piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Körperbehindertenpädagogik

    M. Metz

    Madeleine Metz

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    Lehrstuhl für Sonderpädagogik II Körperbehindertenpädagogik
    Wittelsbacherplatz 1
    97074 Würzburg
    Gebäude: Wittelsbacherplatz
    Raum: 02.214
    Telefon: +49 931 31-83267

    Sprechstunde:
    Die Sprechstundentermine finden Sie direkt im WueCampus Kursraum.

    Sprechstundenanmeldung ausschließlich über wuecampus.

    Sie finden die Sprechstundenanmeldung in wuecampus auch unter: ‚Semesterübergreifende Kurse‘ > ‚Sprechstundenorganisation am Lehrstuhl für Körperbehindertenpädagogik‘.

    Portraitaufnahme von Madeleine Metz

    Zur Person

    Kurzbiografie

    seit 04/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sonderpädagogik II, Körperbehindertenpädagogik, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    10/2022 – 03/2023: Externe Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München
    09/2021 – 03/2022: Werkstudentin am Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien für das OECD-Programme for International Student Assessment (PISA), Technische Universität München
    07/2017 – 12/2019: Studentische Hilfskraft in der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung, Ludwig-Maximilians-Universität München
    10/2019 – 08/2022: Studium Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement, Ludwig-Maximilians-Universität München
    10/2016 – 11/2019:

    Studium „Prävention, Inklusion, Rehabilitation (PIR) bei Hörschädigung“ (Sonderpädagogik mit Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, außerschulisch) und Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München

    Qualifikationen

    08/2022: M. A. Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement

    11/2019: B. Sc. Sonderpädagogik mit Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, außerschulisch

    Schwerpunkte in Lehre und Forschung

    Schwerpunkte in der Forschung

    • Digitale Bildung/digitale Teilhabe für Menschen mit komplexen und körperlichen Behinderungen
    • Entwicklung digitaler Lehr-, Lern- und Bildungsangebote für Menschen mit komplexen und körperlichen Behinderungen
    • Mitarbeit im Projekt PadiT (Plattform zur digitalen Teilhabe bei Menschen mit Behinderungen)

    Schwerpunkte in der Lehre

    • Digitale Bildung für Menschen mit komplexen und körperlichen Behinderungen

    Stipendien

    12/2017: Teilnahme am „Curriculum Education of Deaf and Hard of Hearing“ mit Studienaufenthalt in Addis Abeba, Äthiopien, gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), dem Lehrstuhl für Sonderpädagogik, Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließlich inklusiver Pädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

    Fort- und Weiterbildungen

    03/2021 – 07/2023: Weiterbildung zur Systemischen Beraterin, Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung (GST), München