piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen sowie Allgemeine Heil-, Sonder- und Inklusionspädagogik

    Konzeption und Implementierung eines webbasierten Weiterbildungsprogramms zu Assistiven Technologien im Kontext Sehen (ATA)

    ► Gefördert von der: Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH
    ► In Kooperation mit: Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen, Stuttgart
    ► Projektlaufzeit: 04/2019 - 31/2023
    ► Beteiligte Mitarbeitende: Jürgen Fleger, Julius Geiger, Julia Dreyer (ausgeschieden) Julia Feldmann (ausgeschieden).

    Zusammenfassung: Im Rahmen des Projekts wurde ein modulares webbasiertes Weiterbildungsprogramm entwickelt, welches den Einsatz von Digitalen Medien und Technologien im Unterricht von Lernenden mit einer Sehbeeinträchtigung zum Gegenstand hat. Das Angebot soll insbesondere angehende und berufstätige Lehrkräfte beim Aufbau von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen unterstützen und diese Inhalte zielgruppenadaptiert anbieten. Mit dem Projekt wurde außerdem ein didaktisches Konzept für das Lernen auf digitalem Wege entwickelt und erfolgreich erprobt. Das Lernangebot wird gerade durch weitere Lektionen ergänzt, die angehende Schulbegleitungen auf dem Weg in ihre zukünftigte Tätigkeit unterstützen sollen.

    Eine inhaltliche Übersicht zu den erarbeiteten Lektionen findet sich unter: Modul: Assistive Technologien