Call for Papers
Einreichung von Beiträgen
Das Tagungsprogramm wird von Ihren Einreichungen getragen. Vielfältige und möglichst unterschiedliche Beiträge aus verschiedenen Disziplinen, Zugängen und methodischen Perspektiven von Mitgliedern oder Nicht-Mitgliedern der DGfE sind herzlich willkommen, sowohl zum Tagungsthema als auch zu allen weiteren Themen unserer Disziplin. Ausdrücklich begrüßen wir auch Beiträge zu Projekten in der Entwicklungsphase sowie Beiträge von Kolleg*innen in Qualifikationsphasen. Als Beitragsformat sind Vorträge, Poster und Symposien zugelassen. Bitte beachten Sie die Kriterien und Hinweise.
Vortrag
Dieses Format umfasst einen Vortrag von 20 Minuten mit anschließender zehnminütiger Diskussion. Für die Einreichung bitten wir um Angabe des Titels, der Autor*innen sowie um eine kurze Zusammenfassung (max. 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen sowie 3-5 Schlagwörter).
Poster
Dieses Format umfasst die entsprechende Präsentation Ihres Themas oder Projekts. Für die Einreichung bitten wir um Angabe des Titels, der Autor*innen sowie um eine kurze Zusammenfassung (max. 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen sowie 3-5 Schlagwörter).
Symposium
Dieses Format umfasst 90 Minuten und beinhaltet drei bis vier Kurzvorträge zu einem gemeinsamen Thema sowie eine moderierte übergreifende Diskussion. Für die Einreichung bitten wir um Angabe des Titels, des Chairs sowie um eine kurze Rahmung des Symposiums (max. 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen sowie 3-5 Schlagwörter). Zusätzlich bitten wir zu jedem einzelnen Beitrag im Symposium um Angabe des Titels, der Autor*innen sowie um eine kurze Zusammenfassung der Beiträge (max. 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen sowie 3-5 Schlagwörter).
Einreichung von Beiträgen
Die Einreichung Ihrer Beiträge erfolgt über eine externe Seite. Hinweise zum Datenschutz finden Sie dort. Die Einreichung von Beiträgen ist bis spätestens 31.03.2021 möglich.
Hier gelangen Sie zum Call for Papers (Extern)
Rückfragen richten Sie gerne direkt an das Planungsteam.