piwik-script

Deutsch Intern
    Chair of Special Education V - Education for People with Emotional and Behavioural Disorders

    Dr. Dorothea Ehr

    Lehrkraft für besondere Aufgaben
    Studienrätin im Förderschuldienst

    Raum: 02.207

    Tel.: 0931/ 31-85612

    dorothea.ehr@uni-wuerzburg.de

    Sprechstunde SS 2023:
    Do. 14.00-15.00 Uhr
    mit Voranmeldung per Email

     

     

    Zur Person

    geb. 1987, ledig

    Abschlüsse

    • 2013               Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Förderschulen (Pädagogik bei
                              Verhaltensstörungen,
      Fächergruppe HS, Universität Würzburg)
    • 2013 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Promotionsstipendiatin Cusanuswerk,
    • 2019               Promotion zum Dr. phil. mit dem Titel <<Von der Kunst ... zu bewältigen>>
                              Interaktion, Handlung, Angst: Eine interaktionistische Perspektive auf
                             
      Handlungsregulationstheorie und Analyse anhand des Beispielphänomens Angst“
    • 2020               Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Förderschulen

    Berufstätigkeit

    • 2018 2020     Studienreferendarin an der Dominikus-Savio-Schule, Pfaffendorf
    • Seit 2020           Studienrätin im Förderschuldienst an der Von-Pelkhoven-Schule St. Ludwig
                                 (Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale 
                                  Entwicklung)
    • Seit 2020          Lehrbeauftragte am Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Universität
    • Seit 2021/22    Halbe Abordnung einer Lehrkraft für besondere Aufgaben an den
                                 Lehrstuhl 
      Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Universität Würzburg
    • Seit 2022/23    Volle Abordnung einer Lehrkraft für besondere Aufgaben an den
                                 Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Universität Würzburg

    Weitere Tätigkeiten

    • Seit 2014       Dozentin „Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation“ (ReZA)
    • Seit 2021       Gutachtentätigkeit für die Studienstiftung des deutschen Volkes

    Weiterbildung

    • Seit 2020      Berufsbegleitende Weiterbildung 2020-2022 Traumapädagogik / Traumazentrierte
                             Fachberatung
      (nach den Standards der DeGPT/Fachverband
      Traumapädagogik)