S. Volmer-Brinkmann
Simone Volmer-Brinkmann, Dipl.-Päd. Univ.
Pädagogik bei geistiger und mehrfacher Behinderung
Wittelsbacherplatz 1
97074
Würzburg
Deutschland
Gebäude:
Wittelsbacherplatz
Raum:
03.222
Telefon:
+49 931 31-82165

seit 2017: | ausschließlich in der Forschung tätig (Forschungsprojekt REDUGIA – Reduktion freiheitsentziehender Maßnahmen bei Kindern und Jugendlichen mit Geistiger Behinderung: Grundlagen einer interdisziplinären Allianz. Kooperationsprojekt mit der KJPPP Würzburg, Prof. Romanos) |
seit 2016: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV – Pädagogik bei Geistiger Behinderung, Universität Würzburg |
2001-2016: | praktisch ausgerichtete Tätigkeit im psychiatrisch-psychotherapeutischen Bereich, zuletzt im BKH Lohr mit den Schwerpunkten Körpersychotherapie und Traumatherapie. Außerdem fortlaufend Lehraufträge, u.a. an der Universität Würzburg. |
1998-2000: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Dortmund |
1998: | Abschluss des Studiums Diplom-Pädagogik mit Schwerpunkt Sonderpädagogik an der Universität Dortmund |
- Volmer-Brinkmann, S. & Kreidner-Salahshour, K. (2008). Täter und Opfer – Zwei Seiten einer Medaille. Überlegungen zu einer themenzentrierten Arbeit in der Bewegungstherapie am Beispiel von Angriff und Verteidigung mit dem Holzschwert. In: Beudels, W. et al. (Hrsg.) (2008): Bewegung in der Lebensspanne. Band 6. Lemgo: Aktionskreis Literatur, S. 268-282.
- Becker, K. & Brinkmann, S. (2003). Qualitätssicherung bei bewegungsorientierten Interventionen in der Psychiatrie und Psychosomatik. In: Innenmoser, J. (Hrsg.): „Total Quality Management“: Qualitätssicherung in Sporttherapie, Rehabilitations- und Behindertensport. Sammelband zum 2. Leipziger Symposium Rehabilitationssport. Köln: Sport & Buch Strauß, S. 186-194.
- Brinkmann, S. (2001). Bewegungstherapie mit depressiven Patienten. In: Praxis der Psychomotorik: Zeitschrift für Bewegungs- und Entwicklungsförderung 26 (2001), S. 230- 236.