Vollständigkeit überprüft werden, da diese in der Anschaffung sehr teuer waren und sind.
Zögern Sie nicht uns zu informieren, wenn etwas fehlen sollte. Wir versuchen dann schnellstmöglich Ersatz zu beschaffen.
Reservierung von Medien
Zum neuen Semester können Medien für die Lehre vorab von Dozierenden per E-Mail reserviert werden. Auch Studierende, die Ihre Zulassungsarbeit schreiben, können diesen neuen Service der Lern- und Forschungsstelle nutzen.
Bitte reservieren Sie das Material zwei Wochen vorher, so dass wir es in Ruhe zusammenstellen und bereitlegen können und ggf. entliehene Medien bis dahin wieder zurückerhalten haben.
Das gilt analog auch für die iPad-Ausleihe. Für weitere Informationen zur iPad-Ausleihe: Klicken Sie hier.