Literatur
Für die Zwischenprüfung haben wir eine Liste mit einigen Literaturempfehlungen zusammengestellt. Zudem gibt es für die mündlichen Prüfungen bei einigen Dozenten Informationen zur notwendigen Literatur zum Download. All dies können Sie in unserem Bereich "Prüfungen" herunterladen.
Bücher unserer Mitarbeiter
Inklusion - Chancen und Herausforderungen für Menschen mit geistiger Behinderung

Fischer, Erhard; Ratz, Christoph (Hrsg.): Inklusion. Chancen und Herausforderungen für Menschen mit geistiger Behinderung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2017
Personenorientierte Behindertenhilfe - Individuelle Hilfen zum Wohnen für Bürger mit einer geistigen Behinderung

Groß, Peter: Personenorientierte Behindertenhilfe. Individuelle Hilfen zum Wohnen für Bürger mit einer geistigen Behinderung. Oberhausen: Athena 2017
Sehen plus

Drave, Wolfgang/ Fischer, Erhard/ Kießling, Christina (2013): Sehen plus. Beratung und Unterstützung sehbehinderter und blinder Schüler mit weiterem Förderbedarf. Würzburg: edition bentheim.
Sonderpädagogik und Inklusion

Cornelius Breyer, Günther Fohrer, Walter Goschler, Manuela Heger, Christina Kießling, Christoph Ratz (Hg.) (2012): Sonderpädagogik und Inklusion. Oberhausen: Athena Verlag.
Hilfebedarf im Ambulant Betreuten Wohnen. Ein Vergleich von H.M.B.-W. und ICF-BEST. Abschlussbericht des Forschungsprojektes HAWO

Ratz, Christoph, Dworschak, Wolfgang, Gross, Peter: Hilfebedarf im Ambulant Betreuten Wohnen. Ein Vergleich von H.M.B.-W. und ICF-BEST. Abschlussbericht des Forschungsprojektes HAWO. Würzburg: Universität Würzburg 2012
SFGE

Wolfgang Dworschak, Sybille Kannewischer, Christoph Ratz, Michael Wagner (Hg.) (2012): Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (SFGE). Eine empirische Studie. Oberhausen: Athena.
Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Eine empirische Studie

Dworschak, Wolfgang; Kannewischer, Sybille; Ratz, Christoph;Wagner, Michael (Hrsg.):Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Eine empirische Studie. Oberhausen: Athena 2012
Verhaltensstörungen und geistige Behinderung
Ratz, Christoph (Hrsg.): Verhaltensstörungen und geistige Behinderung. Oberhausen: Athena 2012
Unterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Fachorientierung und Inklusion als didaktische Herausforderung

Ratz, Christoph (Hrsg.): Unterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Fachorientierung und Inklusion als didaktische Herausforderung. Oberhausen: Athena 2011
Perspektiven beruflicher Teilhabe

Erhard Fischer, Manuela Heger, Désirée Laubenstein (Hgg.): Perspektiven beruflicher Teilhabe Konzepte zur Integration und Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung. Oberhausen: Athena 2011
Aktiv-entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht

Ratz, Christoph: Aktiv-entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht bei Schülern mit geistiger Behinderung. Eine qualitative Studie am Beispiel von mathematischen Denkspielen. Oberhausen: Athena 2009
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Fischer, Erhard: Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Entwurf einer subjekt- und bedarfsorientierten Didaktik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2008
Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung

Fischer, Erhard (Hrsg.): Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung. Sichtweisen - Theorien - aktuelle Herausforderungen. 2. überarb. Aufl. Oberhausen: Athena 2008
Ein psychoanalytischer Blick auf geistige Behinderung

Preiß, Holger: Ein psychoanalytischer Blick auf geistige Behinderung. Rimpar: Freisleben 2006
Vorhaben und Unterrichtseinheiten

Fischer, Erhard. Vorhaben und Unterrichtseinheiten - Lehren und Lernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Dortmund: borgmann. 4. verb. u. überarb. Aufl. 2005
Welt verstehen - Wirklichkeit konstruieren

Fischer, Erhard (Hrsg.): Welt verstehen - Wirklichkeit konstruieren. Unterricht bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung. Dortmund: borgmann 2004
Wahrnehmungsförderung

Fischer, Erhard: Wahrnehmungsförderung: Handeln und sinnliche Erkenntnis bei Kindern und Jugendlichen. 3. Auflage. Dortmund: borgmann 2003
Pädagogik für Kinder und Jugendliche mit mehrfachen Behinderungen

Fischer, Erhard (Hrsg.): Pädagogik für Kinder und Jugendliche mit mehrfachen Behinderungen. Dortmund: borgmann publishing 2000
Materialgeleitetes Lernen in der Schule zur individuellen Lebensbewältigung

Ratz, Christoph; Schneider, Karl-Heinz (Hrsg.): Materialgeleitetes Lernen in der Schule zur individuellen Lebensbewältigung. Rimpar: Edition Freisleben 1999
Die schulische Förderung mehrfachgeschädigter Kinder und Jugendlicher mit geistiger Behinderung in der Bundesrepublik Deutschland

Fischer, Erhard: Die schulische Förderung mehrfachgeschädigter Kinder und Jugendlicher mit geistiger Behinderung in der Bundesrepublik Deutschland. 2. Auflage. Hamburg: Kovac 1997